Himmlische Akzente – Die Glashütte Original PanoMatic Luna als exklusives Boutique Modell

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_PR1Das jüngste Modell der PanoMatic Luna Damenuhr verleiht der feinen Uhrmacherkunst eine wahrhaft himmlische Dimension: Auf ihrem zartblauen Perlmuttzifferblatt zieht ein silberfarbener Mond seine Bahn, und Diamanten funkeln wie Sterne am Firmament. Die charakteristisch dezentrale Stunden-/Minuten-Anzeige, eine kleine Sekunde und das klassische Glashütte Original Panoramadatum machen das Ablesen der Zeit zu einem echten Genuss.

Das Zifferblatt: Ein blaues Wunder

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_PR2Das irisierend blau schimmernde Perlmuttzifferblatt der neuen PanoMatic Luna zieht alle Blicke auf sich. Es entsteht in aufwendiger Handarbeit in der hauseigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim. Perlmutt ist ein organisches Material, das aus der innersten Schalenschicht von Muscheln gewonnen wird. Seine spröde Beschaffenheit macht äußerste Vorsicht bei der Verarbeitung unerlässlich. Um exakt den gewünschten Farbton zu erzielen, wird die Rückseite des zart weißen Ausgangsmaterials sorgfältig lackiert. Die natürliche Maserung des Perlmutts sorgt zusätzlich für Individualität und macht jedes Modell zu einem Unikat.

Die Mondphasenanzeige: Die Frau im Mond

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_PR4Der Mond hat die Menschen seit jeher fasziniert. Die PanoMatic Luna fängt seinen Zauber anmutig ein: Vor einem feinen silberfarbenen Sternenhimmel präsentiert sich das sanft geschwungene Relief des Mondes. Seine elegante Rundung entsteht mit viel Geschick durch vorsichtigen Diamantschnitt, der seinem Profil optische Tiefe verleiht. Die so traditionelle wie kunstvolle Anzeige ist bei 2 Uhr zu finden und stellt eine echte Seltenheit in einer mechanischen Damenuhr dar.

Das Panoramadatum: Typisch Glashütte Original

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_PR5Das charakteristische Großdatum gehört zu den unverwechselbaren Stilelementen von Glashütte Original. Es basiert auf zwei konzentrisch angeordneten Anzeigenscheiben, die sich auf gleicher Ebene befinden. Auf diese Weise können die beiden Ziffern des Datums ohne den sonst üblichen trennenden Mittelsteg präsentiert werden und bieten so eine optimale Ablesbarkeit. Passend zum eleganten Design der PanoMatic Luna ist das Panoramadatum in einem ovalen Zifferblattausschnitt bei 4 Uhr zu finden.

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_PR3Das fein polierte Edelstahlgehäuse von 39,4 mm Durchmesser wird von 64 strahlend weißen Brillanten auf der Lünette umrahmt. Die neun Stabindexe des Zifferblatts greifen mit 18 Brillanten ihren Glanz dezent auf. Auch die Krone der Aufzugswelle verbindet Funktionalität mit funkelnder Schönheit: Ein 3 mm großer Brillant verleiht ihr zusätzlichen Glamour. Zusammengenommen fangen so 83 Diamanten von insgesamt 1,09 Karat das Licht ein. Die Uhr ist mit einem hellblauen Louisiana-Alligator-Lederband mit Dornschließe versehen, das die Farbe des Zifferblatts aufgreift und das Ensemble raffiniert abrundet.

Im Inneren der PanoMatic Luna tickt das manufaktureigene Automatikkaliber 90-12, das durch den Saphirglasboden bewundert werden kann. Er gewährt Einblick in das hochfein veredelte mechanische Herz der Uhr, das mit der begehrten Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung von Glashütte Original versehen ist. Zahlreiche traditionelle Elemente des Glashütter Uhrenbaus, wie die Dreiviertelplatine, gebläute Schrauben und die typischen Glashütter Zierschliffe, zeugen darüber hinaus unzweifelhaft von ihrer Herkunft.

1-90-12-03-12-02_PanoMatic_Luna_Blue_OPUS9Die neue zartblaue PanoMatic Luna ergänzt die beiden in klassischem Weiß sowie in dunklen Farbtönen gehaltenen Modelle dieser Produktlinie. Sie ist Teil der exklusiven Boutique-Kollektion der sächsischen Manufaktur und ausschließlich in den Markenboutiquen rund um den Globus erhältlich.

