Moritz Grossmann BENU Tourbillon erhält „The Judges Choice Award 2016“

mg_starhill_gallery_award_tourbillon_2016_3Die Manufaktur Moritz Grossmann freut sich über die erfolgreiche Teilnahme an der 10ten Ausgabe „A Journey through time“ 2016 der Starhill Gallery in Kuala Lumpur und die besondere Platzierung zweier Modelle. Die mehrtägige Veranstaltung gehört zu Asiens Top-Events und gilt als die eleganteste Luxus-Ausstellung in Malaysia. A Journey through Time versammelt alljährlich eine exklusive Auswahl internationaler Uhren- und Schmuck-Brands und deren viel beachtete Neuheiten.

mg_benu_tourb_zb_s_fr_1_webDas besondere Highlight für die Manufaktur Moritz Grossmann ist 2016 der Gewinn des Top-Awards: Die BENU Tourbillon in Weißgold mit schwarzem Zifferblatt erhält den Award der Jury aus allen Nominierungen THE JUDGES CHOICE AWARD 2016 „for all best unique and complicated timepieces of all nominations“. Bereits im Vorjahr errang die BENU Weißgold mit hellem Zifferblatt den STARHILL GALLERY WATCH WITH COMPLICATIONS IN MOVEMENT AWARD 2015.

mg_starhill_gallery_award_tourbillon_2016

In zwei weiteren Kategorien wurden Grossmann Neuheiten für die Endauswahl nominiert:

  • Die TEFNUT 36 mit Brillantlünette platziert sich unter den besten 5 der STARHILL GALLERY FAVOURITE LADIES‘ WATCH AWARD 2016
  • Die BENU Tourbillon in Weißgold mit schwarzem Zifferblatt platziert sich unter den besten 5 der MINISTRY OF TOURISM & CULTURE MOST REVERED AWARD 2016

Glashütte Original Senator Mondphase Skelettierte Edition in Weißgold

1-49-13-15-04-30_senmpsked_wg_lb_pr1Pünktlich zu Weihnachten bringt Glashütte eine besondere Edition der Senator Mondphase. Sie hat ein Gehäuse aus Weißgold und das Skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das ebenfalls skelettierte Kaliber 49-13 frei.

1-49-13-15-04-30_senmpsked_wg_lb_pr4

1-49-13-15-04-30_senmpsked_wg_lb_pr3

x-mas_senator_moon_phase_skeletonized

 

Nautische Instrumente Mühle Glashütte U-Boot-Uhr

u_boot_highIn enger Zusammenarbeit und detaillierter Absprache entstand bei Mühle in den vergangenen Monaten eine limitierte Sonderuhr für das U-Bootgeschwader der Deutschen Marine – Jetzt wurde die U-Boot-Uhr nun von Thilo Mühle an Flottillenadmiral Jan Christian Kaack in Kiel übergeben.

14980693_1224991924242238_1283163997008352565_nDie Uhr basiert auf der Mühle Seebataillon GMT und ist ausschließlich für das U-Boot-Geschwader konzipiert. Sie wird nicht im freien Handel verfügbar sein.

Sinn U1 S E – Die Taucheruhr im Retro-Stil.

sinn_u1se_k_srgbEine unserer beliebtesten Taucheruhren, die U1, erfährt mit der U1 S E eine attraktive Modellerweiterung. Bisher gab es die U1 in der Variante mit einem schwarzen Taucherdrehring. Als U1 S E ist die Uhr nun komplett mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund erhältlich, was ihre Formgebung zusätzlich betont.

img_7461Bei der U1 S E bestehen Gehäuse und Krone aus hochfestem deutschen U-Boot-Stahl, der nicht nur außerordentlich seewasserbeständig ist, sondern auch die höchste amagnetische Güte aufweist. Der Taucherdrehring mit Minutenrastung ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden, ein Abspringen bei harten Stößen ist damit nahezu ausgeschlossen. Diese Taucheruhr wurde auf Druckfestigkeit und in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen durch DNV GL geprüft und zertifiziert. Dokumentiert wird somit ihre hohe Zuverlässigkeit.

