Baselworld 2017: Sinn 103 St Sa E – Der klassische Fliegerchronograph

Die Uhren der Modellreihe 103 sind Fliegeruhren im klassischen Sinne und gehören zu den traditionsreichsten aus unserem Haus. Ihre ästhetische Gestaltung war und ist stilbildend.

Die auf 300 Stück limitierte 103 St Sa E ist durch die Belegung von Zeigern, Ziffern und Indizes mit elfenbeinfarbener Nachleuchtmasse eine Reminiszenz an historische Fliegeruhren. Während das Erscheinungsbild dem klassischen Vorbild folgt, entspricht die Ausstattung dem hohen technischen Stand einer zeitgemäßen SINN-Uhr. So verfügt die 103 St Sa E über einen minutenweise rastenden Fliegerdrehring, der unverlierbar mit dem polierten Gehäuse aus Edelstahl verbunden ist. Sie ist unterdrucksicher und druckfest bis 20 bar. Deckglas und Sichtboden bestehen aus gewölbtem Saphirkristallglas.

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Boden verschraubt, Krone verschraubbar, Drücker verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 20 bar, Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • Valjoux 7750
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

SINN Technologien

  • Unverlierbarer Drehring

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 41 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 17 mm
  • Gewicht ohne Band: 88 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Indizes und Ziffern mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Stoppsekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Elfenbeinfarbene Belegung von Ziffern, Indizes, Zeigern

Preise inkl. MwSt.

1990,- EUR mit Lederarmband

2160,- EUR mit Massivarmband

2155,- EUR mit Silikonarmband

Baselworld 2017: Sinn 104 St Sa I W – Die klassische Fliegeruhr

Die 104 St Sa I W ist eine Fliegeruhr im klassischen Sinne, die in der Formgebung der bewährten SINN-Tradition folgt. Klar strukturiert und mit einem glänzend weißen Zifferblatt präsentiert sich diese Uhr und ermöglicht so eine optimale Ablesbarkeit von Uhrzeit, Datum und Wochentag.

Der beidseitig drehbare, in Minutenschritten rastende Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden. Er trägt als Hauptmarkierung ein nachleuchtendes Dreieck. Ausgestattet ist die instrumentelle Uhr mit einem polierten Gehäuse aus Edelstahl und einem Deckglas aus Saphirkristall, welches auch für den Sichtboden verwendet wird. Durch diesen Sichtboden lässt sich die filigrane Arbeit des mechanischen Werkes eindrucksvoll beobachten. Die Fliegeruhr 104 St Sa I W ist unterdrucksicher und druckfest bis 20 bar.

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Boden verschraubt, Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 20 bar, Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • SW 220-1
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

SINN Technologien

  • Unverlierbarer Drehring

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 41 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 73 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Zifferblatt weiß glänzend
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

 

Preise inkl. MwSt.

1090,- EUR mit Lederarmband

1260.- EUR mit Massivarmband

1090,- EUR mit Silikonarmband

Baselworld 2017: Sinn 356 Sa FLIEGER III – Der klassische Chronograph mit Saphirkristallglas

Das klassisch dimensionierte Gehäuse mit 38,5 mm Durchmesser ist fein satiniert und strahlt hochwertige, edle Sachlichkeit aus.

Besonderes Augenmerk verdient nicht nur das guillochierte, galvanisch versilberte Zifferblatt, sondern auch das hochgewölbte Saphirkristallglas. Es wird in einem aufwendigen Verfahren aus einem rund 5 mm dicken, massiven Rohling mit fünf verschiedenen Krümmungsradien herausgeschliffen und aufwendig poliert. Das Ergebnis veredelt nicht nur das klassische Erscheinungsbild, das Glas ist auch stärker und widerstandsfähiger als flach geschliffene Gläser. Die beidseitige Entspiegelung erleichtert den Blick auf das markant gestaltete Zifferblatt auch unter extremen Lichtbedingungen.

Der Sichtboden aus Saphirkristallglas erlaubt faszinierende Einblicke auf das mit Schliffen und gebläuten Schrauben fein veredelte mechanische Uhrwerk.

Technische Daten

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, satiniert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Boden verschraubt, Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 10 bar, Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • SW 500
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 38,5 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 15 mm
  • Gewicht ohne Band: 75 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Zifferblatt guillochiert und galvanisch versilbert
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Stoppsekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

Preise inkl. MwSt.