Buchtipp: Leitfaden für die Uhrmacherlehre – Reprint von 1938 – von Hermann Sievert (Hrsg. Michael Stern)

Der Leitfaden für die Uhrmacherlehre gehört zu den wichtigsten jemals publizierten Uhrenfachbüchern. Insgesamt vierzehn Auflagen innerhalb von sechs Jahrzehnten prägten mehrere Generationen von Uhrmachern. Aufgrund der verständlichen Sprache und der erklärenden Abbildungen erwarb das Werk sehr schnell den Ruf eines anerkannten Handbuchs für Lehrmeister und Lehrbuchs für Lehrlinge, um sich – auch mit Hilfe des 289 Fachfragen mit Antworten umfassenden Prüfungsteils – im Selbststudium perfekt auf die theoretischen Fachprüfungen vorbereiten zu können. Pendel-, Taschen-, Armband- und sogar die ersten elektrischen Uhren finden Erwähnung. Dabei werden alle notwendigen Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeiten detailliert angesprochen.

Stern Uhren Leitfaden Uhrmacherlehre.inddAbgerundet wird das Lehrbuch mit einem kurzen Unterricht im Zeichnen, einer Einführung in das trigonometrische Rechnen und einer Abhandlung über die Zeitarten sowie mit Tabellen der Rad- und Triebgrößen für Taschen- und Armbanduhren, der Zylinderhemmung und der Pendellängen und einer Tafel der natürlichen trigonometrischen  Zahlen.

Da der Autor Hermann Sievert bereits am 10. März 1898 verstarb, haben namhafte Fachleute wie Loeske, Kitzky, Linnartz und Schönberg sein Werk weitergeführt. Dieser Reprint aus dem Jahr 1938 gehört auf jeden Fall in die Bibliothek eines jeden Uhrentechnikliebhabers oder Uhrenfreunds.

Bibliographie: Leitfaden für die Uhrmacherlehre, Reprint von 1938, von Hermann Sievert, Hrsg. Michael Stern, 548 Seiten, ca. 200 Illustrationen, 148 x 210 mm, gebunden, 24,99 €, ISBN-Nr.: 978-3-95843-035-8, Online bestellbar hier bei Amazon.

Hanhart 1882 weitet Vertriebsgebiet auf Australien und Neuseeland aus

Präzisionszeitmesser der Uhrenmanufaktur Hanhart 1882 GmbH aus dem Schwarzwald sind zukünftig auch in Australien und Neuseeland erhältlich. Am 01. August 2016 wurde mit Define Watches, dem größten australischen Fachhändler für unabhängige Uhrenmarken aus dem deutschsprachigen Raum, eine Distributionsvereinbarung unterzeichnet. Define Watches spezialisiert sich seit 2008 auf den Vertrieb von mechanischen Armbanduhren ausgewählter Traditionsunternehmen.

b2b1bb74-06ad-4003-b04b-3adcc4d339e1Nach der Fokussierung auf die Heimmärkte Deutschland, Schweiz und Österreich arbeitet Hanhart verstärkt am internationalen Ausbau des Geschäfts. Mit der Ausweitung des Vertriebs auf Australien und Neuseeland wird die hohe Bedeutung der englischsprachigen Märkte für die Marke unterstrichen, die bereits in USA, Kanada und UK erfolgreich eingeführt wurde.

„Wir haben in der Vergangenheit einige Anfragen aus Australien erhalten und das Land ist an achter Stelle aller Zugriffe auf unsere Webseite. Die Suche nach einem guten Partner in Australien und Neuseeland war aus diesen Gründen ein logischer Schritt für uns. Wir freuen uns sehr, dass wir uns direkt mit unserem Wunschpartner Define Watches einigen konnten.“, kommentiert Geschäftsführer Felix Wallner die neue Kooperation.

