NOMOS Tangente neomatik 41 Update – Wempe Signature Collection

Die Wempe Signature Collection basiert auf Ikonen der Uhrenwelt. Das Hamburger Familienunternehmen bringt sein langjähriges Wissen über die Erwartungen, Ansprüche sowie Wünsche seiner Kundinnen und Kunden ein und setzt diese zusammen mit ausgesuchten Uhrenmarken um. So entstehen einmalige, limitierte Auflagen von Uhrenmodellen, die ausschließlich in den Wempe-Niederlassungen weltweit und im Wempe-Onlineshop erhältlich sind.

„Die Tangente ist nicht nur das erfolgreichste Modell von NOMOS Glashütte, sondern hat auch deutsche Uhrengeschichte geschrieben. Kein anderes Modell wird schon so lange an dem Traditionsstandort der sächsischen Uhrmacherei gefertigt“, erklärt Bernhard Stoll (63). NOMOS Glashütte lancierte die Tangente schon 1992 und bleibt ihrem stimmigen Design von exemplarischer Schlichtheit und Funktionalität treu. Das bescherte ihr zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Oscar der internationalen Uhrenindustrie, den Grand Prix D‘Horlogerie de Genève, sowie den European Product Design Award. „Viele Uhren-Insider bezeichnen die Tangente auch als Bauhaus-Uhr“, sagt der CEO der Wempe Watch Division. „Um den hohen Ansprüchen von Uhrenfans gerecht zu werden und um eine Manufakturuhr zum besonders fairen Preis anzubieten, haben wir entschieden, diese Ikone exklusiv mit einem bisher einzigartigen Zifferblatt-Look in Eisblau als viertes Modell der erfolgreichen Wempe Signature Collection zu verwirklichen“.

Gleich zwei nützliche Patente wirken in der Tangente neomatik 41 Update–Signature Collection. Zum einen das besonders gut ablesbare Ringdatum, das um das Zifferblatt herum- gelegt ist und bei dem zwei außen wandernde Markierungen zwischen sich das aktuelle Datum anzeigen. Zum anderen der Mechanismus, der eine Datum-Schnellkorrektur vor und zurück erlaubt. Dieses praktische Extra ist zwar keine Neuerfindung, aber in Kombination mit einem extrem flachen Manufakturkaliber einzigartig. Und letztlich zum Vorteil für die Uhrenräger/innen: Mit 40,5 Millimeter Durchmesser schmiegt sich das Edelstahlgehäuse dank seiner schlanken 7,8 Millimeter Höhe, inklusive Saphirglas und Sichtboden, besonders flach ans Handgelenk. So viel Manufaktur-Kompetenz ist in dieser Preisliga einzigartig.

Die Tangente neomatik 41 Update – Signature Collection ist „weder ein typisches Herren- noch ein Damenmodell. Sie ist auch keine Poser-Uhr – sie ist eine Charakterdarstellerin des guten Stils“, erklärt Beckmann. Selbst bei hohen Designansprüchen überzeugt das Zifferblatt im kühnen Eisblau, dazu arabische Ziffern, Stundenindizes und Datumsscheibe in Ultramarinblau, umrundet von gebläuten Zeigern für die Stunde, die Minuten und die separate kleine Sekunde. Ausgeführt wird das Drei-Zeiger-Modell an einem dunkelblauen Textilarmband mit Stift- schließe. Diese blaue Farbkombination ist auch in der Standardkollektion enthalten und wurde für die 200 Exemplare der Tangente neomatik 41 Update – Signature Collection gewählt, deren Limitierung mit „Tangente Limited Edition Wempe Signature Collection – One of 200“ auf der Gehäuserückseite eingraviert ist.

Die Tangente neomatik 41 Update – Signature Collection wird in einem Lederetui mit einem eigens für die Sonderkollektion entworfenen Schieber mit der Aufschrift „Wempe Signature Collection” ausgeliefert.

