Schwarz Etienne: Flying Tourbillon

Schwarz Etienne gilt als so etwas wie der Geheimtipp unter den Uhrenherstellern. Während es über Jahre hinweg vor allem hochwertige ETA-Uhrwerke waren, auf die sich das Unternehmen konzentrierte, kam es in der letzten Zeit zu einem größeren Aufschwung. Mit Investitionen, die in die Millionenhöhe gingen, sowie einer Erweiterung des eigenen Angebots, dürfen die Modelle von Schwarz Etienne inzwischen auch als Manufakturuhren bezeichnet werden.

WCF09TSE16SS04AA

Die neuen Modelle von Schwarz Etienne

Bereits auf der Basler Messe konnten die Macher dabei ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Das La Chaux de Fonds Flying Tourbillon gilt inzwischen als ein Zugpferd des Konzerns und ist somit sogar in drei unterschiedlichen Variationen auf dem Markt verfügbar. Die Ziffernblätter wurden dabei in der Mitte unterbrochen und geben so den Blick auf das Uhrwerk frei. Die Gehäuse sind dabei entweder aus Rotgold, Weißgold oder Edelstahl gearbeitet, wie dies z.B. Skagen auch tut. Für Kritik am La Chaux de Fonds Flying Tourbillon sorgte derweil das Armband, welches aus dem Leder eines Alligators gefertigt wurde. Auf Nachfrage können aber auch andere Varianten ausgewählt werden, um auch den ethischen Aspekt des Kaufes noch etwas zu betonen.

Uhrwerk und Preis

TSE_Flying_amb_0Ein weiteres Highlight zeigt sich im Antrieb der Uhren von Schwarz Etienne, der auf einem automatischen Manufakturkaliber TSE basiert. Damit sollte eine möglichst hohe Präzision erreicht werden, denn eine Nachjustierung ist in dieser Preisklasse alles andere als gerne gesehen. Das Basismodell, welches über ein Gehäuse aus gehärtetem Edelstahl verfügt, beginnt ab einem Preis von gut 44.000 Euro. Wem dies noch nicht genug ist, kann in ein goldenes Gehäuse investieren, womit der Preis noch einmal auf 77.000 Euro ansteigt. Bei diesen Summen wird deutlich, dass andere Hersteller inzwischen eingeholt werden konnten. Experten betonen zudem immer wieder, die sehr hohen Preise seien aufgrund der hohen Qualität, welche die Uhren mit sich bringen, gerechtfertigt.

WCF09TSE06RB21AA

Nur geringe Stückzahlen

Am Ende geht es dabei auch um die Einzigartigkeit, welche die Uhren von Schwarz Etienne auszeichnet. Denn es gibt nach wie vor nur wenige Menschen, die ein Modell aus diesem Hause am Handgelenk tragen. Auch aus diesem Grund ist es bereits eine kleine Besonderheit, über ein solches Modell zu verfügen. Wahlweise kann dabei sogar eine Beschichtung mit Luminova verfügbar, mit der sich das schweizerische Unternehmen von anderen Herstellern auf dem Markt abgrenzt. Dem aktuellen Trend der Smartwatches wird auf diese Weise viel entgegengesetzt und das Angebot im Top-Segment des Marktes gleichzeitig gekonnt erweitert.

Northern Lights Island

Polarlichter zählen zu den beeindruckendsten Naturphänomenen überhaupt: Fluoreszierendes Licht verwandelt den tiefschwarzen Nachthimmel in ein Meer aus magischen Grüntönen. Mit drei seiner spektakulärsten Modelle hat sich A. Lange & Söhne auf die Reise nach Island gemacht, um live vor Ort die Faszination dieses unbeschreiblichen Naturschauspiels zu erleben. Das Ergebnis sind atemberaubende Impressionen zwischen Licht und Dunkelheit inmitten ursprünglicher Natur.

