NOMOS Kaliber DUW 6101 – neomatik mit Datum

Hochinnovative, flache Automatikkaliber und entsprechende Uhren stehen mehr denn je im Fokus von NOMOS Glashütte. Jetzt ist das zweite neomatik-Werk da – und samt Datum wurde dieses völlig neu gedacht und konstruiert.


Ziel war die Datumsschnellverstellung – und dazu gern noch der nächste Schritt. Geschafft: Das neue neomatik-Kaliber DUW 6101 von NOMOS Glashütte hat einiges an Vorzügen und intelligenten Konstruktionen zu bieten. Mit 35,2 Millimetern Durchmesser ist es nicht nur sehr groß, sondern mit nur 3,6 Millimetern Höhe auch außergewöhnlich flach, denn dieses Werk wurde komplett neu konstruiert, das Datum wurde integriert. Es ist damit wie geschaffen für klassische Uhren, die prima unter die Manschette passen.

Das Kaliber im Überblick:

  • Das Datum befindet sich bei Uhren dieses Kalibers dort, wo es – traditionell, aber auch ästhetisch – hingehört: weit außen. Für Durchmesser jenseits der 40 Millimeter ist dies einzigartig.
  • Das neue Kaliber erlaubt ein besonders großes und gut lesbares Datum. Denn der Datumsring wurde um Werk DUW 6101 herumgelegt, der Gestaltung neuer Datumsuhren so größtmögliche Freiheit gegeben: für eine höchst individuelle und harmonische Uhren-Ästhetik. Für jede Uhr gibt es einen eigens gestalteten Datumsring.

  • Beidseitig lässt sich das neue NOMOS-Datum schnell und komfortabel stellen, mit nur wenigen Umdrehungen der Krone ist jede Korrektur durchgeführt. Möglich macht dies auf so geringer Höhe ein speziell geformtes Zahnrad, welches in die Datumsscheibe eingreift.

  • Für hohe Präzision sorgt auch das NOMOS-Swing-System, das hauseigene Assortiment, das man an der temperaturgebläuten Unruhspirale erkennen kann.

  • Besonders bei DUW 6101: Die goldene Schrift auf dem Rotor ist erhaben und die Werkplatte zweifarbig graviert, „reguliert in 6 Lagen“, steht dort. Das NOMOS-Kaliber ist rundherum aufwendig verziert und dekoriert – klassische Glashütter Uhrmacherkunst also, und damit heute eine Besonderheit.

„Auf den ersten Blick ist’s vielleicht nur ein neues Werk mit Datum. Auf den zweiten jedoch toppt diese Entwicklung alles, was am Markt derzeit zu sehen ist“, sagt Uwe Ahrendt, Ingenieur und NOMOS-CEO. „Das gab es so noch nicht.“
Patentverfahren für dieses Kaliber laufen. Vorerst vier NOMOS-Modelle sind mit dieser neomatik-Datum-Technik ausgestattet: Tangente neomatik 41 Update, Orion neomatik 41 Datum, Ludwig neomatik 41 Datum sowie Autobahn.

NOMOS Tetra Petit Four

Quadratisch, köstlich, in schönen Farben – NOMOS Glashütte läutet mit vier neuen Versionen des Uhrenklassikers Tetra das Frühjahr ein

Vorsicht – diese Uhren sind nicht zum Vernaschen, auch wenn sie ihren Namen mit dem klassischen Feingebäck französischer Patissiers teilen und einen köstlichen Eindruck machen. Vier neue Tetra-Versionen bilden die NOMOS- Serie Petit Four und garantieren appetitlichste Handgelenke: Tetra Matcha, Azur, Perle und Grenadine.

Im Innern dieser neuen Uhren arbeitet NOMOS-Kaliber Alpha höchst präzise und ganggenau – wie immer bei NOMOS Glashütte traditionell von Hand in Glashütte gefertigt. Ein jedes Werk ist in sechs Lagen reguliert und glänzt mit Glashütter Streifenschliff, temperaturgebläuten Schrauben und NOMOS-Perlage.

Bei zwei der vier Uhren kann das Handaufzugswerk durch einen Saphirglasboden bei seiner Arbeit beobachtet werden. Die beiden anderen, Tetra Matcha und Tetra Azur, bieten auf ihrem Stahlboden Platz für eine individuelle Gravur – für einen Liebesschwur vielleicht oder die Nummer des Lieblingskonditors.