Trotz des höheren Aufwands durch die individuelle Gestaltung und Limitierung geben Wempe und NOMOS Glashütte die Mehrkosten nicht an die Kundinnen und Kunden weiter. Der Preis der Tangente neomatik 41 Update – Signature Collection ist der gleiche wie derjenige der Tangente neomatik 41 Update Basiskollektion von NOMOS Glashütte: 3.400 Euro mit dunkel- blauem Textilband. Die Uhr ist ab Juni 2023 weltweit in allen Wempe-Niederlassungen mit NOMOS-Konzession und auf wempe.com erhältlich.

NOMOS Tangente neomatik blaugold

NOMOS-Klassiker Tangente stand immer schon für Glanzleistung. Mit der strahlenden Tangente neomatik blaugold gibt’s aus Glashütte jetzt eine Dresswatch wie aus dem Bilderbuch.

Jetzt wird es superklassisch! Denn NOMOS-Klassiker Tangente präsentiert sich diesen Winter in neuer Version: Das tiefblaue Zifferblatt mit Strahlenschliff, bei der Galvanisierung zunächst vergoldet, sorgt für faszinierenden Schimmer und eine seriöse wie zugleich festliche Armbanduhr; eine „Dresswatch“ wie aus dem Bilderbuch.

In zwei Größen kommt das neue Modell, mit 35 wie 39 Millimetern Durchmesser. 

Wie immer bei Tangente hat das Gehäuse die Form einer Münze, die berühmte Typografie steht für Geradlinigkeit, die feinen Zeiger für die Präzision des Werkes. Rhodinierte Zeiger wie silberne Ziffern und Indexe setzen feine Akzente, der goldene Schriftzug „neomatik“ verweist auf den innovativen Antrieb der Uhr: 

Im Inneren tickt das höchst präzise, inhouse-gefertigte und sensationell flache Automatikkaliber DUW 3001.

NOMOS Ludwig neomatik 41 mit römischem Datum

Neu mit römischem Datum: Ludwig neomatik 41 Datum heißt das jüngste Modell, das die Glashütter Manufaktur kurz vor Jahreswechsel präsentiert. Mit etwa einer halben Kronenumdrehung für jeden Tag lässt sich, wenn man mag, das Datum blitzschnell ins neue Jahr verstellen. Oder auch rückwärts, also nach gestern. 

Das Besondere an Datumsanzeigen von NOMOS Glashütte ist ihre clevere Bauart, die seit Jahren immer wieder völlig neue Datumsanzeigen möglich macht. Nicht nur als Drei-Tages-Anzeige (wie bei Modell Autobahn) oder eben auf 3 Uhr wie jetzt in der neuen Ludwig, in deren Fenster sogar die römische XXVIII Platz findet. Sondern auch als Ringdatum, das es so nur bei NOMOS Glashütte gibt (Tangente Update, Metro Update). 

NOMOS-Datums-Lösungen machen den Träger der Uhr zum Kenner, sie lassen das uhrmacherische Können hinter dem Zifferblatt ahnen. Dank des patentierten Mechanismus kann eine NOMOS-Uhr elegant flach bleiben, auch wenn sie automatisch ist, auch mit Datum. Und die für jedes NOMOS-Modell individuell gezeichnete Typografie des Datums sorgt dafür, dass die Uhr stets ihr harmonisches Gesicht behält – egal, ob es der Monatserste ist (eine schmale 1) oder der (breitere) 31. Das ist nicht selbstverständlich, auch nicht in der Welt der feinen Uhren.

NOMOS Ludwig 33 noir

Zart, schwarz, feminin und durchaus ein wenig mondän: Mit der neuen Ludwig 33 noir geht NOMOS Glashütte jetzt aus – ins Theater, auf Vernissagen, tanzen. 