ALS_NorthernLights_1_group_webDas Spiel der Gegensätze: In den Polarlichtern am arktischen Himmel über Island erreicht es seine Perfektion. Das ideale Setting für die drei nachtleuchtenden Modelle von A. Lange & Söhne, die den Kontrast von Licht und Dunkelheit auf ebenso spektakuläre Weise beherrschen. Zum Trio der faszinierenden Lichtkünstler, die Anfang des Jahres zu ihrer nordischen Expedition aufbrachen, zählte auch die im Januar 2016 vorgestellte Grosse Lange 1 Mondphase „Lumen“. Sie ist neben der Grossen Lange 1 „Lumen“ und der Zeitwerk „Luminous“ das dritte Modell von A. Lange & Söhne mit einem Zifferblatt aus halbtransparentem Saphirglas. Durch dessen lichtdurchlässige Beschichtung können die Ziffern genug Lichtenergie aufnehmen, um diese in der Dunkelheit über mehrere Stunden gleichmäßig wieder abzugeben.

ALS_NorthernLights_1_139_035_web

Die Anzeigen der Grossen Lange 1 Mondphase „Lumen“

Das Zifferblatt besteht aus geschwärztem Silber mit großzügigen Aussparungen und einem schwarz getönten, semitransparenten Saphirglas. Die darauf aufgebrachte Spezialbeschichtung blockiert den größten Teil des sichtbaren Lichts, nicht jedoch die UV-Strahlen, welche die Leuchtpigmente auf dem Großdatumsmechanismus zum Phosphoreszieren anregen. Während das Zehnerkreuz mit weißer Leuchtmasse versehen und mit schwarzen Ziffern bedruckt ist, besteht die ebenfalls mit schwarzen Ziffern versehene Einerscheibe aus transparentem Glas und dreht sich vor dem nachtleuchtenden Hintergrund des Datumsfensters.

ALS_NorthernLights_1_140_035_web

So funktionieren nachtleuchtende Anzeigen

Uhren mit nachtleuchtenden Anzeigen benötigen eine Lichtquelle, um die auf den Anzeigen aufgebrachte Leuchtmasse so aufzuladen, dass sie optimal leuchtet. Dank ihres schwarz getönten, halbtransparenten Zifferblatts und einer raffinierten Mechanik können sich die Anzeigen der Grossen Lange 1 Mondphase „Lumen“ und der anderen „Lumen“-Modelle von A. Lange & Söhne permanent mit Lichtenergie aufladen. Auch die Mondscheibe ist aus Glas: Die Oberfläche wird in einem patentierten Verfahren beschichtet und die 1164 Sterne und der Mond werden per Laser herausgeschnitten. Eine Leuchtmasse hinter der Mondscheibe bringt Mond und Sterne zum Strahlen. Die große Mondphasenanzeige nimmt auf dem Hauptzifferblatt einen prominenten Platz ein. Einmal richtig eingestellt, muss sie erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden.

ALS_NorthernLights_1_117_035_web

Darum leuchten Polarlichter grün

Nur an wenigen Tagen zwischen September und März ist das Naturschauspiel im Polargebiet zu erleben, bei dem komplexe physikalische Vorgänge die in allen Farben schimmernden Polarlichter in den oberen Schichten der Erdatmosphäre erscheinen lassen. Das grüne Licht, für das unsere Augen besonders empfänglich sind, entsteht in einer Hohe von rund 100 Kilometern. Hier treffen Sauerstffatome auf elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds. Dabei wird Licht mit einer Wellenlänge von 557,7 Nanometern ausgesandt und von unseren Augen als grün wahrgenommen.

ORTE DES SHOOTINGS

Vík í Mýrdal – schwarzer Strand

ALS_NorthernLights_2_webFaszinierendes Schwarz: Der Strand von Vík í Mýrdal besteht aus schwarzer Lava. Riesige Berge aus vulkanischem Basalt türmen sich an Islands meerumtoster Küste auf. Ein Setting, das wie geschaffen ist für die drei „Lumen“-Modelle von A. Lange & Söhne: Die schwarzen Zifferblätter bringen die Zeiger und Appliken aus rhodiniertem Gold sowie die grün schimmernden Leuchtanzeigen besonders gut zur Geltung. Die kontrastreiche Darstellung garantiert beste Ablesbarkeit.