  • 2415,- EUR mit Silikonarmband
  • 2250,- EUR mit Lederarmband
  • 2420,- EUR mit Massivarmband

Baselworld 2017: Sinn EZM 12 – Der Einsatzzeitmesser 12 für den Luftrettungsdienst entwickelt

Jeder Rettungseinsatz von Notfallmedizinern bedeutet einen Kampf um Menschenleben – und gegen die Zeit. Denn „Platinum Ten Minutes“ und „Golden Hour“ bestimmen das Handeln. Das heißt: Ein Patient soll spätestens eine Stunde nach dem Unfall in einer Klinik ankommen. Ein kritischer Patient soll sogar innerhalb von 10 Minuten versorgt und abtransportiert werden.

Für diesen lebensrettenden Auftrag haben wir den EZM 12 entwickelt. Mit dem aufwärtszählenden Innendrehring haben Notfallmediziner die genannten Zeitkategorien stets im Blick. Mit dem abwärtszählenden Außendrehring lassen sich z. B. die Applikationszeitpunkte der Medikamente überwachen. Die integrierte Pulsskala erlaubt – in Verbindung mit dem rotorförmigen Sekundenzeiger – im 15-Sekunden-Rhythmus das schnelle Ermitteln der Herzfrequenz. Mit dem EZM 12 verfügen Einsatzkräfte über ein leistungsstarkes Instrument, das einen wesentlichen Beitrag zur Rettung von Menschenleben leisten kann.

Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass sich der EZM 12 und sein Bandsystem leicht reinigen lassen. Dazu können Sie das Silikonarmband ohne Werkzeug abnehmen.

Den Drehring demontieren Sie mit Hilfe des großen Schraubendrehers am mitgelieferten Taschenmesser.

Technische Daten

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Boden verschraubt, nickelfrei
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 20 bar
  • Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • ETA 2836-2
  • Automatikaufzug
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Zifferblatt und Zeiger

  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

Funktionen

  • Stunde, Minute, Sekunde
  • Datumsanzeige, Wochentaganzeige
  • Aufwärtszählender Innendrehring zum schnellen Ablesen der „Platinum Ten Minutes“ und der „Golden Hour“
  • Abwärtszählender Außendrehring mit nachleuchtender Hauptmarkierung
    PulsRotor mit PulsRotorskala zur Bestimmung der Herzfrequenz

SINN Technologien

  • Gehäuse mit TEGIMENT-Technologie und damit besonders kratzfest
  • Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Spezielle Konstruktion des Bandsystems und des Drehrings, dadurch einfache Reinigung und Desinfizierbarkeit
  • Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
  • Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m
  • Temperaturresistenztechnologie, dadurch funktionssicher von minus 45°C bis plus 80°C

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 44 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14 mm
  • Gewicht ohne Band: 122 Gramm

Preis

  • 3250,- EUR inkl. MwSt. mit Silikonarmband und Taschenmesser

Baselworld 2017: Sinn 240 St GZ – Die sportliche Uhr mit Gezeitendrehring

Wer sich auf den Meeren der Welt zu Hause fühlt, sei es als routinierter Segler oder begeisterter Wassersportler, weiß, worauf er achten muss: auf das Wetter – und oft genug auf die Gezeiten. Denn Ebbe und Flut bestimmen den Lebensrhythmus an den Küsten. Welchen Hafen Sie auch anlaufen, der Abgleich mit der lokalen Gezeitentafel zur Bestimmung des aktuellen Tidenhubs ist obligatorisch. Unabdingbar ist aber auch der Blick auf die Uhr – erst recht wenn sie mit einem innenliegenden Gezeitendrehring ausgestattet ist wie die 240 St GZ.

Mit dem Gezeitendrehring lässt sich der relative Wasserstand eines Ortes für die gerade laufende Tide, also bis zum nächsten Hochwasser, direkt ablesen. Sie müssen nur den Zeitpunkt des zuletzt stattgefundenen Hochwassers kennen und mit der Dreiecksmarkierung „HW 1” auf dem Drehring in Übereinstimmung bringen. Diesen Zeitpunkt können Sie zum Beispiel einer Gezeitentafel oder dem Gezeitenkalender entnehmen. Den aktuellen Wasserstand lesen Sie mit Hilfe des Stundenzeigers direkt am Gezeitendrehring der 240 St GZ ab. Sie können außerdem für jede beliebige Zeit bis zum nächsten Hochwasser die zu erwartenden relativen Wasserstände ablesen, und der Zeitpunkt für das nächste Hochwasser wird dann bei der Position „HW 2” angezeigt.