Technische Merkmale

Mechanisches Ankerwerk

  • SW 200-1
  • Automatikaufzug
  • 26 Rubinlagersteine
  • 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
  • Sekundenstopp
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse und Drehring aus U-Boot-Stahl
  • Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Boden verschraubt
  • Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 1.000 m Tauchtiefe (= 100 bar), zertifiziert durch DNV GL
  • Gemäß den technischen Anforderungen der Taucheruhrnorm DIN 8306
  • Geprüft in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen EN250 und EN14143,
  • zertifiziert durch DNV GL
  • Unterdrucksicher

Funktionen

  • Stunde, Minute, Sekunde
  • Datumsanzeige
  • Taucherdrehring mit Minutenrastung und nachleuchtender Hauptmarkierung

SINN Technologien

  • Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Unverlierbarer Drehring

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 44,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,3 mm
  • Gewicht ohne Band: 113 Gramm

sinn_u1se_n_srgb

Zifferblatt und Zeiger

  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe beleg
  • Elfenbeinfarbene Belegung von Indizes, Zeigern

img_7450

Preise inkl. MwSt.

  • mit Lederarmband 1.910,– €
  • mit Silikonarmband 2.160,– €
  • mit Massivarmban 2.220,– €

 

Kalendertipp: CURVES 2017 – Passion pur

Ob mit Rad oder Auto – bei allen begeisterten Bergfahrern wecken diese Bilder des Kalendertitels „Curves 2017“ Erinnerungen an eigene Touren in den Bergen und die Vorfreude auf die nächste Tour

curvesStefan Bogner, Autor und Fotograf überaus erfolgreicher Buchtitel wie „Escapes”, „Tracks“ oder den „Curves“ Bookazines nimmt sich jedes Jahr eine kleine Auszeit, um in die Alpen zu fahren und die Serpentinenstrecken der Pässe zu fotografieren, die sich oft in vielen engen Haarnadelkurven im Zick- Zack-Kurs die Berghänge hinaufwinden.

Seine Passion für den Schwung der Straßen, den er in seinen Fotos festhält und begleitet, sieht man seinen – farbreduzierten, puristischen – Bildern an, die den kühlen Hauch der Bergluft spüren lassen und die Faszination atemberaubender Streckenführung dokumentieren. Serpentine nach Serpentine. Eingebettet in großartige Landschaft.

Dieser außergewöhnliche Kalender hat von der Jury des „gregor international calender award“ 2015 und 2016 bereits mehrere Auszeichnungen erhalten.

Stefan Bogner CURVES 2017
Format 67,5 x 47,2 cm, Spiralbindung
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
€ 29,90 (D) / € 29,90 (A)
Online z.B. hier bestellbar bei Amazon: ISBN 978-3-667-10479-3

Sinn U1 S – Die schwarze Taucheruhr aus U-Boot-Stahl.

Eine unserer beliebtesten Taucheruhren, die U1, erfährt mit der U1 S eine attraktive Modellerweiterung. Bisher gab es die U1 in der Variante mit einem schwarzen Taucherdrehring. Als U1 S ist die Uhr nun komplett mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund erhältlich, was ihre Formgebung zusätzlich betont.

sinn_u1s_k_srgbBei der U1 S bestehen Gehäuse und Krone aus hochfestem deutschen U-Boot-Stahl, der nicht nur außerordentlich seewasserbeständig ist, sondern auch die höchste amagnetische Güte aufweist. Der Taucherdrehring mit Minutenrastung ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden, ein Abspringen bei harten Stößen ist damit nahezu ausgeschlossen. Diese Taucheruhr wurde auf Druckfestigkeit und in Anlehnung an die Europäischen Tauchgerätenormen durch DNV GL geprüft und zertifiziert. Dokumentiert wird somit ihre hohe Zuverlässigkeit.

img_7462

Technische Merkmale

Mechanisches Ankerwerk

  • SW 200-1
  • Automatikaufzug
  • 26 Rubinlagersteine
  • 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
  • Sekundenstopp
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse und Drehring aus U-Boot-Stahl
  • Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Boden verschraubt
  • Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 1.000 m Tauchtiefe (= 100 bar), zertifiziert durch DNV GL
  • Gemäß den technischen Anforderungen der Taucheruhrnorm DIN 8306
  • Geprüft in Anlehnung an die europäischen Tauchgerätenormen EN250 und EN14143,
  • zertifiziert durch DNV GL
  • Unterdrucksicher

Funktionen 

  • Stunde, Minute, Sekunde
  • Datumsanzeige
  • Taucherdrehring mit Minutenrastung und nachleuchtender Hauptmarkierung

SINN Technologien 

  • Schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Unverlierbarer Drehring

Maße und Gewicht 

  • Gehäusedurchmesser: 44,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,3 mm
  • Gewicht ohne Band: 113 Gramm

sinn_u1se_n_srgb

Zifferblatt und Zeiger 

  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe beleg

sinn_u1su1se_k_srgb

Preise inkl. MwSt.