ALS_NorthernLights_2_group_web

 

Langjökull – Gebirge und Gletscher

ALS_NorthernLights_3_webZusammenspiel von Hitze und Kalte: Gletscher prägen das Landschaftsbild Islands. Sie bedecken rund ein Zehntel der Inselfläche. Der größte von ihnen ist der Vatnajökull (auf Deutsch: Wassergletscher). Tief unter seiner Flache von circa 8100 Quadratkilometern liegen einige der aktivsten Vulkane der Insel. Das Zusammenspiel von enormer Hitze und Abkühlung prägt auch den Charakter der „Lumen“-Modelle von A. Lange & Sohne. Das Platin zur Herstellung des Gehäuses wird auf rund 1800 Grad Celsius erhitzt und dann in geschmolzenem Zustand in eine Blockform gegossen. Anschließend wird es auf die Höhe der Lünette, des Mittelteils oder des Gehäusebodens gewalzt. Das Material kühlt innerhalb von 30 Minuten gleichmäßig bis auf Raumtemperatur ab und wird dadurch besonders widerstandsfähig.

ALS_NorthernLights_3_117_035_web

 

Haukadalur – Tal der Geysire

ALS_NorthernLights_4_webDie Kraft des Wasserdampfs: Der Strokkur gehört zu den imposantesten Geysiren im Heißwassertal von Haukadalur. Er bricht etwa alle 15 Minuten aus. Bis zu einer Höhe von 35 Metern schießen kochendes Wasser und heißer Dampf in die Luft. In seiner Umgebung finden sich die unterschiedlichsten Mineralien, Metalle und Pflanzen. Das Sonnenlicht lässt Schwefel, Eisen und Moose bunt leuchten. Auch bei der Herstellung der Grossen Lange 1 Mondphase „Lumen“ von A. Lange & Sohne spielt Dampf eine zentrale Rolle: Zifferblatt und Mondscheibe werden mithilfe eines patentierten Verfahrens bedampft. Es ermöglicht eine besondere Farbbrillanz und eine Scharfzeichnung der Details.

ALS_NorthernLights_4_139_035_web

 

ALS_NorthernLights_5_web

ALS_NorthernLights_5_117_035_web

ALS_NorthernLights_6_Gigjokull_web

ALS_NorthernLights_7_Haukadalur_web

 

 

Glashütte Original Kaliber 36 vereint maximale Stabilität, Präzision, Laufzeit und Ästhetik

Die Uhrmacher von Glashütte Original streben nach nichts geringerem als maximaler Präzision und Qualität. Das Manufakturkaliber 36 – das Herz der neuen Senator Excellence – führt dieses Credo auf ein neues Level. Mit einer speziellen Gravur auf dem Gehäuseboden sowie einer individuellen Prüfbescheinigung für jede der neuen Uhren, gibt Glashütte Original dem Kunden ein Qualitätsversprechen. Dieses garantiert, dass jedes Senator Excellence-Modell den allerhöchsten Kriterien im Hinblick auf Stabilität, Präzision, einer Laufzeit von mindestens und 100 Stunden sowie zeitlos schöner Ästhetik entspricht und darüber hinaus in einem Langzeittest von 24 Tagen durchgehend geprüft wurde.