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Boden verschraubt
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 10 bar, Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • SW 220-1
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

SINN Technologien

  • Kronen mit D3-System

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser 43 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11 mm
  • Gewicht ohne Band: 85 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

Tiefblaues Zifferblatt
Indizes mit Leuchtfarbe belegt
Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Markierungen im Gezeitendrehring mit Leuchtfarbe belegt

Preise inkl. MwSt.

1490,- EUR mit Lederarmband

1660,- EUR mit Massivarmband

Baselworld 2017: Sinn 1736 St I 4N – Formvollendete Eleganz

Oft sind es die Details, die aus einer besonderen Uhr etwas Außergewöhnliches entstehen lassen. Dies können technische Finessen sein. Oder gestalterisch ansprechende Einzelheiten – so wie sie sich bei unserer Uhr 1736 St I 4N entdecken lassen. Wie zum Beispiel das stilvolle Arrangement von goldfarbenen Zeigern und den von Hand aufgesetzten Appliken mit dem galvanisch versilberten Zifferblatt mit feinem Sonnenschliff – ein Zusammenspiel, das in seiner Wirkung eine sehr edle, elegante Anmutung hervorruft.

Verstärkt wird diese zeitlos klassische Gestaltung, die gekonnt Elemente früherer Stilrichtungen aufnimmt und sich damit als traditionsbewusst zeigt, durch das leicht gewölbte Deckglas aus hochwertigem Saphirkristall. In seiner Gesamtheit prägt und charakterisiert dieses Detail das Erscheinungsbild dieser wunderschönen Uhr.

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt, Boden verschraubt
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 10 bar, Unterdrucksicher

Uhrwerk

  • ETA 2892-A2
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

SINN Technologien

  • Krone mit D3-System

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 36,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 19 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 9 mm
  • Gewicht ohne Band: 43 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Galvanisch versilbertes Zifferblatt mit Sonnenschliff
  • Von Hand aufgesetzte Appliken

Preis inkl. MwSt.

1750,- EUR mit Lederarmband

April, April: NOMOS Glashütte stellt das Smart Privacy Cover für Armbanduhren vor

Ein wesentliches Merkmal moderner Smartwatches ist deren schwarzes Display. Erst wenn der Träger sie durch eine entsprechende Armbewegung oder den Druck auf einen Knopf oder den Touchbildschirm aktiviert, geben sie ihre Information preis. Ansonsten ist die Information vor neugierigen Blicken sicher geschützt. Ganz anders verhält es sich bei klassischen mechanischen Uhren. Die Informationen auf deren Zifferblättern sind jederzeit für jeden, der sich in der Nähe des Uhrenträgers befindet, sichtbar. Besonders in der jetzt wieder anstehenden wärmeren Jahreszeit sind sie dann nicht einmal mehr durch einen langen Hemdärmel geschützt.

Auf der gerade zu Ende gegangenen Baselworld präsentierte mir deshalb Theo Prenzel, der Erfinder des flachen NOMOS Automatikkalibers DUW 3001, seine neueste Erfindung, das NOMOS Smart Privacy Cover.

„Wie schon beim DUW 3001 wollte ich wieder eine möglichst flache Lösung finden. Und das ist mir durchaus gelungen, denn ist das DUW 3001 noch 3,2 mm dick, so bringt es das Smart Privacy Cover auf nur noch 1,84 mm.“ sagt Theo Prenzel. Das Smart Privacy Cover ist aus feinstem Leder vom schwäbischen Albbüffel gefertigt. Dieses ist besonders blickdicht. Mit seiner tiefschwarzen Farbe simuliert es perfekt das schwarze Display der Smartwatches, und mit dem von Hand eingeprägten NOMOS Logo ist es sofort als hochwertiges NOMOS Produkt aus deutscher Manufaktur zu erkennen.

 

„Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass ich trotz der flachen Bauweise in das Band des Smart Privacy Covers noch ein Fach für Geheiminformationen integrieren konnte. Hier kann sich der Träger z.B. die PIN für seine EC Karte oder das Passwort für seinen Rechner notieren, so dass ihm diese immer zur Verfügung steht, sollte er sich einmal nicht daran erinnern“, meint Theo Prenzel.

