NOMOS Zürich gewinnt iF product design award 2012

Gewonnen: Die Uhr NOMOS Zürich erhält den begehrten iF product design award 2012 – und geht umgehend auf Weltreise

Glashütte, im Oktober 2011. Apple, BMW, Volkswagen, Jura, Philips – die Liste der Preisträger des iF product design awards ist lang. Und nun um eine Uhr aus Glashütte reicher: Eine aus internationalen Designexperten bestehende Jury wählte die Uhr NOMOS Zürich als einen der Gewinner im Bereich Produktdesign, Kategorie leisure & lifestyle. Das vom Schweizer Ausnahmegestalter Hannes Wettstein entworfene und in Glashütte gefertigte Modell überzeugte unter anderem in Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Funktionalität und Materialauswahl.

Für den iF product design award 2012 wurden in 16 Kategorien insgesamt 2.923 Beiträge eingereicht. Der iF design award, der seit 1953 vergeben wird, gilt als einer der renommiertesten Designpreise weltweit, das iF-Logo als Gütesiegel für hervorragende Gestaltung. Einmal mehr bestätigt diese Auszeichnung NOMOS Glashütte für gutes Handwerk „Made in Germany”, gemischt mit dem richtigen Gespür für das perfekte Design. Maskulin und auffällig, dennoch dezent, klug, wohl überlegt und zugleich überlegen – das ist NOMOS Zürich. Und so sind auch die Träger der Uhr.

Mit dem Gewinn des Preises geht die Uhr nun auf eine Reise um den Globus. Zuvor wird sie vom 6. bis 10. März 2012 noch bei der iF design exhibition in Hannover zu sehen sein.

Nautische Instrumente Mühle – Terrasport II: Auf der Höhe der Zeit

Mit der neuen Terrasport II knüpft der Uhrenhersteller Mühle-Glashütte an die Tradition seiner sportiven Instrumentenuhren an und spielt dabei in Ausstattung und Farbgebung deutlich mit Elementen von Fliegeruhren alter Schule. Sportiv, unaufdringlich und mit einem sympathischen Retro-Charakter ist die Terrasport II auf der Höhe der Zeit.


Bei der neuen Terrasport II treffen die klassischen Mühle-Tugenden auf fein abgestimmte Design-Akzente. Das sandfarbene Zifferblatt lässt mit filigranen Zeigern und klaren Ziffern die Zeit auf einen Blick erkennen. Ein roter Sekundenzeiger und ein korrespondierender roter Marker bei der 12 setzen auf dem cremefarbenen Untergrund kontrastreiche Highlights. Über allem thront der „Broad Arrow“, das Erkennungszeichen klassischer Fliegeruhren, und zeigt charakterstark an, in welcher Tradition sich dieser Zeitmesser sieht.
Mit seinem 40 Millimeter messenden, gebürsteten Edelstahlgehäuse ist die Terrasport II dennoch alles andere als aufdringlich. Das robuste, mit weißen Nähten abgesteppte Armband aus Büffelleder in dunkelbraun harmoniert auf das Schönste mit dem cremefarbenen Zifferblatt und führt den Betrachter zurück in die Anfangszeit der Fliegerei.
Damals wie heute muss man sich auf Fliegeruhren verlassen können. Deshalb steht, wie bei allen Instrumentenuhren von Mühle, auch bei der Terrasport II die Genauigkeit des automatischen Uhrwerks im Zentrum. Ausgestattet mit einem SW 200-1 mit 38 Stunden Gangreserve machen die Mühle-typischen Veredelungen wie die patentierte Spechthalsregulierung und der eigene Mühle-Rotor diesen Zeitmesser zu einem starken Co-Pilot.
Die Terrasport II zeichnet sich durch ein charakterstarkes Understatement, den modischen Blick zurück und absolute Zuverlässigkeit aus. Diese Uhr muss nicht abheben, um auf der Höhe der Zeit zu sein.

Technische Daten Terrasport II

Uhrwerk: SW 200-1, Automatik; Version Mühle mit Spechthalsregulierung,
eigenem Rotor und charakteristischen Oberflächenveredelungen. Sekundenstopp. Datumschnellkorrektur. 38 h Gangreserve.
Gehäuse: Edelstahl gebürstet. Entspiegeltes Saphirglas. Boden mit
Sichtfenster. Verschraubte Krone. Ø 40,0 mm; H 10,0 mm Wasserdicht bis 10 bar.
Band: Büffellederband mit Dornschließe aus Edelstahl oder
Edelstahlband mit Doppelfaltschließe
Zifferblatt: Farbe Schwarz oder Creme. Ziffern, Indices und Zeiger mit
Super-LumiNova belegt.
Preis: 950,00 Euro (mit Armband aus Büffelleder), 1050,00 Euro (mit Armband aus Edelstahl)