Mit einer besonderen Damenuhr und ihren außergewöhnlichen Vorzügen feiert NOMOS Glashütte jetzt das weibliche Handgelenk: Zum Jahresende kommt mit Ludwig 33 noir eine wunderbar zarte Uhr, deren tiefes galvanisches Schwarz sie aber davor bewahrt, niedlich und mädchenhaft zu sein. Stattdessen: raffiniert, mit Zeigern in Gold ein bisschen mondän, in der Tradition der Uhrmacherkunst Glashüttes gefertigt – eine selbstbewusste Schöne mit natürlich besten inneren Werten. Sie ist das i-Tüpfelchen eines eleganten Alltags, ist Schmuckuhr zur Abendgarderobe. Kurz: Sie ist fürs Handgelenk, was das kleine Schwarze im Kleiderschrank ist. Diese Uhr also feiert gern, trifft sich, steht auf der Bühne des Lebens. 

Für alle Ewigkeit ist das handgefertigte Manufakturkaliber (Handaufzug, 100 Einzelteile, 17 Rubine; ein Werk mit diversen Glashütter Uhrmacherspezialitäten).

Das auf Hochglanz polierte Gehäuse aus Edelstahl erinnert an alte Taschenuhren. Es hat einen Durchmesser von nur 33 Millimetern, Saphirglas- oder Edelstahlboden, und es hängt an einem zarten Band aus Kalbsvelours. 

NOMOS Club in Polar und Petrol

NOMOS Glashütte ergänzt die Uhrenfamilie Club mit zwei sportlichen Metallbanduhren mit moderatem Durchmesser und in neuen Farben.

Club Sport neomatik polar, Club Sport neomatik petrol – das sind die Namen zweier neuer NOMOS-Uhren, die die Manufaktur soeben auf ihrem jährlichen Forum in Glashütte vorgestellt hat. Die Modelle verfügen über alles, was jetzt am Handgelenk wichtig ist. Sie sind nicht nur in Glashütter Uhrmachertradition von Hand gefertigt, präzise und extrem zuverlässig. Sie sind auch robust und dabei attraktiv verpackt. Das komfortable Edelstahlgehäuse und das Gliederarmband (poliert und satiniert) verschmelzen übergangslos miteinander, rahmen den schönen Strahlenschliff der Zifferblätter und berichten von sportlichem Alltag, von Stilbewusstsein, Erfolg. 

Schwestermodelle der Uhren gibt es bereits in Blau und Schwarz mit jeweils 42 Millimetern Durchmesser. Mit den neuen moderaten 37 Millimetern sind die beiden Uhren genau richtig für viele Handgelenke, männliche und auch weibliche. „Die Nachfrage nach Club Sport mit diesem Durchmesser war mehr als deutlich“, sagt Sven Schönberger aus dem NOMOS-Produktmanagement. „Der passt einfach in die Zeit.“

Auffällig schön sind die neuen Farben der Zifferblätter. Polarblau und Petrolgrün sind nicht nur erfrischend anders und im luxuriösen NOMOS-Strahlenschliff wirklich brillant. Es sind auch Farben, die harmonieren, die aber Charakter und Ausstrahlung haben.

Gut lesbar auch nachts oder unter Wasser sind darauf die nachleuchtenden Ziffern unter dem gewölbten Saphirglas. Und dank vertiefter Stundenziffern (in die mehr Leuchtmasse passt) leuchten die neuen NOMOS-Uhren sehr lange nach. 

Die beiden neuen Club-Varianten sind selbstredend keine Mimosen: Club ist ohnehin die sportlichste NOMOS-Uhrenfamilie; die Neuen sind seewasserfest bis 20 atm und ausgestattet mit Sicherheitsfaltschließen – das macht sie unter anderem zu perfekten Uhren für Sport am und im Meer. 