Das NOMOS Smart Privacy Cover ist in seiner Form, auch mit der Ausbuchtung für die Krone, optimal auf NOMOS Uhren abgestimmt. Es kann aber auch über andere Uhren getragen werden.

 

„Mit dem Smart Privacy konnten wir auf der Baselworld eine Weltneuheit vorstellen und die ganze Branche überraschen,“ betont Uwe Ahrendt, Geschäftsführer von NOMOS. „Wir haben wieder einmal eine Innovationskraft bewiesen, die uns als mittelständisches, konzernunabhängiges Unternehmen bis vor kurzem noch niemand zugetraut hätte. Wie smart diese Lösung ist zeigt sich auch dadurch, dass sie neben der primären Verwendung als Privacy Schutz für das Zifferblatt auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten hat. So kann es ein Uhrenträger z.B. im Solarium tragen so dass die empfindliche helle Haut, die sich unter Uhr und Uhrenarmband befindet, hell bleibt, und nicht gebräunt wird oder gar einen Sonnenbrand bekommt. Da das Smart Privacy Cover einen sehr interessanten Einstiegspreis hat, kann es auch als Platzhalter getragen werden, so lange man noch auf seine erste NOMOS Glashütte Uhr spart.“

Das NOMOS Smart Privacy Cover kann ab sofort zum Einführungspreis von 99,– € inkl. MWSt. per E-Mail an smartcover@clubnomos.de  bestellt werden.

Nachtrag 2.4.2017: Natürlich handelt es sich bei dem Beitrag um einen Aprilscherz. Ich hoffe, es hat euch genauso viel Spaß gemacht ihn zu lesen wie es mir gemacht hat, ihn zu schreiben. Dieses Band gab es übrigens bei NOMOS in diesem Jahr auf der Baselworld beim Pressedinner. Es war quasi die Eintrittskarte. Es kann auch als Gepäckanhänger verwendet werden und das „Geheimfach“ ist dafür gedacht, dass man da seinen Namen reinschreibt.

Baselworld 2017: Glashütte Original Pavonina Farbenpracht von zart bis stark: Zeit für noch mehr feminine Vielfalt

Facettenreich, raffiniert, anspruchsvoll: Die Pavonina bereichert seit 2013 die Damenuhrenkollektion von Glashütte Original. Bei der Gestaltung der femininen Linie lassen sich die Designerinnen und Designer des sächsischen Uhrenherstellers von starken Frauen der unterschiedlichsten Epochen und Kulturkreise inspirieren. In diesem Frühjahr präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur neue Pavonina Varianten, deren vielfältige Farbpalette einen Vorgeschmack auf die Trends der kommenden Modesaison gibt: Sinnliche Schattierungen und schimmerndes Metall verbinden sich mit zeitlos-eleganten Zifferblattvarianten zu einem selbstbewussten, puristischen Look.

Grazile Indexe und verführerische Farben

Das Spiel mit Gegensätzen beherrscht die Pavonina perfekt. Mit zarten Details hinterlässt sie einen starken Eindruck. Ihr Geheimnis: Jedes Element der Uhr ist ein eigenständiges Stilstatement – egal ob Zifferblatt, Gehäuse, Bandanstöße, Armband oder Schließe.

Im Vergleich zu ihren Vorläufern präsentieren die neuen Modelle auf ihren irisierend schimmernden Naturperlmutt-Zifferblättern erstmals römische Ziffern. Der fein abgerundete, anthrazitfarbene Schriftschnitt wurde von der Manufaktur eigens für die Pavonina entwickelt und verleiht den sonst so seriösen Römern einen femininen und zeitgemäßen Charakter.

Sie werden in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim mit größter Vorsicht auf das hauchdünne Perlmutt aufgedruckt und heben sich klar vom hellen Grund ab. Im Zentrum des Zifferblatts sorgt eine anmutige Guillochierung zusätzlich für raffinierte Reflexe.

Ergänzt wird das neue Gesicht der Pavonina von Armbändern in intensiven Farben: Von samtigen Varianten in taupe- oder roséfarbenem Louisiana-Alligator-Leder oder Kalbsleder in schimmerndem Goldbeige bis hin zu Louisiana-Alligator-Leder in leuchtendem Rot, Anthrazit, Türkis, Pink, Orange oder Dunkelblau. Je nach Modell verbinden sie sich mit dem Glanz von Rotgold oder Edelstahl. Dank des raffinierten Schnellwechselsystems lassen sich die Bänder spielend leicht austauschen – für noch mehr Abwechslung und Vielfalt.