  • mit Lederarmband 1.910,– €
  • mit Silikonarmband 2.160,– €
  • mit Massivarmban 2.220,– €

ECHTZEIT-KALENDER – der Wandkalender mit eingebautem Uhrwerk

manfredkal_h17Auf der diesjährigen Munichtime habe ich den ECHTZEIT-KALENDER von Manfred Aleithe entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Wanduhr mit Wechsel Zifferblatt oder ein Uhrenkalender mit echter Zeitanzeige, je nachdem, wie man es sieht.

Basis des Wandkalenders ist ein solider Holzkorpus. In einer Schiene sind darauf die Kalenderblätter aus festem, robusten Karton eingeschoben. Durch kinderleichtes seitliches Herausschieben der Kalenderblätter wechseln Sie von einem Motiv zum nächsten. Mit einen entsprechenden Aussteller kann man ihn auch als Tischkalender verwenden.

Ein Quarzuhrwerk auf der Rückseite sorgt dafür, dass vorne echte Zeiger laufen. Durch Bohrung und Schlitzen aller Seiten wechselt mit jedem Umblättern das Zifferblatt. So wird jedes Bild einer Turmuhr mit einer echten Zeitangabe kombiniert.

Ein Kalenderblatt zeigt jeweils links den ganzen Turm und im rechten Bereich über dem Kalendarium groß das Zifferblatt seiner Turmuhr – hier mit Echtzeit. Die Motive sind in einem realitätsnahen Illustrationsstil gehalten – beinahe wie ein Foto, nur etwas klarer.

Der ECHTZEIT-KALENDER ist 100% Made in Germany. So wird der hochwertige Kiefernholz-Korpus exklusiv in den Werkstätten des REHA-Vereins Freiburg als sozialpsychiatrisches Projekt gefertigt. Das Quarzuhrwerk kommt von Junghans und auch die Zeiger werden im Schwarzwald hergestellt.

Für das Jahr 2017 gibt es folgende Edition mit jeweils 12 Kalenderblättern:

München

muc17-alle

Hamburg

ham17-alle

Berlin

ber17-alle

Berlin POP

berpop17-alle

Freiburg

fre17-alle

Schwarzwald

shw17-alle

Der Kalender ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für jeden Uhrenfan. Man kann ihn und die entsprechenden Nachfüllsets direkt im Online Shop des Herstellers bestellen: http://www.echtzeit-kalender.de/shop/

Sinn 212 KSK – Die Uhr mit 64-Strich-Einteilung auf dem unverlierbaren Drehring.

Es war der 20. September 1996, als das Kommando Spezialkräfte (KSK) offiziell aufgestellt wurde. Die weltweit ausgeübten Aufgaben dieses militärischen Spezialverbandes des Heeres besitzen seitdem eine politische, strategische und operative Bedeutung. So liegt einer der Schwerpunkte in der Rettung und Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Krisensituationen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums im September 2016 hat die Gemeinschaft Deutscher Kommandosoldaten e.V. gemeinsam mit unserem Haus eine besondere Uhr entwickelt, die „K212 Kommando Spezialkräfte”, eine auf 70 Stück limitierte Sonderedition ausschließlich für die Mitglieder des KSK.

sinn_212ksk_k_mkordel_srgbUm auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten an dieser besonderen Uhr teilzuhaben, freuen wir uns Ihnen die auf 300 Stück limitierte Edition 212 KSK, als freiverkäufliche Variante der Jubiläumsuhr „K212 Kommando Spezialkräfte”, präsentieren zu können. Die Gestaltung wurde an die der nicht frei verkäuflichen Jubiläumsedition angelehnt. So ziert auch hier ein von Eichenlaub umrahmtes Kommandoschwert, das Verbandsabzeichen des KSK, das Zifferblatt.

img_7455
Unserer Überzeugung folgend, haben wir auch bei dieser Edition das Augenmerk auf die Alltagstauglichkeit im militärischen Dienst des KSK gelegt. Dazu wurde ein robustes und unempfindliches Gehäusematerial gewählt und die Druckfestigkeit mit 100 bar entsprechend hoch angesetzt. Darüber hinaus verfügt die 212 KSK über die Anzeige einer zweiten Zeitzone auf 24-Stunden-Basis, um den weltweiten Einsätzen des KSK Rechnung zu tragen.