Die Energie, die sie fürs Anzeigen der Zeit benötigen, produzieren die leistungsstarken Uhren schon bei nur winzigen Bewegungen des Handgelenks: Das hochpräzise, mit nur 3,2 Millimetern sehr flach konstruierte Kaliber (es ist das hauseigene neomatik-Werk DUW 3001) arbeitet effizient, der Rotor zieht das Uhrwerk bei Bewegungen in beide Richtungen auf.

Die neue NOMOS Ahoi Atlantik – der Allrounder aus Glashütte

Die neue Ahoi Atlantik kann nicht nur schwimmen, kommt mit zu Job oder Vernissage. Sie ist ein Allrounder, kann alles auf einmal. Die 24/7-Uhr von NOMOS Glashütte gibt es jetzt in drei Versionen.

Klar und frisch im Design, universell einsetzbar: Die drei Versionen der neuen Ahoi Atlantik, die NOMOS Glashütte pünktlich zum Sommerbeginn vorstellt, kann der Träger oder die Trägerin immer tragen. 24/7 ist mit diesen Uhren das Handgelenk attraktiv, elegant und dabei robust ausgestattet. Es sind Zeitmesser, die zu jedem Anlass passen, für Menschen, die prall gefüllte Tage und viele Rollen haben. 

Zwar gibt es viele Sportuhren. Und auch klassische Uhrenmodelle gibt es zahlreich. Aber Uhren, denen überzeugend beides gelingt, gibt es nur wenige. Und ist es für NOMOS-Uhren zwar immer schon typisch, dass man sie zu allen Arbeits-, Alltags- und gesellschaftlichen Gelegenheiten tragen kann, so kommt bei Ahoi Atlantik neu der Sport hinzu.

Ahoi Atlantik, Ahoi Datum Atlantik und Ahoi neomatik Atlantik lauten die vollen Namen dieser Uhren. Sie sind wasserdicht – bis 200 Meter.

Während die beiden Erstgenannten mit den hauseigenen Kalibern DUW 5001 und Datumswerk DUW 5101 ticken, im etwas größeren Gehäuse, arbeitet die kleinere Ahoi neomatik Atlantik mit der neuen, besonders schlanken Automatik-Technik von NOMOS Glashütte.

Alle drei haben ein Textilband, das in Frankreich eigens für NOMOS Glashütte gewebt wird.

Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin sind Stunden- und Minutenzeiger der neuen NOMOS-Uhr Ahoi Atlantik mit weißer Superluminova-Leuchtmasse ausgelegt. Schöner und praktischer Effekt: Ziffern und Stundenmarkierungen leuchten im Dunkeln grün.

Das neue NOMOS-Modell Ahoi Atlantik hat einen robusten Flankenschutz, der die Krone vor Unfällen bewahrt. Der sechsfach verschraubte Saphirglasboden und die ebenfalls verschraubte Krone sorgen dafür, dass das Gehäuse wasserdicht ist. 20 bar oder auch 20 atm und 200 Meter – alle Angaben meinen das Gleiche. Das schlanke Stahlgehäuse mit den senkrechten Flanken ist auf Hochglanz poliert; schöner Tresor für das hocheffizient arbeitende Glashütter Kaliber aus eigener Manufaktur.

NOMOS Glashütte: Tetra neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte in Off White, Red, Blue und Black

Vom Club ins Büro oder umgekehrt? Klar, geht. Eine Uhr aus der neuen limitierten Uhrenedition der Manufaktur NOMOS Glashütte kommt mit. Sie ist etwas für Menschen mit eigenem Kopf.

Farbige Versionen des erfolgreichen, quadratischen Klassikers Tetra gibt es von NOMOS Glashütte schon lang. Bis dato waren dies Uhren mit Handaufzug in eher zarten Farben. Jetzt aber eskaliert Tetra: Mit der neuen limitierten Serie Tetra neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte schlägt die Manufaktur neue Töne an. Denn die vier Modelle, die es in diesem Frühjahr gibt, sind nicht nur flache, elegante Automatikuhren. Sie sind auch extravagant, ein bisschen eigenwillig. Edgy würden manche heute dazu sagen.