Alternativ sind die Uhren mit eleganten Metallarmbändern in Edelstahl, Rotgold oder Bicolor-Optik erhältlich, die aus den zuverlässigen Zeitmessern echte Schmuckstücke machen.

Unverkennbare Familienähnlichkeiten

Die Pavonina ist eine Hommage an die moderne und anspruchsvolle Frau. Entsprechend viel Wert wurde auf das Zusammenspiel von inneren und äußeren Qualitäten gelegt. Zu ihren unverwechselbaren Eigenschaften zählt das kissenförmige Gehäuse von 31 x 31 mm Größe, das in Edelstahl, Rotgold oder einem raffinierten Mix beider Materialien erhältlich ist. Es wird von flexiblen Bandanstößen flankiert, die für maximalen Tragekomfort sorgen und deren Schmuckcharakter durch feinen Diamantbesatz noch gesteigert wird.

Die Zifferblätter der Pavonina sind in unterschiedlichsten Dekors und Materialien erhältlich – in Perlmutt, mit feinen Guillochierungen, galvanisch schimmernd, mit arabischen Appliken oder prachtvollem Diamantbesatz.

Bei allen Modellen schmückt ein edler Cabochon die Krone.

Vollendet wird das Arrangement durch eine große Bandbreite edler Armbänder in den verschiedensten Farben und Materialien – in Edelstahl oder Gold, mit Louisiana-AlligatorLeder, Kalbs- oder Lackleder sowie in schimmerndem Roma-Satin.

Im Inneren aller Pavonina Modelle sorgt das hausintern entwickelte Quarzkaliber 03-02 für einen präzisen und unerschütterlichen Herzschlag. Der innovative Mechanismus wurde eigens für die Bedürfnisse des modernen Lebens entwickelt. So verfügt das Uhrwerk etwa über einen dreifachen Schutz vor Magnetfeldern, der es sicher vor dem Einfluss moderner Elektronik abschirmt. Auch der inneren Schönheit wird Tribut gezollt: Die Platine des Uhrwerks ist mit dem typischen Glashütter Streifenschliff versehen und mit einem gravierten goldenen Logo auf silbernem Grund dekoriert.

Maßgeschneiderte Zeitmessung

Die große Produktvielfalt der Pavonina lässt viel Raum für Individualität. Mit zusätzlichen interaktiven Tools bietet Glashütte Original die Möglichkeit, der Trägerin ihre Uhr auf den Leib zu schneidern. So können mit dem Armband-Konfigurator auf der Website der sächsischen Manufaktur jederzeit und überall Gehäuse, Zifferblatt und Bandvarianten kombiniert und in Ruhe ausgewählt werden. Mit dem individuellen Gravur-Service, der ebenfalls über die Homepage abzurufen ist, lässt sich zudem aus einer Fülle von Dekors eine persönliche Wunschgravur zusammenstellen. Mit den Daten des Lieblingsdesigns kann die Gravur dann direkt beim Kundendienst, bei einer der Boutiquen oder einem offiziellen Händler der Marke in Auftrag gegeben werden. So wird jede Uhr zum Unikat.

Baselworld 2017: Glashütte Original Senator Excellence Ewiger Kalender

Der Ewige Kalender gilt als eine der begehrtesten und traditionsreichsten Komplikationen der Uhrmacherkunst. Sein raffinierter Mechanismus zeugt von Können, Fingerfertigkeit und Leidenschaft seiner Entwickler: Eine Kalenderfunktion, die bis zum Säkularjahr 2100 den korrekten Zusammenhang von Datum, Wochentag und Schaltjahr vorgibt, erhebt mit Recht einen Anspruch auf Ewigkeit. Mit der Senator Excellence Ewiger Kalender verleiht Glashütte Original dieser anspruchsvollen Komplikation ein besonders zeitgemäßes Gesicht. Zugleich führt die Manufaktur die mit dem Kaliber 36 geschaffenen neuen Standards weiter und überträgt diese auf die Ebene höchster Uhrmacherkunst. Das Modell ist somit jüngstes Highlight einer neuen Generation von Zeitmessern. Die Uhren bezeugen ihre Exzellenz mit einem Zertifikat, das die herausragenden Testergebnisse im hauseigenen Prüfverfahren dokumentiert.