Immer wieder erlaubt sich NOMOS Glashütte beim Uhrenklassiker Tetra das Spiel mit Farbe und ist damit sehr erfolgreich. Die eckige Form der Uhr nimmt Farbe besonders dankbar an. Diesmal – und vielleicht schöner denn je – bilden Grenadine-Rot, Rosa (bei Tetra Perle), Azurblau und Matcha-Grün ein sehr zeitgemäßes Quartett. Mit ihren kontrastierenden Typo- und Zeigerfarben, den feinen Akzenten von Silber und Gold sind diese Uhren nicht nur beste Manufakturarbeit, sondern auch Schmuck.

Passend zu Frühjahr, Blumen, Laune und Sonnenschein sind NOMOS-Uhren der Serie Petit Four ab sofort im besten Fachhandel erhältlich.

April, April: Eine Liaison in Leder und Edelstahl – Rolex übernimmt NOMOS Glashütte

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben sich der Schweizer Uhrenkonzern Rolex und die Glashütter Uhrenmanukatur NOMOS auf der letzte Woche zu Ende gegangenen Uhren- und Schmuckmesse Baselworld über eine freundliche Übernahme von NOMOS durch Rolex geeinigt. NOMOS bleibt als eigenständige Marke erhalten, profitiert aber zukünftig von den internationalen Vertriebswegen von Rolex und der technischen Unterstützung aus Genf.

Am letzten Dienstag schloss die Baselworld, die weltweit größte Uhren- und Schmuckmesse, auf der die Uhrenneuheiten des Jahres 2018 vorgestellt wurden, ihre Pforten. Die eigentliche Sensation der Messe wurde aber erst heute bekannt. Hinter verschlossenen Türen verhandelten die Gesellschafter von NOMOS Glashütte mit der Rolex SA die Übernahme der Glashütter Manufaktur. Gestern wurde das Verhandlungsergebnis vom Rolex Verwaltungsrat in einer eilig einberufenen Dringlichkeitssitzung genehmigt, so dass die Übernahme heute bekannt gegeben werden konnte.

„Rolex ist bisher bekannt durch sportliche und klassische Uhren, vor allem mit Metallbändern aus Edelstahl oder Gold. Im Bereich der Armbanduhren mit Lederarmband konnten wir aber nie eine Marktrelevanz erreichen.“  Sagt Eric Bertrand, Verwaltungsratsmitglied der Rolex Promotions SA. „Die sehr erfolgreiche Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte stellt hauptsächlich Uhren mit Lederarmbändern her, bisher ist es ihr aber nicht gelungen, ein passendes Stahlband für ihre Uhren anzubieten, obwohl das von Fans der Marke immer wieder gefordert wird. Die Produkte der beiden Marken ergänzen sich also perfekt und mit der Übernahme von NOMOS sind wir jetzt in beiden Marktsegmenten mit sehr erfolgreichen Produkten präsent. Wie unsere bisherige Schwestermarke Tudor werden wir auch NOMOS als eigenständige Marke erhalten. Außerdem sind wir mit diesem Fertigungsstandort im Euroraum viel besser gegen zukünftige Verschiebungen im Währungsbereich gewappnet.“