Red, Blue, Black und Off White sind die neuen, nun sehr klaren Farben der Uhren. Sie werden in einer Technik aufgebracht, deren Wirkung jener von Emaille gleicht: Auftreffendes Licht wird von den opaken Oberflächen nicht geschluckt, sondern reflektiert. Das sorgt für Tiefe. In ihrer Form und Größe sind die Neuen weder feminin noch maskulin, sondern – wie übrigens viele erfolgreiche Uhren der Geschichte – für alle.

Das heißt aber nicht: für jede und jeden. „Die Uhren sind mutiger als der Sneaker zum Jackett“, so NOMOS-Produktchefin Heike Ahrendt. Ob Business Coach oder NFT-Artist, ob Polit-Nachwuchs oder Youtube-Star, ob Molekularforscher oder Interior-Designerin: NOMOS Glashütte hat bei diesen Uhren an selbstbewusste, moderne Menschen gedacht, die nicht dem Mainstream folgen. „Das mag vielleicht verwundern, ist aber nur folgerichtig“, so Ahrendt. Denn auch als Unternehmen geht NOMOS Glashütte schon immer seinen eigenen Weg.

Die neue NOMOS-Edition ist auf nur je 175 Exemplare weltweit limitiert, was die Gravur auf dem Boden belegt.

Und was NOMOS mit einem Geschenk feiert: Die schöne NOMOS- Faltschließe am rembordierten Band (aus Horween Genuine Shell Cordovan, von Hand geölt, mit Glaskugeln auf Glanz gestoßen) gibt es so dazu.

Die Uhren dieser Sonderdedition sind nach Chronometerwerten reguliert und mindestens so begehrenswert wie die bunten Tetra-Modelle mit Handaufzug. Aber eben doch: grundverschieden und klar eine Steigerung.

Die Kleine Goldene: Ludwig Gold 33, die neue Damenuhr von NOMOS Glashütte

Es mag Ausnahmen geben. Die Liebste in Gold aufzuwiegen, wäre in den meisten Fällen jedoch vielleicht zu viel des Guten. Eine wunderbar zarte, goldene Uhr allerdings: Welche Geliebte, Freundin, Ehefrau, Schwester hätte diese nicht verdient? Dafür gibt es von NOMOS Glashütte neu Ludwig Gold 33. Eine Uhr Glashütter Herkunft mit Manufakturkaliber, Handaufzug, Goldgehäuse, 18 Karat; eine Uhr für die Ewigkeit.

Wer diese Uhr nicht geschenkt bekommt, schenkt sie sich selbst. Denn mit ihr hat man am Arm, was im Schrank der Trenchcoat ist, die weiße Bluse, das Kleine Schwarze. Gefertigt in der Tradition von 175 Jahren Glashütter Uhrmacherkunst, ist die Neue von NOMOS eine klassische, unaufdringliche und dabei doch bestechend schöne Armbanduhr, eine Anschaffung fürs Leben. Sie ist Schmuckuhr zur Abendgarderobe und elegantes i-Tüpfelchen für den Alltag, ist Lebensbegleiter.

Gold ist nicht nur für Allergikerinnen geeignet, sondern gilt auch sonst als gesund. In vielen Nationen (etwa in Italien, Spanien, Frankreich und auch den USA) ist es üblich, Eheringe links zu tragen, da die Blutbahnen aus der linken Hand direkt zum Herzen führen. Schon im alten Rom und auch im alten Ägypten war man überzeugt: Gold hilft, vital zu bleiben. Ein möglicher sanfter Helfer also in Sachen Jugend.

Ludwig Gold 33 hat einen Durchmesser von 33 Millimetern, Saphirglasboden und ein Band aus Horween Shell Cordovan mit formschöner Goldschließe. Sie ist ab sofort im Fachhandel oder Online direkt bei NOMOS erhältlich.

