„Golf Edition“ in Kooperation mit SINN Spezialuhren

Ludwig Hoos/ Rainer Henn und Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main haben gemeinsam eine hochwertige mechanische Uhr entwickelt. Die auf 50 Stück limitierte „Golf Edition“ verbindet die Leidenschaft zum Golfspielen und die Begeisterung für die traditionelle Uhrmacherkunst.

image descriptionDie Besonderheit der „Golf Edition“ sind neben den technischen Feinheiten eine handgefertigte Krone aus hochwertigster Keramik in Golfballoptik, ein handgefertigter Minutenzeiger in Form eines „Tees“ sowie ein schwarzes Alligatorlederarmband mit rasengrüner Naht und Schmetterlingsfaltschließe. Ein identisches Ersatzarmband mit Dornschließe ist ebenso inklusive wie der Druck der Limitierungsnummer und – auf Wunsch – den Vor- und Zunamen auf dem Glasboden. Ein Green-Fee Gutschein des Golf-Club Neuhof rundet das Paket für den Käufer ab.

image descriptionGeliefert wird die „Golf Edition“ in einem edlen Etui aus Holz, das Bandwechselwerkzeug, Lupe und einen Golfball beinhaltet sowie ein zusätzliches „on-the-Course“-Etui für den sicheren und stilvollen Verbleib des guten Stücks während des Golfspieles.

Die 50 Käufer erwerben neben einer Sonderedition auch eine Teilnahme an einem Golfturnier im „Leading Golf Curse Germany“-Golf Club Neuhof e.V. bei Frankfurt sowie an der anschließenden Abendveranstaltung, in dessen Rahmen die Käufer Ihre Golf Sonderedition feierlich überreicht bekommen.

Das Konzept von HOOS & HENN ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Die Fertigung der Uhr beginnt erst, wenn die 50 Exemplare verbindlich bestellt wurden. Dazu wird bei Bestellung der Uhr zur Absicherung des Kaufpreises der Kaufbetrag auf einem Treuhandkonto hinterlegt. Hierüber erhalten alle Käufer ein Zertifikat. Werden bis zum 28. Februar 2015 nicht alle Uhren verkauft, wird die Uhr nicht gefertigt und der Kaufpreis zu 100 Prozent – ohne Abzug von Kosten – den Bestellern zurück überwiesen

Die „Golf Edition“ kann ab sofort zum Preis von 3.200 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) über Ludwig Hoos Ideen & Produkte bestellt werden. Ausführliche Informationen hält die Website www.sinn-golf-edition.de bereit.

Bifora – Neustart und Präsentation der JB-60

Die neu gegründete Bifora Uhren-Manufaktur GmbH knüpft an die Vergangenheit der im Jahre 1900 im Schwäbisch Gmünd gegründeten Uhrenfabrik Biofra an. Am 8.11.2014 präsentierte sie in Schwäbisch Gmünd mit der JB-60 ihr erstes Uhrenmodell.

IMG_2137Die Bezeichnung erinnert an den Gründer der Biofra Uhrenfabrik Josef Bidlingmaier. Dieser war einer der innovativsten Wegbereiter mechanischer Armbanduhren in Deutschland. Als erste deutsche Uhren-Manufaktur konnte Bifora bereits 1928 ein eigenes Armbanduhrwerk in Serie vorweisen. Führend war man auch, als 1951 das erste deutsche Automatikwerk vorgestellt werden konnte.

IMG_2115In der Blütezeit des Unternehmens, zwischen 1960 und Anfang der 1970er Jahre, produzierte Bifora in Schwäbisch Gmünd Armbanduhren mit über 1000 Mitarbeitern. Mit dem aufkommenden Quarzzeitalter konnte Bifora der Billiglohnkonkurrenz aus Fernost nicht standhalten. Auch die kurzfristige Verlagerung der Produktion nach Indien konnte das Unternehmen nicht retten.

IMG_2111In der auf 60 Exemplare limitierten JB-60 tickt ein Original Biofra Kaliber 130 von 1965. Dieses Handaufzugswerk zeichnet sich insbesondere durch eine große Unruh aus. Es verfügt über eine Frequenz von 18000 A/h und eine Gangreserve von ca. 50 Stunden. Ausgestattet ist das Werk mit einer Haas-Spirale und der Bifora-Bischock Stoßsicherung.

IMG_2145

links ein original Bifora Kaliber 130, rechts die veredelte Variante in der JB-60

Das klassische Originalwerk wurde von einem Uhrmacher in Glashütte hochwertig veredelt. Die Veredelung des vergoldeten Werks umfasst Glashütter Streifen auf Aufzug und Räderwerkbrücke, Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad, sowie Strichschliff auf dem Unruhkloben.

IMG_2118Das polierte, zweiteilige Gehäuse aus 316L Edelstahl verbindet schlichte Eleganz mit traditionellen Bifora-Designelementen und wird in Pforzheim gefertigt.