Herr Petzold von Define Watches: „Wir, Define Watches in Brisbane, beschäftigen uns seit 2008 mit dem Import von hochwertigen Uhrenmarken unabhängiger Hersteller. Damals waren die meisten unserer Marken hier noch völlig unbekannt. Zwischenzeitlich werden Design, Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis „Made in Germany“ hier sehr geschätzt und sind zu echtem Wettbewerb für die etablierten „großen Namen“ geworden. Bei der Auswahl unserer Partner stehen Qualität und „DNA“ einer Uhrenmarke im Vordergrund. HANHART mit der bekannten hohen Qualität und dem charakteristischem Design passt da natürlich toll ins Programm und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“

 

Glashütte Original Senator Excellence: 24 Tage auf dem Prüfstand Manufakturkaliber 36 verspricht neuen Qualitätsstandard

Im Herzen der Glashütte Original Senator Excellence läutet das Kaliber 36 eine neue Generation von Zeitmessern ein. Die Manufaktur Glashütte Original definiert damit einen neuartigen Qualitätsstandard. Jede einzelne dieser Uhren trägt eine spezielle Gravur auf dem Gehäuseboden, die als ein Versprechen zu verstehen ist. Zusammen mit einer individuellen Prüfbescheinigung, garantiert diese dem Besitzer, dass seine Uhr den höchsten Anforderungen in puncto Stabilität, Laufzeit, Präzision und Ästhetik entspricht und in einem Langzeittest von 24 Tagen durchgehend geprüft wurde, unter Bedingungen, die selbst über die aufwendige deutsche Chronometer-Prüfung hinausgehen.

1. Tag: Einstellen der Uhr und 24-Stunden-Lagenprüfung

01_Synchronization_with_Glashuette-Quarz_ChronometerDie Etappen, die eine Senator Excellence im Hause Glashütte Original nach ihrer Fertigstellung durchläuft, sind mehrstufig. Auf die initiale Synchronisation mit einem hochpräzisen Glashütter Chronometer folgt zunächst eine 24-stündige Lagenprüfung. Hierbei simuliert ein Umlauf- Prüfgerät die Tragebedingungen am Handgelenk und setzt die Uhr, deren Gangabweichung nur – 4 bis +6 Sekunden betragen darf, verschiedenen Positionen aus.

02_Position_testing

2. – 13. Tag: Gangprüfung in 6 Lagen

03_Rate_testing_in_6_positions_PR1Im Anschluss folgt ein 12-tägiger Test des täglichen Gangs in sechs verschiedenen Lagen. Die Gangabweichungen werden jeden Tag sorgfältig erfasst und dienen als Basis für fünf wichtige Kontrollwerte:

  • der mittlere tägliche Gang – ein Durchschnittswert aller Abweichungen, der sich innerhalb von -4 bis +6 Sekunden pro Tag bewegen darf.
  • der Mittelwert des Absolutbetrags der Gangänderung erfasst die Abweichungen innerhalb der Lagen und darf in Summe maximal 2 Sekunden pro Tag betragen.
  • der Absolutwert der Gangänderung stellt sicher, dass die größte absolute Gangabweichung in jeder der sechs Lagen 5 Sekunden nicht überschreitet.
  • die Gangdifferenz bei waagerechter und senkrechter Lage der Uhr untersucht ihre Genauigkeit in diesen Positionen mit einer Toleranz von -6 bis +8 Sekunden.
  • die größte Streubreite der Gänge ermittelt die größte Abweichung vom mittleren täglichen Gang, die maximal 10 Sekunden pro Tag betragen darf.

03_Rate_testing_in_6_positions_PR2

Winding_the_calibre_36

14. – 16. Tag: Temperaturabhängigkeit

04_Temperature_dependency_PR1Jede Senator Excellence wird jeweils einen Tag bei 8°, 23° und 38° Celsius getestet, um ihre Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen zu erproben. Mit diesen Werten kann der sogenannte „Temperaturfehler“ einer Uhr berechnet werden, der in der Messeinheit Kelvin zum Ausdruck kommt: Je näher der Wert bei Null liegt, desto unempfindlicher ist die Uhr gegenüber Temperaturschwankungen. Glashütte Original definiert eine Toleranz von -0,6 bis +0,6 Sekunden pro Kelvin.