„Unsere zwei Marken waren sich in ihrem Qualitäts- und Designanspruch schon immer sehr ähnlich. Ziel von NOMOS ist es schon immer gewesen unseren Kunden gute Uhren mit Werthaltigkeit anzubieten. Schon in den Anfangszeiten der Marke NOMOS hat unser Firmengründer Roland Schwertner mal davon gesprochen, dass sein Ziel ist, eine „Prolex“ (Peoples Rolex) zu bauen, und wir haben uns in unserem Anspruch immer an den Maßstäben von Rolex orientiert. So bezeichnete auch schon das führende deutsche Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ die NOMOS Uhren als „Zonen-Rolex“ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-142514319.html“, sagt Uwe Ahrendt, Geschäftsführer von NOMOS Glashütte. „So bin ich besonders stolz darauf, dass jetzt zusammengefügt sein wird, was zusammengehört. Für mich ist das wie eine zweite Wiedervereinigung. Unter dem Dach von Rolex können wir auch zukünftig sehr selbständig arbeiten, profitieren aber von den internationalen Vertriebswegen und der Fertigungsexpertise von Rolex. Die NOMOS Uhren werden zukünftig in allen Rolex Boutiquen erhältlich sein, diese Ehre wird bisher nicht einmal unserer zukünftigen Schwestermarke Tudor zuteil. Außerdem kann Rolex uns mit seiner sehr ausgereiften Fertigungsexpertise helfen, unsere Produktion auszuweiten, um dem Bedarf der zu erwartenden starken internationalen Nachfrage ohne Qualitätseinbußen gerecht zu werden. Er vor kurzem haben wir in Glashütte die leergewordene katholische Kirche und das dazugehörige Pfarrhaus erworben. Diese Immobilie wird zukünftig unsere Verwaltung sowie die Forschungs- und entwicklungsabteilung beheimaten. In unseren bisherigen Gebäuden gewinnen wir dadurch kurzfristig weitere Produktionsflächen. Wir sind schon heute nach Stückzahlen die deutsche Uhrenmanufaktur, die am meisten mechanische Uhrwerke herstellt. Die Rolex Übernahme wird uns aber nochmals in eine ganz neue Dimension katapultieren.“

Die NOMOS Marke wird eigenständig bleiben, und weiterhin werden die Uhren „Made in Germany“ sein. Anlässlich der Übernahme gibt es allerdings ein limitiertes Sondermodell der erst jetzt in Basel vorgestellten Tangente neomatik 41 Update. Es trägt den Namen „Rolmos“. Auf dem Zifferblatt trägt es in Gold die Rolex Krone mit dem Schriftzug „NEOMATIK“. Die ansonsten roten Markierungen für die Datumsanzeige sind bei diesem Modell in Rolex-Grün gehalten und das Gehäuse ist aus dem speziellen Rolex Edelstahl „Oystersteel“. Um das heutige Datum zu würdigen hat das Modell eine Auflage von 104 Stück und kann ab sofort zum Preis von 3.500,– € per eMail an rolmos@clubnomos.de bestellt werden.

Nachtrag 2.4.2018

Natürlich handelt es sich bei der Meldung um einen Aprilscherz. Ich hoffe ich konnte damit etwas von dem Spaß, den es mir gemacht hat, ihn zu schreiben, an meine LeserInnen weitergeben und für ein erfrischendes Lachen am Ostersonntag sorgen. Die zahlreich eingegangenen Vorbestellungen für die Tangente „Rolmos“ können leider nicht erfüllt werden. Aber wer weiß, vielleicht war der Beitrag auch ein bisschen visionär…

Baselworld 2018: NOMOS Glashütte „Autobahn“ – CO2-neutral mit viel PS

NOMOS Glashütte flirtet mit Werner Aisslinger, einem der bekanntesten Gestalter der Gegenwart. Er hat von alten Autos geträumt – und eine neue Uhr entworfen: Autobahn. Die ist auch was für sportliche Fahrradfahrer.

GLASHÜTTE/BERLIN, JANUAR 2018. Sie sieht rasant aus: „Autobahn“ heißt die neue sportliche Automatikuhr der Manufaktur NOMOS Glashütte – eine Uhr wie ein eleganter Zweisitzer, ohne Gurte, Airbag und Tempolimit und doch schön CO2-neutral. Auffällig besonders:

Die Kurve des Zifferblatt-Rehauts ist legendären Rennstrecken abgeguckt, das gestreckte Datumsfenster zwischen fünf und sieben Uhr ist gleich drei Fahrbahnen – vulgo: Ziffern – breit. Superluminova-Markierungen flankieren die Stunden-Typografie, machen die Uhr nicht nur nachts lesbar, sondern erinnern auch an den Tacho jenes Youngtimers, von dem man schon zu Unizeiten träumte.

Der Designer, Werner Aisslinger, ist weltbekannt. Seit 2007 führen er und Tina Bunyaprasit gemeinsam das vielfach ausgezeichnete studio aisslinger mit Sitz in Berlin und Singapur. Einen Namen machten sich Aisslinger und sein Team mit Arbeiten für den Möbelhersteller Vitra, mit futuristischen Hotels, dem mobilen Wohnwürfel loftcube, als Gewächshäuser inszenierten Küchen oder nachwachsenden Stühlen – kurz: einem Design, das stets so zukunftsweisend wie nachhaltig ist. Aisslingers Entwürfe sind in zahlreichen Museen vertreten: im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa), dem Fonds national d’art contemporain in Paris oder dem Victoria & Albert Museum in London, um Beispiele zu nennen.