Oben schließt es mit entspiegeltem und leicht gewölbten Saphirglas ab. Eine seitliche Phase ermöglicht Lichtbrechungen und unterstreicht den hohen Qalitätsanspruch. Eine Besonderheit des Designs ist die gezielte Vermeidung rechter Winkel. So läuft das Gehäuse zum Boden hin leicht konisch zu. Es ist bis zu 5 atm wasserdicht.

IMG_2141Die Doppel-O-Ring-Krone trägt die neu entworfene Bifora-Punze.

IMG_2119IMG_2108Das klar gestaltete Zifferblatt kommt ohne Spielereien aus. Traditionell befindet sich der Doppelstrich auf der 12. Es hat hat einen Sonnenschliff, der je nach Lichteinfall einen besonderen visuellen Eindruck hinterlässt. Während die Variante in anthrazit mit den polierten Stahlzeigern der Uhr ein klassisch elegantes Gesicht verleiht, gibt ihr das Zifferblatt in blausilber mit den gebläuten Zeigern ein sportliches Erscheinungsbild.

IMG_2127

Die helle Variante steht auch Frau sehr gut.

IMG_0154_2

Mann bevorzugt das dunkle Zifferblatt.

Das von Hand in Deutschland gefertigte Armband der JB-60 ist aus vegetabil gegerbtem Juchtenleder. Als Ausgangsmaterial wird nur streng kontrolliertes Rindsleder verwendet. Durch den Einsatz spezieller Gerbtechniken entsteht unter ausschließlicher Verwendung von Gerbstoffen aus der Natur das typische, geschmeidige und sehr robuste Juchtenleder. Als Schließe kann man zwischen einer Dornschließe oder einer Faltschließe, die jeweils das neue Bifora Logo tragen, wählen.

IMG_2102

Herr Fauser, der Geschäftsführer der neu gegründeten Bifora Uhren-Manufaktur GmbH, stellt im „Runden Salon“ des Hotel „Villa Hirzel“ in Schwäbisch Gmünd die Bifora JB-60 vor.

IMG_2104

Herbert Ritzer, der ehemalige Produktionsleiter der Bifora Uhrwerke, erläutert Details des historischen Bifora Kalibers 130. Dieses entspricht durchaus den Qualitätsansprüchen eines Chronometers.

IMG_2123

Bifora Veteranen unter sich

Die Uhren werden im Direktvertrieb angeboten unter www.bifora.eu.

SINN Uhrenkalender 2015

SINN_Kalender_2015_A5

In den letzten Jahren erfreute sich der Sinn Uhrenkalender bei Uhrenfreunden großer Beliebtheit. Auch für das Jahr 2015 präsentiert Sinn wieder zwölf ausgewählte Uhrenmodelle in einem hochwertigen, edlen Kalender im Großformat 48×59 cm „Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main 2015“.  Der Kalender zeigt Sinn Uhren perfekt atmosphärisch fotografiert und hat 14 Seiten, mit einem Kalendarium in deutscher und englischer Sprache.

Er kann für 38,00 EURO zzgl. Versand direkt bei Sinn Spezialuhren in Frankfurt am Main unter folgendem Link bestellt werden: http://www.sinn.de/de/Sinn-Wandbildkalender.htm

Rolf Lang Dresden präsentierte Stahluhr mit neuem Kaliber auf der Munichtime 2014

Canaletto in blauDie kleine Manufaktur Rolf Lang Dresden präsentierte auf der Munichtime 2014 ihr neues Kaliber mit ruthenium-geschwärzten Platinen.

neues Manufakturkaliber (ruthenium schwarz)Neben der traditionellen Bauweise mit Dreiviertelplatine und der markentypischen Feinreglage nach Alfred Hedwig wurde die Marinechronometer-Unruh gegen eine große Ringunruh eingetauscht. Die Aufzugsmechanik die sich auf der Zifferblattseite befindet, orientiert sich an der Bauweise des alten Beobachtungs-Taschenuhrkalibers 48 und verdeutlicht zusätzlich, dass es sich um keine Unitas-Modifikation handelt.

B-AufzugmechanikDie anglierten und polierten Kanten dieser Teile werden gegenüber den sichtbaren Stahlteilen auf ihren Oberflächen nicht auf der Zinnplatte poliert, sondern nur mit einem Zierschliff versehen. Auch die Handgravur ist bei diesem Werk auf eine kleine separate Platine verlagert.

hochwertige AppliqueMit dem neuen Werk möchte die kleine Manufaktur ihren Kunden eine „CANALETTO“ Stahluhr für nur 8.900€ anbieten, die sie selbst über Direktvertrieb verkaufen.

Profilierte KroneWeitere Informationen über die Rolf Lang Uhren und Werke findet man auf der neueen Website www.rolf-lang-uhren.de. Die Homepage ermöglicht tiefe Einblicke in die Philosophie und Kompetenz der Manufaktur, die sie gerne mit ihren Kunden teilen möchte.