img_7456

Der Drehring folgt – ganz im Sinne des unkonventionellen Geistes des KSK – nicht herkömmlichen Konventionen des Uhrenbaues, sondern trägt die 64-Strich-Einteilung eines Marschkompasses, welcher bei Operationen des KSK der Orientierung im Gelände dient. Bei dieser aus der Artillerie stammenden Einteilung liegt Osten bei 16 Strich, Süden bei 32 Strich, Westen bei 48 Strich und Norden bei 64 Strich. Mit diesem Drehring ist es also möglich, die anhand der Uhrzeit und des Sonnenstandes ermittelte Nordrichtung durch Drehung zu markieren und den Drehring somit einzunorden. Die auf dem Drehring markierten Zahlen ermöglichen dann das Ablesen der Marschrichtungs- oder auch Marschzahl des Ziels. Dieser besondere Drehring steht für den Willen und die Fähigkeit des KSK, auch bei Ausfall aller modernen Geräte den Auftrag zu erfüllen.

img_7457

Technische Merkmale

Mechanisches Ankerwerk

  • ETA 2893-2 mit GMT 24
  • Automatikaufzug
  • 21 Rubinlagersteine
  • 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
  • Sekundenstopp
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse aus U-Boot-Stahl, perlgestrahlt
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Boden verschraubt
  • Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 100 bar
  • Unterdrucksicher

Funktionen

  • Stunde, Minute, Sekunde
  • Zweite Zeitzone auf 24-Stunden-Basis
  • Datumsanzeige
  • Beidseitig drehbarer Drehring mit 64-Strich-Einteilung

SINN Technologien

  • Drehring mit schwarzer Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund
  • Ar-Trockenhaltetechnik, dadurch erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit
  • Temperaturresistenztechnologie, dadurch funktionssicher von minus 45°C bis plus 80°C
  • Unverlierbarer Drehring
  • Krone mit D3-System

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 47,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 24 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 135 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Zeiger und Indizes mit Leuchtfarbe belegt

sinn_212ksk_n_srgb

Preise

sinn_212ksk_f_sb_srgbmit Silikonarmband 2645,- EUR inkl. MWSt.

sinn_212ksk_f_mb_srgbmit Massivarmband 2650,- EUR inkl. MWSt.

sinn_212ksk_f_lb_srgbmit Lederarmband 2480,- EUR inkl. MWSt.

Kalendertipp: Faszination Yachtsport 2017

Die See und die unbändige Freude des Segelsports sind es, die ihn schon immer faszinierten. Franco Pace lässt wie kein anderer Fotograf den Betrachter an der Dynamik und der Freude an dem faszinierenden Sport unmittelbar teilhaben.

faszination_yachtport_2017Der Italiener ist einer der gefragtesten Yachtsport-Fotografen der Welt. Auf den Weltmeeren zu Hause, besucht er seit über 30 Jahren alle großen Treffen der Yachtszene. Yachtsport pur zeigt er mit den spektakulären Bildern von Yachten der internationalen Regatta-Klassen und der deutschen Segelszene.

Pace setzt seine Objekte mit gekonnter Brillanz in Szene. Mit besonderem Gespür für spannende Atmosphären und außergewöhnliche Perspektiven hat er die Segelsport-Fotografie in den letzten Jahren entscheidend beeinflusst. Mit der Auswahl der Motive seines Kalenders „Faszination Yachtsport 2017“ ist ihm wieder einmal eine beeindruckende Mischung aus Bewegung und einer Portion Dramatik gelungen.

Franco Pace – Faszination Yachtsport 2017
Format 47,1 x 67,8 cm, Spiralbindung
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
€ 29,90 (D) / € 29,90 (A),
Online bestellbar z.B.hier bei Amazon: ISBN 978-3-667-10482-3

Sinn 6200 WG MEISTERBUND I

sinn_6200wgmeisterbund1_k_srgbMit der wunderschönen auf 55 Exemplare limitierten 6200 WG Meisterbund I knüpfen wir nahtlos an den großen Erfolg der roségoldenen 6200 Meisterbund I an – eine in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Uhr, die gleich mehrere Meilensteine setzte. Mit diesen beiden Meisterwerken feiern wir unser 55-jähriges Firmenjubiläum 2016.

„Verachtet mir die Meister nicht, und ehrt mir ihre Kunst!“

So lautet eine Passage aus der Schlussansprache des Hans Sachs in der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“. Auch hinter der 6200 WG Meisterbund I stehen drei „Meister ihres Faches“. Denn die Edition „Meisterbund“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Uhren-Werke-Dresden (UWD), der Sächsischen Uhrentechnologie GmbH Glashütte (SUG) und unserem Unternehmen.

img_7470Die SUG ist verantwortlich für Konstruktion und Fertigung des Gehäuses aus 18 kt Weißgold, das stolz die Gravur „MEISTERBUND” auf der Flanke trägt – ein Erkennungsmerkmal unserer Meisterbund-Serie.