 

Mechanik, die mitdenkt

Der Ewige Kalender gilt in der Uhrmacherkunst als besonders anspruchsvolle Komplikation. Der komplexe und intelligente Mechanismus garantiert eine exakte Darstellung von Datum, Wochentag und Monat und berücksichtigt dabei selbst Schaltjahre – ohne manuelle Korrektur über einen Zeitraum von einhundert Jahren hinweg. Diese uhrmacherische Errungenschaft, die seit langem einen festen Platz in der Kollektion von Glashütte Original hat, erfährt mit dem neuen Manufakturkaliber 36 eine Neudefinition in puncto Präzision, Stabilität, Laufzeit und Schönheit. So bereichert aus gutem Grund ab sofort der traditionsreiche Ewige Kalender die noch junge Senator Excellence Familie.

Das neue Modell führt den roten Faden seiner „exzellenten“ Produktfamilie konsequent weiter. So wurden bei der Entwicklung des Mechanismus Wert auf maximale Stabilität, Nutzer- und Servicefreundlichkeit gelegt. Neben der Anzeige von Stunde, Minute und Sekunde präsentiert die Senator Excellence Ewiger Kalender das charakteristische Glashütte Original Panoramadatum, eine fein gearbeitete Mondphase sowie Wochentag, Monat und Schaltjahr.

Die Bedienung ist bewusst einfach gehalten: Die Datumseinstellung lässt sich unmittelbar im Anzeigefenster verfolgen, während diskrete Korrektoren am Gehäuse die Anpassung von Wochentag, Monat und Mondphase ermöglichen. Mit dem praktischen Summenkorrektor können Tag, Datum und Monat zudem gleichzeitig geschaltet werden – wenn es erforderlich sein sollte. Denn dank der außerordentlichen Gangreserve von 100 Stunden bleibt das richtige Zusammenspiel der Anzeigen auch nach Ablegen der Uhr lange erhalten.

Unvergänglich: ein zeitloses Design

Auch wenn sich die vielfältigen Anzeigen des Senator Excellence Ewigen Kalenders durch bemerkenswerte Ablesbarkeit auszeichnen, verdienen sie doch einen zweiten – oder dritten – Blick. Jedes Detail wurde von erfahrenen Händen in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur vollendet.

Die Rundung der Mondphase bei 8 Uhr etwa passt sich harmonisch in die Linien des Gehäuses ein, während sich ein gewölbtes Mondrelief vom galvanisch blauen Sternenhimmel abhebt.

Das Panoramadatum bei 4Uhr sowie Wochentags- und Monatsfenster werden wie bei einem Passepartout von geschwungenen Rahmen in Szene gesetzt.

Die Visualisierung der Schaltjahresanzeige erfolgt mit Hilfe einer separaten Anzeige unterhalb von 12 Uhr. Der Zeiger bewegt sich über einer Skala von 1 bis 4 gegen den Uhrzeigersinn und sorgt nicht nur im deutlich hervorgehobenen Schaltjahr für unmissverständliche Klarheit.

Ganz im Sinne seines unvergänglichen Anspruchs präsentiert sich der Senator Excellence Ewiger Kalender im zeitlos-eleganten Gewand. Die Uhr ist mit einem Gehäuse von 42 mm Durchmesser in satiniert-poliertem Edelstahl oder Rotgold erhältlich und bis zu einem Druck von 5 bar (50 m) wasserdicht. Der helle Farbton des Silber-Grainé-Zifferblatts wird von den Anzeigenfenstern aufgegriffen und kontrastiert mit gelaserten, schwarz galvanisierten Indexen und Eisenbahnminuterien. Während beim Edelstahlmodell auch Schaltjahresanzeige und Minutenziffern in Schwarz gehalten sind, werden sie bei der Rotgoldvariante rot gedruckt. Sie werden ergänzt von schlanken, gebläuten Zeigern und einem eleganten schwarzen oder braunen Louisiana-Alligator-Lederband mit Dorn- oder Faltschließe.

Eine exzellente Basis: das Manufakturkaliber 36

Das Herz der Senator Excellence Familie ist das Automatikwerk Kaliber 36, das mit Blick auf die Anforderungen des modernen Lebens entwickelt worden ist. So sorgt eine innovative Silizium-Spirale für äußerste Präzision, während ein einziges Federhaus eine Gangreserve von mehr als 100 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) gewährleistet.