10_Inspection_of_the_encased_watchNach der erfolgreichen Präsentation zur Baselworld 2016 beginnt nun die internationale Markteinführung der drei formschönen Varianten der Senator Excellence, deren Automatikwerk Kaliber 36 sich durch die perfekte Balance von vier markanten Attributen auszeichnet:

Stabilität – Verlässlichkeit ohne Kompromisse
Die maximale Stabilität ihrer Zeitmesser – sowohl hinsichtlich Ganggenauigkeit als auch Robustheit der Konstruktion – gehört zu den Leitmotiven der Marke Glashütte Original. Beim Kaliber 36 wurde daher bewusst die Zahl der Komponenten verringert und auf potenziell verschleißanfällige Teile wie etwa die Sperrklinke im Aufzugssystem verzichtet. Ihre Aufgabe übernimmt das zweiseitig aufziehende Reduktionsgetriebe.

08_Setting_movement_into_case_with_bayonet_mountFür eher handfeste Stabilität sorgt zusätzlich die Bajonett- Aufhängung, mit der das Werk im Gehäuse fixiert wird. Diese macht die Gesamtkonstruktion äußerst stoßsicher und bietet gleichzeitig maximale Service- und Montagefreundlichkeit.

Präzision – Genauigkeit in allen Lagen
Calibre_36__Verhalten_von_Gang_und_AmplitudeDie Ganggenauigkeit des Kalibers wird unter anderem mit Hilfe einer innovativen Silizium-Spirale erreicht, die erstmals bei Glashütte Original zum Einsatz kommt. Dank des High-Tech-Materials ist die hauchdünne Spirale nicht nur unempfindlich gegenüber Magnetfeldern und Temperaturschwankungen, sondern schwingt auch äußerst isochron.

03_Assembly_of_balance_cockSie ergänzt perfekt das rückerlose Schwingsystem, bei dem die Gangregulierung mit Gewichtsschrauben direkt am Unruhreif erfolgt.

06_Assembly_of_reduction_wheelDas optimierte Räderwerk sorgt zusätzlich für eine außerordentliche Laufruhe, und dank des zweiseitigen Automatikaufzugs befindet sich die Uhr beim Tragen kontinuierlich im optimalen Aufzugszustand.

02_Fine_adjustment_with_balance_screws

Laufzeit: Mindestens 100 Stunden Gangdauer
Das neue Kaliber bietet erstmalig bei Glashütte Original eine Gangreserve von mehr als 100 Stunden, bei einer Frequenz von 4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde). Die außergewöhnlich hohe Autonomie wird mit nur einem Federhaus erreicht – eine echte Seltenheit. Schließlich verlangen sowohl die außerordentlich Gangautonomie als auch die hohe Frequenz nach maximaler Energie.

07_Setting_spring_barreal_into_movementMöglich macht dies das neu konstruierte Federhaus, das extra für diesen Zweck entwickelt wurde: Mit Hilfe eines vergrößerten Durchmessers und eines verkleinerten Federkerns konnte die Feder auf 680 mm verlängert und ihre Windungszahl deutlich erhöht werden.

01_Assembly_of_spring_barrelZu diesem Zweck kommt mit Elinflex von Nivarox ein neues Material zum Einsatz, das ein Brechen der Zugfeder auch bei engen Windungen verhindert.

09_Assembly_of_rotorUnterstützt wird die Leistungskraft der Konstruktion durch den hocheffizienten Automatikaufzug, der durch sein optimiertes Übersetzungsverhältnis mit nur 1.900 Umdrehungen mindestens 100 Stunden Gangdauer erzielt. Ist dieser im Einsatz, werden die Räder der Handaufzugskette über ein spezielles Wippenrad entkoppelt, wodurch zusätzlich Energie eingespart wird.

Ästhetik: Veredelungen à la Glashütte
Das neue Werk trägt mit Stolz seine innere Schönheit nach außen. Auf den ersten Blick sind durch den Saphirglasboden typische Glashütter Dekorationen und Baumerkmale zu erkennen: Die charakteristische Dreiviertelplatine und der skelettierte Rotor mit seiner Schwungmasse aus 21- karätigem Gold, der edle Streifenschliff, Perlierungen, gebläute Schrauben sowie feine Verzierungen auf Rädern und Rotorlaufbahn.