Mit und für NOMOS Glashütte haben Aisslinger und Bunyaprasit nun mächtig Gas gegeben. Ergebnis ist eine Uhr, die jedes Klischee souverän umrundet: nicht kraftstrotzend, sondern feinsinnig, von eleganter Form und humorvoller Intelligenz. Ziel war nicht weniger als „der neue Archetypus einer Uhr“, so Aisslinger. Mit einem Durchmesser von 41 Millimetern und wasserdicht bis 100 Meter ein recht maskulines Modell. Extra starkes Saphirglas oben wie unten ist härter als Asphalt.

„Diese Uhr gehört zu mir. Für immer“, sagt Aisslinger nach über vier Jahren Zusammen- arbeit mit der NOMOS-Designabteilung. Autobahn gibt es in drei Farbversionen:
weiß versilbert, sportgrau und – nicht nur für Nachtfahrten – in tiefem Blau.

Progressiv im Auftritt, verbindet das neue Modell in jeder Farbe zwei Welten: PS-starke Gestaltung aus Berlin, Uhrmachertradition aus der sehr verkehrsberuhigten Glashütter Manufaktur. Der Name Autobahn steht also für in jeder Hinsicht bestes Made in Germany. Und selbstbewusste schnelle Fahrradfahrer lassen sich von einem Namen nicht abschrecken.

Autobahn ist ab dem 22. März im besten Uhrenfachhandel erhältlich.

NOMOS Glashütte: Neu aus der Uhren-Champagne

Glashütter Uhren, die auch Schmuck sind: Jetzt gibt es die NOMOS-Handaufzugsklassiker kleiner, champagnerfarben und mit Platz für Liebesbriefe auf der Kehrseite

Die Klassiker von NOMOS Glashütte gibt es nun neu mit champagnerfarbenem Zifferblatt – jenem Farbton, der mit den ersten neomatik-Uhren dieser Manufaktur bekannt wurde. Jetzt, in der neuen Version mit Handaufzug, haben Tangente, Orion und Ludwig einen Durchmesser von nur 33 Millimetern, die quadratische Tetra eine Seitenlänge von nur 27 Millimetern. Ob unterm Baum oder zum Silvesterkracher, als Startschuss ins neue Jahr: Klein, elegant und flach zieren diese Uhren schmalere Handgelenke.

Ausgestattet sind die vier champagnerfarbenen Modelle mit dem bewährten NOMOS Manufakturkaliber Alpha. Ganggenau und äußerst zuverlässig gibt dieses Handaufzugswerk den Takt vor; ein Klassiker der Glashütter Marke – auf Wunsch zu sehen durch einen Boden aus Saphirglas. Alle neuen Versionen gibt es zudem auch mit Stahlboden der Raum bietet für eine individuelle Gravur – die erste Zeile des Lieds, bei dem alles begann, eine Telefonnummer, das liebste Gin-Rezept oder einen nicht allzu langen Liebesbrief.

Die neuen NOMOS-Modelle sind Schmuck und Uhr in einem, zierlich, und kleiner auch im Preis. Ideal zum Verschenken also, auch an sich selbst. Ein helles Kalbvelourslederband schließlich lässt Uhr und Trägerin den Vortritt, schmeichelt jedoch dem Handgelenk.

Die Modelle der Serie 33 champagner sind ab 21. November im guten Fachhandel erhältlich.

Tangente 33 champagner
UVP 1.360,– € mit Stahlboden, 1.560,– € mit Glasboden

Orion 33 champagner
UVP 1.460,– € mit Stahlboden, 1.680,– € mit Glasboden

Ludwig 33 champagner
UVP 1.300,– € mit Stahlboden, 1.520,– € mit Glasboden

Tetra 27 champagner
UVP 1.520,– € mit Stahlboden

At Work mit NOMOS Glashütte: Karriere fürs Handgelenk

NOMOS Tangente 39 At Work

Superflach und groß, männlich und kompetent – die Glashütter Manufaktur präsentiert ihre neue klassische Herrenuhren-Serie fürs Büro

Neue klassische Uhren mit Kniff: Ob im Sitzungssaal der UNO, im Studio in Köln oder in der Kanzlei irgendwo in Brüssel – eine neue Serie von NOMOS Glashütte macht Karriere. Basierend auf den Grundmodellen Tangente, Metro, Orion und Tetra (und doch völlig neu) ist die Serie At Work entstanden: 14 Uhren – groß, markant und superflach.