Dem Thema Stabilität widmet sich der jüngste Zuwachs der stetig wachsenden Kaliberfamilie von Glashütte Original gleich doppelt: Sowohl in Sachen Ganggenauigkeit – durch eine komprimierte Konstruktion – als auch im Hinblick auf die Befestigung des Werks im Gehäuse der Uhr durch eine innovative Bajonett-Aufhängung. Hochfeine Veredelungen und charakteristische Glashütter Baumerkmale sorgen schließlich dafür, dass innere wie äußere Schönheit beim mechanischen Herzen aller Senator Excellence Modelle harmonisch übereinstimmen.

Zertifizierte Präzision – auch mit anspruchsvoller Komplikation

Mit der Senator Excellence Linie wird ein neues Qualitätsversprechen eingelöst. Jede dieser Uhren, ob Ewiger Kalender, Dreizeigermodell, mit Panoramadatum oder mit Panoramadatum und Mondphase, wird in der sächsischen Manufaktur 24 Tage lang auf Herz und Nieren geprüft – unter Bedingungen, die selbst über die aufwendige deutsche Chronometerprüfung hinausgehen. Die Anforderungen sind dabei für alle Modelle der Reihe identisch, unabhängig von Anzahl oder Art ihrer Komplikationen. Eine spezielle Gravur auf dem Gehäuseboden besiegelt die Qualität jeder einzelnen Uhr. Darüber hinaus werden dem Besitzer einer Senator Excellence die wichtigsten Testergebnisse seines Zeitmessers individuell in einem Prüfzertifikat zur Verfügung gestellt. Ein exklusives Online-Portal bietet ihm außerdem die Möglichkeit, sich in aller Ausführlichkeit über die Werte seiner Uhr sowie die einzelnen Testverfahren zu informieren.

Livebilder von der Baselworld 2017

Baselworld 2017: Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum

2014 sorgte Glashütte Original mit der Premiere des neu entwickelten, integrierten Chronographenkalibers 37 für Furore: Das innovative, kompakte und hoch funktionale Design des neuen Säulenradchronographen brachte ihm unwillkürlich den Respekt der internationalen Uhrenszene ein. Das Automatikwerk feierte sein Debut im Herzen von gleich zwei Varianten des Senator Chronograph Panoramadatum: in einem Modell aus herrlich veredeltem Platin und einer warm glänzenden Rotgoldversion. Glashütte Original verleiht der Linie nun zusätzlich sportlichen Charme. Eine markante neue Edelstahlversion des Senator Chronograph Panoramadatum ergänzt ab sofort die eleganten Premierenmodelle.

Ein unverwechselbarer Chronograph zeigt sich von seiner sportlichen Seite

Der neue Senator Chronograph Panoramadatum zieht mit seinem reizvollen zeitgenössischen Design unweigerlich alle Blicke auf sich: Weiß gedruckte Details heben sich deutlich vom tiefschwarzen Zifferblatt ab – ein Kontrast, der von der großzügigen Verwendung leuchtend blauer Super-LumiNova verstärkt wird, mit der nicht nur die weißgoldenen   Stunden-, Minuten- und Stoppsekundenzeiger, sondern auch die römischen Ziffern bei 6 und 12 Uhr sowie alle Stundenindexe beschichtet sind. Auch bei Dunkelheit ermöglich sie so beste Ablesbarkeit.

Optimale Ablesbarkeit zählt auch zu den typischen Eigenschaften des einzigartigen Glashütte Original Panoramadatums. Zentral in der unteren Hälfte des Zifferblatts angeordnet, befindet es sich unterhalb des Dreiklangs aus 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler sowie der kleinen Sekunde, in welche die Gangreserveanzeige charmant integriert ist. Ein markantes, abwechselnd satiniertes und poliertes Edelstahlgehäuse von 42 mm Durchmesser verleiht dieser robusten, stilvollen und sportlichen neuen Version überzeugende, lässige Eleganz.

Drei verschiedene Armbänder stellt die deutsche Manufaktur für ihr neues Modell zur Wahl. Das schwarze Kalbslederband ist mit einer blauen Naht versehen, die sorgfältig auf den charakteristischen Farbton des Super-LumiNova auf dem Zifferblatt abgestimmt ist. Ein weiteres Armband aus schwarzem Kautschuk ist mit einer feinen, lasergeschnittenen Struktur veredelt.