04_Assembly_of_rocker_wheelEin weiteres raffiniertes Highlight ist die Umsetzung der Handaufzugskette, die bewusst offen gestaltet wurde und die faszinierende Arbeit des Handaufzugs enthüllt.05_Assembly_of_three-quarter_plate

 

Einfach mal „Mute“ drücken

Am Samstag fliege ich für eine Woche nach Toronto. Für den Flug habe ich mir noch schnell nach einen Noise Cancelling Kopfhörer umgeschaut. Meistens sieht man ja den Bose® QuietComfort® 25, der hat aber mit 289 € auch einen recht stolzen Preis vor dem ich mich bisher immer gescheut habe. Seit kurzem bietet die Berliner Lautsprecher Schmiede Teufel mit dem „Mute“ auch einen ANC Kopfhörer an. Mit 169,99 € kostet der knapp 120€ weniger als der Bose, und das war dann doch mal eine Versuchung wert. Also habe ich ihn bestellt und gerade ist er angekommen, deshalb hier mal ein etwas anderer Auspackthread:

IMG_5764

IMG_5765

IMG_5766

In der edlen Kartonverpackung befindet sich ein Reiseetui, das den Kopfhörer nebst Zubehör enthält.

IMG_5767

IMG_5768

IMG_5769

In der kleinen Zubehörtasche befindet sich eine AAA Batterie, die Abdeckung für das Batteriefach, das Anschlusskabel und ein Adapter für die zweipoligen Anschlüsse die man in vielen Flugzeugen findet.

IMG_5770

Der Kopfhörer hat das klassische Teufel Design in schwarz/rot. Wie er sich in der Praxis bewährt werde ich dann nach meinem Trip nach Toronto berichten.

 

A. Lange & Söhne SAXONIA AUTOMATIK mit neuer Zifferblattfarbe

A. Lange & Söhne ergänzt die Saxonia Automatik um zwei Modelle in Terrabraun. Erstmals wird damit ein Saxonia-Modell in diesem eleganten Farbton angeboten. Vorgestellt werden die beiden Varianten in Rot- und Weißgold anlässlich der Wiedereröffnung der Boutique in Ginza, Tokio.

ALS_380_042_044_Gruppe_webAnlässlich der feierlichen Wiedereröffnung seiner frisch renovierten Boutique in Tokios exklusivem Ginza-Viertel am 30. Juni 2016 hat A. Lange & Söhne zwei Modelle der Saxonia Automatik mit massiv silbernen Zifferblättern im Farbton Terrabraun ausgestattet. Der zeitlose Farbton lässt sich vielseitig kombinieren und wirkt dabei immer natürlich.
ALS_380_042_M01_webDie eleganten Automatikmodelle haben einen Gehäusedurchmesser von 38,5 Milli­metern. Farblich abgestimmte Bänder aus handgenähtem Alligatorleder in Rot- und Dunkelbraun unterstreichen das stimmige Gesamtbild. Die massiv goldenen Zeiger und Stundenindizes greifen die jeweiligen Gehäusefarben auf und unterstreichen das markante Design.ALS_380_042_D01_webIm Inneren arbeitet das nur 3,7 Millimeter hohe Lange-Automatikkaliber L086.1. Es verfügt über eine maximale Gangreserve von 72 Stunden und die markentypischen Qualitätsmerkmale, zu denen auch der im freien Schnitt gravierte Unruhkloben zählt. Zu den Besonderheiten des Manufakturwerks gehört ein ku­gel­­gelagerter Zen­tralrotor mit Schwung­­masse aus Platin. Wie alle anderen Lange-Modelle wird auch die Saxonia Automatik zweifach montiert, nachdem die einzelnen Werkteile in aufwendiger Handarbeit mit Polituren und Schliffen veredelt worden sind. So wird jede Saxonia Automatik zu einem einzigartigen Kunstwerk.