NOMOS Tetra 39 neomatik At Work

Alle At-Work-Modelle haben nicht nur perfekte Proportionen, sondern attestieren Kompe- tenz – in puncto Uhren wie sonst im Leben. Und Stil: Mit einem Durchmesser von 39 Mil- limetern und wunderbar flachem Gehäuse passen sie unter jede Manschette, sehen aber auch in Bürowelten ohne Krawattenzwang und after work fabelhaft aus.

NOMOS Metro, Orion und Tangente 39 At Work „silver cut“

Hingucker der Serie sind die Modelle in der neuen Farbe Silvercut. Das silbergraue Ziffer- blatt entsteht in einem neunstufigen Verfahren: Mehrfach wird der vergoldete und rhodi- nierte Rohling lackiert und nassgestrahlt; dann werden tausendstel Millimeter wieder abgetragen. Nicht nur die Uhr, sondern auch das Zifferblatt wird also flach getrimmt.

Neben den Varianten in Silvercut gibt es alle Modelle auch in den klassischen NOMOS- Zifferblattfarben Weißversilbert und Nachtblau. Als besonderes Upgrade ist Modell Metro in Roségold dabei: Das vielfach ausgezeichnete Metro-Design bleibt, nun aber in einem Gehäuse aus 18-Karat Gold. Diese Uhr ist an Stil und Eleganz kaum zu überbieten.

Alle Modelle aus der At-Work-Serie haben eines gemeinsam – ihr High-End- Automatikwerk DUW 3001, das zehnte hauseigene Kaliber der Manufaktur. Ultraflach und höchst präzise liefert es Bestleistungen, ohne dabei dick aufzutragen. Handaufzüge von NOMOS Glashütte zählen bereits zu den Klassikern auf dem Uhrenmarkt; mit DUW 3001 und der von Bauhaus und Deutschem Werkbund geprägten Design-Ästhetik werden auch die neuen NOMOS-Automatikmodelle zu Klassikern. Und so für den Kunden zu einer sicheren Investition.

Alle Uhren der NOMOS-Serie At Work sind von Mitte Oktober an im Fachhandel erhältlich.

April, April: NOMOS Glashütte stellt das Smart Privacy Cover für Armbanduhren vor

Ein wesentliches Merkmal moderner Smartwatches ist deren schwarzes Display. Erst wenn der Träger sie durch eine entsprechende Armbewegung oder den Druck auf einen Knopf oder den Touchbildschirm aktiviert, geben sie ihre Information preis. Ansonsten ist die Information vor neugierigen Blicken sicher geschützt. Ganz anders verhält es sich bei klassischen mechanischen Uhren. Die Informationen auf deren Zifferblättern sind jederzeit für jeden, der sich in der Nähe des Uhrenträgers befindet, sichtbar. Besonders in der jetzt wieder anstehenden wärmeren Jahreszeit sind sie dann nicht einmal mehr durch einen langen Hemdärmel geschützt.

Auf der gerade zu Ende gegangenen Baselworld präsentierte mir deshalb Theo Prenzel, der Erfinder des flachen NOMOS Automatikkalibers DUW 3001, seine neueste Erfindung, das NOMOS Smart Privacy Cover.

„Wie schon beim DUW 3001 wollte ich wieder eine möglichst flache Lösung finden. Und das ist mir durchaus gelungen, denn ist das DUW 3001 noch 3,2 mm dick, so bringt es das Smart Privacy Cover auf nur noch 1,84 mm.“ sagt Theo Prenzel. Das Smart Privacy Cover ist aus feinstem Leder vom schwäbischen Albbüffel gefertigt. Dieses ist besonders blickdicht. Mit seiner tiefschwarzen Farbe simuliert es perfekt das schwarze Display der Smartwatches, und mit dem von Hand eingeprägten NOMOS Logo ist es sofort als hochwertiges NOMOS Produkt aus deutscher Manufaktur zu erkennen.