Sowohl Kalbsleder- als auch Kautschukvariante sind mit Faltschließe oder traditioneller Dornschließe erhältlich. Ein drittes Armband aus poliertem und satinierten Edelstahl lässt sich leicht den Bedürfnissen des Trägers anpassen: Sein patentierter, innovativer Verschluss lässt sich in acht Einstellungen millimetergenau justieren – für optimalen Tragekomfort. Ein doppelter Sicherheitsmechanismus mit zwei Drückern auf jeder Seite verhindert ein versehentliches Öffnen der Schließe.

Die Kunst des Chronographen: Kaliber 37-01

Das Chronographen-Manufakturkaliber 37-01 wurde nach den Maßstäben höchster Funktionalität und Alltagstauglichkeit entwickelt. Seine vollintegrierte und kompakte Konstruktion mit Flyback-Mechanismus und 12-Stunden-Chronographenzähler macht ihn zu einem so zuverlässigen, präzisen wie auch formschönen Begleiter. Eine hohe Bedienfreundlichkeit und perfekt abgestimmte technische Lösungen garantieren eine einfache Handhabung sowie ein exzellentes Gangverhalten der Uhr. Das automatische Manufakturwerk überzeugt mit markanten Attributen, die in ihrer Kombination einzigartig sind.

Absolute Zuverlässigkeit

Das manufaktureigene 4-Hertz-Automatikwerk gewährleistet durch seine effiziente und reduzierte Bauweise maximale Funktionstüchtigkeit. Ein Beispiel dafür ist der Schalthebel, der bei den Kaliber-37-Chronographen im Vergleich zu vorangegangenen Konstruktionen aus nur einem einzigen Bauteil besteht. Das Werk garantiert somit höchstmögliche Schaltsicherheit, wohingegen Fehlermomente und Störanfälligkeit gen Null gehen. Die Zuverlässigkeit des Chronographen wird durch eine platzsparend realisierte Chronographen-Kupplung verstärkt, die mittels Schwingtrieb funktioniert. Dieser wurde so konzipiert, dass er beim Ein- und Auskuppeln des Chronographen jeweils den gleichen geringen Winkel zurücklegt.

Der neue Senator Chronograph Panoramadatum zeichnet sich durch eine Reihe zusätzlicher Eigenschaften aus, die der Verlässlichkeit und der robusten Alltagstauglichkeit dienen – egal, welche Herausforderungen die Aktivitäten des Besitzers für ihn bereithalten. Die Wasserdichtigkeit wurde von 5 bar auf 10 bar erhöht und durch eine neue verschraubte Krone verstärkt, während die großzügige Verwendung von blauen Super-LumiNova-Akzenten und kontraststarken weißen Elementen auf dem Zifferblatt beste Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen ermöglichen. Alle diese Eigenschaften machen den neuen Senator Chronograph zu einem absolut verlässlichen Begleiter im Alltag.

Höchste Präzision

Raffinierte technische Lösungen garantieren eine besonders hohe Präzision des neuen Chronographen. Die Regulierung erfolgt hier rückerlos über vier Goldschrauben am Unruhreif, was ein kontinuierliches und somit genaueres Gangverhalten der Uhr über einen langen Zeitraum ermöglicht. Zahlreiche weitere Komponenten und Funktionen, wie der komfortable Flyback-Mechanismus, unterstreichen die zuverlässige Präzision des Manufakturkalibers 37-01.

70 h Gangreserve

Mit einer Gangreserve von 70 Stunden bei Vollaufzug erreicht das Automatikwerk 37-01 einen absoluten Spitzenwert im Bereich der mechanischen Chronographen. Um Gang und Amplitude über die gesamte Zeit hinweg stabil zu halten, wurde ein neues Schwingsystem mit geringem Energiebedarf entwickelt, das aus einem einzigen Federhaus gespeist wird. Eine optimierte Übersetzung zwischen Federhaus und Schwingsystem sorgt für ein äußerst solides und genaues Gangverhalten ohne Abweichungen über 70 Stunden hinweg.

Das neue Modell des Senator Chronograph Panoramadatum ist – neben den beiden Varianten in Platin und Rotgold – in den Glashütte Original Boutiquen sowie bei ausgewählten Händlern weltweit erhältlich.

Livebilder von der Baselworld