Armbanduhren Katalog 2018

Mit Spannung erwarten Profis, Sammler und Enthusiasten alljährlich den neuen Armbanduhren-Katalog, der einen profunden Überblick zu mehr als 1.300 Modellen liefert. Uhren-Spezialist Peter Braun hat alle Spezifikationen, aktuelle Preise und Bilder in diesem Standardwerk gründlich zusammengestellt. Jetzt ist die ausgäbe für den Uhrenjahrgang 2018 erschienen. Er umfasst 316 Seiten und ist zum Preis von 19,90 € entweder direkt beim Verlag oder bei Amazon erhältlich.

Vortrag „Digitalisierung – Was wir heute noch aus der Quarzkrise der Uhrenindustrie lernen können“ am 18.10.2018 in Nürnberg

Bei der Veranstaltung „DIGITALISIERUNG, EFFIZIENZ UND FAULHEIT„, die im Rahmen des Nürnberg DIGITAL FESTIVAL, stattfindet halte ich eine  Vortrag mit dem Thema „Digitalisierung – Was wir heute noch aus der Quarzkrise der Uhrenindustrie lernen können“

Etwa 150 Jahre lang arbeitete die Uhrenindustrie daran, die persönliche Uhr (Taschenuhr und später Armbanduhr) immer perfekter zu machen. Ende der 1960er wurde mit der Quarzuhr eine disruptive Technologie marktreif, und spätestens die Digitaluhr folgte einem neuen Paradigma. Sie besteht im Kern aus Computer, Display und Software. Diesen Trend verpassten viele Unternehmen, die immer noch alle ihre Kraft darauf verwendeten, die klassische Zeigeruhr zu perfektionieren. In der Folge wurden in der amerikanischen, europäischen und Schweizer Uhrenindustrie mehr als 2/3 der Arbeitsplätze vernichtet und viele Betriebe mussten schließen. Somit war die Uhrenindustrie die erste Industrie, die durch die Digitalisierung in eine schwere Krise geriet.
Im Vortrag wird die Geschichte der Uhrenindustrie in den 1970ern betrachtet und Parallelen zu heutigen Industrien, wie z.B. der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau aufgezeigt, die heute erst am Anfang dieser Entwicklung stehen.

Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2018 von 18:00 bis 23:00 Uhr in der International Business School Nürnberg Karl-Grillenberger-Straße 3a , 90402 Nürnberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist jedoch beschränkt, anmelden kann man sich über folgenden Link: https://nueww.de/festival/programm/2018/digitalisierung-effizienz-und-faulheit-207/