 

„Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass ich trotz der flachen Bauweise in das Band des Smart Privacy Covers noch ein Fach für Geheiminformationen integrieren konnte. Hier kann sich der Träger z.B. die PIN für seine EC Karte oder das Passwort für seinen Rechner notieren, so dass ihm diese immer zur Verfügung steht, sollte er sich einmal nicht daran erinnern“, meint Theo Prenzel.

Das NOMOS Smart Privacy Cover ist in seiner Form, auch mit der Ausbuchtung für die Krone, optimal auf NOMOS Uhren abgestimmt. Es kann aber auch über andere Uhren getragen werden.

 

„Mit dem Smart Privacy konnten wir auf der Baselworld eine Weltneuheit vorstellen und die ganze Branche überraschen,“ betont Uwe Ahrendt, Geschäftsführer von NOMOS. „Wir haben wieder einmal eine Innovationskraft bewiesen, die uns als mittelständisches, konzernunabhängiges Unternehmen bis vor kurzem noch niemand zugetraut hätte. Wie smart diese Lösung ist zeigt sich auch dadurch, dass sie neben der primären Verwendung als Privacy Schutz für das Zifferblatt auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten hat. So kann es ein Uhrenträger z.B. im Solarium tragen so dass die empfindliche helle Haut, die sich unter Uhr und Uhrenarmband befindet, hell bleibt, und nicht gebräunt wird oder gar einen Sonnenbrand bekommt. Da das Smart Privacy Cover einen sehr interessanten Einstiegspreis hat, kann es auch als Platzhalter getragen werden, so lange man noch auf seine erste NOMOS Glashütte Uhr spart.“

Das NOMOS Smart Privacy Cover kann ab sofort zum Einführungspreis von 99,– € inkl. MWSt. per E-Mail an smartcover@clubnomos.de  bestellt werden.

Nachtrag 2.4.2017: Natürlich handelt es sich bei dem Beitrag um einen Aprilscherz. Ich hoffe, es hat euch genauso viel Spaß gemacht ihn zu lesen wie es mir gemacht hat, ihn zu schreiben. Dieses Band gab es übrigens bei NOMOS in diesem Jahr auf der Baselworld beim Pressedinner. Es war quasi die Eintrittskarte. Es kann auch als Gepäckanhänger verwendet werden und das „Geheimfach“ ist dafür gedacht, dass man da seinen Namen reinschreibt.

Baselworld 2017: Wasser-Uhren von NOMOS Glashütte: die Serie Aqua

Sommer fürs Handgelenk, Uhren für jeden Tag – robust und bis 200 Meter wasserdicht, dabei elegant und in völlig neuen Farben


16 Modelle, mal größer, mal kleiner, für Herren, für Damen und in vier tollen Farben: Mit Aqua knüpft NOMOS Glashütte an den großen Erfolg der neomatik-Kollektion an. Basierend auf den Grundmodellen Club und Ahoi ist eine Serie hochpräziser, extrawasserdichter Zeitmesser entstanden, die alles aushalten und ihre Träger dabei gut aussehen lassen.

Ob im Büro, bei der Vernissage, beim Handball oder im Wolkenbruch: Die Aqua-Modelle von NOMOS Glashütte machen alles mit. Wasserdicht bis 200 Meter und mit einem extrarobusten Gehäuse aus Edelstahl und Saphirglas sind diese Uhren ungemein widerstandsfähig. Dabei hat jede ihren eigenen Charakter. Während Silberweiß und Atlantikblau schon länger in der Farbpalette der Glashütter Manufaktur vorkommen, bringen die Club- und Ahoi-Versionen in Signalblau und Signalrot auch farblich frischen Wind in die Kollektion: strahlend blau wie der Himmel über der Côte d’Azur, leuchtend in Bojen-Rot. Dank Superluminova sind die Uhren auch im Dunkeln gut lesbar.

Alle 16 Exemplare hängen an einem eigens von NOMOS für diese Uhren entworfenen und in Frankreich gewebten Textilband – in Blauschwarz oder alternativ in hellem Grau. Während die Oberseite allen Widrigkeiten trotzt, schmiegt sich die feiner gewebte Unterseite sanft ans Handgelenk.