Unser Unternehmen prägt das „Gesicht“ der 6200 WG Meisterbund I. Mit einem guillochierten und anthrazit galvanisierten Zifferblatt orientiert es sich an unseren klassischen Meisterwerken, ohne dabei die Alltagstauglichkeit aus dem Blick zu verlieren. So ist auch die 6200 WG Meisterbund I unter anderem druckfest bis 10 bar und unterdrucksicher. Aus dem Hause UWD stammt das hochwertige Manufaktur-Handaufzugskaliber UWD 33.1, das schon erfolgreich in der roségoldenen Edition und damit erstmalig in Serie in einer Uhr zum Einsatz kam.

img_7477Vor allem die Tatsache, dass Konstruktion und Fertigung in Deutschland erfolgen sowie alle wesentlichen Uhrenteile aus heimischer Produktion stammen, macht die Edition „Meisterbund“ zu etwas ganz Besonderem. Es erfüllt uns mit Stolz, dass das Qualitätssiegel „Made in Germany“ heute in den Augen vieler Uhrenkenner eine außerordentlich hohe Wertschätzung genießt. Dies bestärkt uns in der Überzeugung, dass unsere Entscheidung richtig ist, ganz bewusst auf die Innovationskraft deutscher Handwerks- und Ingenieurskunst zu setzen und diese Kompetenz in Gestalt der Edition „Meisterbund“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Manufaktur-Handaufzugskaliber UWD 33.1

Herzstück ist das fein veredelte, aus Neusilber gefertigte Manufaktur-Handaufzugskaliber UWD 33.1 – entwickelt und gefertigt im Geiste traditionellen Qualitätsbewusstseins bei einer zeitgemäßen technischen Interpretation. Mit dem einseitig gelagerten fliegenden Federhaus ist es ein Paradebeispiel für Präzision sowie Funktionsstärke und gleichzeitig Ausdruck höchsten uhrmacherischen Könnens.

img_7471Die Reglage des Ganges erfolgt durch Drehen der Exzentergewichte im Unruhsystem. Hiermit gleicht man außerdem die Unwucht im gesamten Schwingsystem der Uhr aus. Über das Rückersystem wiederum erfolgt die komfortable Feinregulierung und Abfalleinstellung. Hervorzuheben ist auch, dass alle Teile des Werks fein veredelt werden. Platinen und Kloben zeichnen sich durch mattierte, diamantgeschabte Kanten aus. Die Kombination von mattierten und polierten Flächen verleiht dem Werk eine besonders edle Anmutung, Diamantierungen unterstreichen die Hochwertigkeit. Den Eindruck einer konsequent durchdachten Uhr komplettiert die Tatsache, dass sich das Manufakturwerk aus Neusilber mit seinem Durchmesser von 33 mm äußerst stimmig in das weißgoldene Gehäuse mit seinem Durchmesser von 40 mm einordnet.

img_7478Was die Formgebung und die Funktion angeht, macht die 6200 WG Meisterbund I ihrem Namen alle Ehre. Damit ist sie ein würdiger Nachfolger, der unsere Linie der Meisterbunduhren im Sinne traditioneller uhrmacherischer Handwerkskunst gekonnt fortsetzt.

sinn_6200wgmeisterbund1_etui_srgb

Technische Merkmale

Mechanisches Ankerwerk

  • Manufaktur-Handaufzugskaliber UWD 33.1
  • Fliegendes Federhaus
  • Unruhsystem mit sechs Exzentergewichten
  • Spielfreie Feinregulierung mittels Rückersystem
  • 19 Rubinlagersteine
  • 21.600 Halbschwingungen pro Stunde
  • Zeigerstellung mit Sekundenstopp
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse aus 18 kt Weißgold, poliert, mit satinierten Flanken
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Boden verschraubt
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtheit
  • Druckfest bis 10 bar
  • Unterdrucksicher

SINN Technologien

  • Krone mit D3-System

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 40 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 9,3 mm

Zifferblatt und Zeiger

  • Guillochiertes, anthrazit galvanisiertes Zifferblatt
  • Aufgesetzte Appliken

Preis inkl. MwSt. 14500,- EUR mit Lederarmband