NOMOS Club Campus deep pink und blue purple

Der 4. Jahrgang der Uhrenserie Club Campus für junge Menschen: Vier Neuzugänge bereichern jetzt die NOMOS-Kollektion, charakterstark und vielseitig kombinierbar. Club Campus deep pink und Club Campus blue purple mit einem Durchmesser von 36 und 38,5 Millimetern.

Beide neuen Farben sind vielseitig: Das tiefe Pink passt nicht nur zu Dunkelblau, Schwarz, Grau, Weiß. Sondern – moderner noch – auch zu Oliv- und anderen Grüntönen, zu Braun, zu Rot, zu Lila und Gelb. Das blaue Violett mag nicht nur Creme- und helle Grautöne, Schwarz und Dunkelblau. Es liebt auch Orange, sonniges Gelb und bläuliche Grüntöne.


Wie schon bei den Campus-Versionen vergangener Jahre zeigt ein Mix aus römischen und arabischen Ziffern die Zeit, sind die Uhren bis 100 Meter wasserdicht, sportlich und gut lesbar auch im Dunkeln. Das höchst präzise NOMOS-Uhrwerk Alpha stammt aus eigener Manufaktur.

Schön für Schenkende: Bei Campus-Modellen kann der Boden von NOMOS individuell graviert werden. Alles, was erinnert sein will oder werden sollte – Wendepunkte, Wünsche, Komplimente –, findet als Text-Mitgift Raum. Oma an Enkel (jetzt mit Hochschulreife), Onkel an Lieblingsnichte, Eltern an den frisch promovierten Sohn, Nachbarn, die sich fürs Babysitten bedanken: Schenkende verbinden sich auf bis zu vier Zeilen mit dem oder der Beschenkten, auf immer.

Jetzt neu in Platingrau – und in zwei Größen: NOMOS-Klassiker Tangente neomatik

Schlanke arabische Ziffern, schmale Lünette, das Stahlgehäuse wie eine Münze geformt: ein flacher Zylinder mit geraden Flanken, über die sich das plane Saphirglas spannt. Tangente ist die erfolgreichste Uhr von NOMOS Glashütte, ist eine Ikone, eine der bekanntesten Armbanduhren made in Germany. Als Tangente neomatik platingrau hat diese Uhr jetzt ein völlig neues Aussehen erhalten, wird so zum Paradestück cooler Eleganz.

Es ist die dritte Uhr mit metallischem Zifferblatt innerhalb weniger Wochen: Mit Uhren in Silber und Gold hat NOMOS Glashütte 2021 beschlossen, nun kommt Tangente in Platingrau.

Denn das Zifferblatt ist mit Rhodium galvanisiert, einem Platinmetall, das den wertvollen grauen Farbton liefert. Die ebenfalls rhodinierten Fadenzeiger sind gut lesbar, harmonisch Ton in Ton. Und wie so oft bei NOMOS Glashütte ist auch dieses Modell in Layout und Materialität genderneutral, unterscheidet sich nur in den Größen: Tangente neomatik platingrau gibt es im Durchmesser von 35 wie 39 Millimetern.

Der kleine, goldene neomatik-Schriftzug unter dem Signet der Manufaktur verweist auf die Arbeit der Uhrmacher und Ingenieure und bringt das Grau noch mehr zum Leuchten.

Das hauseigene Automatikkaliber DUW 3001 ist nicht nur extrem effizient, es ist dabei auch noch sehr schlank. Für diese Besonderheit steht die Bezeichnung neomatik, neue Automatik.

Der beidseitig aufziehende Rotor und das fein dekorierte Werk sind bei ihrer Arbeit zu beobachten, wenn man sich für den Boden aus Saphirglas entscheidet. Erstmals allerdings gibt es Tangente neomatik auch mit Stahlboden – und damit preislich hochattraktiv.