Modell Ahoi gibt es nun erstmals in der klassischen Größe von 36 Millimetern, und auch Club ist jetzt als Automatikversion mit einem Durchmesser von nur 37 Millimetern erhältlich. Möglich macht das DUW 3001: jenes Werk, das NOMOS Glashütte 2015 vorgestellt hat, und das diesen Modellen den Beinamen neomatik verleiht. Mit nur 3,2 Millimetern Höhe ist es ausnehmend flach, dabei höchst präzise.

In den neuen größeren Uhren arbeiten die Automatikkaliber DUW 5001 und DUW 5101. In allen tickt das hauseigene Assortiment der Manufaktur, der hochkomplizierte Taktgeber, das NOMOS-Swing-System.

NOMOS Ahoi neomatik und NOMOS Ahoi neomatik nachtblau

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; Durchmesser 36,3 mm; Höhe 9,55 mm; sechsfach verschraubt; verschraubte Krone und Kronenschutz, wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: galvanisiert, weiß versilbert; Stundenindexe mit Superlumi-nova weiß
oder atlantikblau; Stundenindexe mit Superluminova dunkelgrau

Werk: DUW 3001 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug; NOMOS- Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes/hellgraues Textilband, Anstoß 18 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Ahoi neomatik signalblau und NOMOS Ahoi neomatik signalrot

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; Durchmesser 36,3 mm; Höhe 9,55 mm; sechsfach verschraubt; verschraubte Krone und Kronenschutz, wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: signalblau; Stundenindexe mit Superluminova blau oder signalrot; Stundenindexe mit Superluminova rot

Werk: DUW 3001 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug; NOMOS- Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes/hellgraues Textilband, Anstoß 18 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Ahoi Datum signalblau

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; gewölbtes Saphirglas und Saphirglasboden; Durchmesser 40,3 mm; Höhe 10,64 mm; sechsfach verschraubt; verschraubte Krone und Kronenschutz wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: signalblau; Stundenindexe mit Superluminova blau

Werk: DUW 5101 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug und Datumsanzeige; NOMOS-Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes Textilband, Anstoß 20 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Club neomatik und NOMOS Club neomatik Atlantik

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; gewölbtes Saphirglas und geschraubter Saphirglas- boden; Durchmesser 37,0 mm; Höhe 9,27 mm, wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: galvanisiert, weiß versilbert; Stundenziffern mit Superluminova blau; neon-orange Minutenziffern oder atlantikblau; Stundenziffern und -indexe mit Superluminova weiß; grüne Minutenziffern

Werk: DUW 3001 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug; NOMOS- Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes/hellgraues Textilband, Anstoß 18 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Club neomatik signalblau und NOMOS Club neomatik signalrot 

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; gewölbtes Saphirglas und geschraubter Saphirglas- boden; Durchmesser 37,0 mm; Höhe 9,27 mm, wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: signalblau; Stundenziffern und -indexe mit Superluminova weiß
Roder signalrot; Stundenziffern und -indexe mit Superluminova weiß

Werk: DUW 3001 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug; NOMOS- Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes/hellgraues Textilband, Anstoß 18 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Club Automat Datum und NOMOS Club Automat Datum Atlantik 

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; gewölbtes Saphirglas und geschraubter Saphirglas- boden; Durchmesser 41,5 mm; Höhe 9,78 mm wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: galvanisiert, weiß versilbert; Stundenziffern mit Superluminova grau; neon-orange Minutenziffern oder atlantikblau; Stundenziffern und -indexe mit Superluminova weiß; grüne Minutenziffern

Werk: DUW 5101 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug und Datumsanzeige; NOMOS-Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes Textilband, Anstoß 20 mm; Flügelschließe

 

NOMOS Club Automat Datum signalblau  

Gehäuse: Edelstahl, zweiteilig; gewölbtes Saphirglas und geschraubter Saphirglas- boden; Durchmesser 41,5 mm; Höhe 9,78 mm wasserdicht bis 20 atm (200 Meter)

Zifferblatt: signalblau; Stundenziffern und -indexe mit Superluminova weiß

Werk: DUW 5101 – hauseigenes Manufakturkaliber mit Automatikaufzug und Datumsanzeige; NOMOS-Swing-System mit temperaturgebläuter Unruhspirale.

Armband: blauschwarzes Textilband, Anstoß 20 mm; Flügelschließe