04_Temperature_dependency_PR5

17. – 22. Tag: Gangstabilität und Prüfung der Gesamt-Gangdauer von 100 Stunden

06_Minimum_running_time_100_hours_test_PR1Auf Basis dieser Daten kann nun die Gangstabilität (Wiederaufnahme des Ganges) der Uhr während der bisherigen Tests beleuchtet werden. So wird ihre Leistung in der identischen Lage „Krone links/Ziffer 6 oben“ von Tag 1 und 2 mit der Gangabweichung von Tag 16 verglichen. Die Toleranz liegt dabei bei -5 bis +5 Sekunden pro Tag.

06_Minimum_running_time_100_hours_test_PR2Zum Abschluss der Gangprüfungen wird die Gesamt-Gangdauer von mindestens 100 Stunden auf die Probe gestellt. Bei diesem Test werden auch die Messwerte für Gangabweichung und Amplitude bei 0, 24, 48 und 72 Stunden auf einer Zeitwaage erfasst. Die Gangabweichung darf maximal -4 bis +6 bzw. +8 Sekunden (nach 72 Stunden) betragen. Außerdem muss jeden Tag eine ausreichende Amplitude (jeweils mindestens 270°, 250°, 230° und 200°) gewährleistet sein.

23./24. Tag: Prüfung der Wasserdichtigkeit, Sicht- und Funktionskontrolle

07_Water_resistance_test_PR2Mit Hilfe von Über- und Unterdruck wird zunächst eine Wasserdichtigkeit bis 5 bar (50 Meter) sichergestellt.

07_Condensed_water_testing_PR107_Condensed_water_testing_PR2Einige Modelle werden zusätzlich stichprobenartig auf einer Wärmeplatte auf 40° bis 45° Celsius erwärmt und im Anschluss mit einem kühlen Wassertropfen auf dem Frontglas benetzt. Durch den Temperaturunterschied würde sich nun Kondenswasser an der Glasunterseite bilden, falls in der Uhr Feuchtigkeit enthalten sein sollte.

08_Performance_test_and_visual_inspection_PR1Danach folgt eine umfangreiche Sicht- und Funktionskontrolle aller Oberflächen, des Handaufzugs und der Funktion der Krone.

08_Performance_test_and_visual_inspection_PR3

08_Performance_test_and_visual_inspection_PR5

Gütesiegel und Prüfbescheinigung

08_Senator_Excellence_quality_sealErst wenn die Uhr all diese aufwendigen Tests erfolgreich durchlaufen hat, wird ihr das Prüfsiegel in Form eines Qs auf dem Gehäuseboden verliehen – die stilisierte Darstellung des Qualitätsversprechens von Glashütte Original.

Senator_Excellence__Examination_certificate_PR1Der innere Kreis des Buchstabens steht für die hohen Ansprüche der deutschen Chronometerzertifizierung. Die äußeren Ringe repräsentieren die verschiedenen Prüfkriterien, mit denen die Senator Excellence über diese Anforderungen hinausgeht (Prüfung in sechs Lagen, Gang im Lagen-Prüfgerät, momentaner Gang nach 24h/48h/72h, Gesamtgangdauer, Wasserdichte, Sicht- und Funktionskontrolle).

Senator_Excellence__Examination_certificate_PR4Die Ergebnisse der Tests werden dem Besitzer einer Senator Excellence exklusiv zur Verfügung gestellt. Er findet die wichtigsten Daten und Ergebnisse seiner Uhr in einer individuelle Prüfbescheinigung notiert, die jeder Senator Excellence beim Kauf beiliegt. Darüber hinaus gewährt ihm ein persönlicher Zugangs- und QR-Code exklusiven Zutritt zum geschützten Online- Portal des Kalibers 36, wo alle Angaben zur Performance seines Zeitmessers detailliert hinterlegt sind.

Senator_Excellence__Examination_certificate_PR5_TIF

Senator_Excellence__Examination_certificate_PR11

 

Auf 100 Stück limitiert: Sinn Modell 240 C

Der Frankfurter Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren und Chronos, die größte deutschsprachige Zeitschrift für mechanische Armbanduhren präsentieren die auf nur 100 Stück limitierte Sonderedition 240 C, in die beide Partner jede Menge Fachwissen, Erfahrung und Branchenkenntnis eingebracht haben. Das Ergebnis ist eine Uhr mit erstklassiger Ausstattung in traditioneller Gestaltung.

SINN_240C_K_8bitKonzentration auf die wichtigsten Funktionen und eine klare Übersichtlichkeit sind wesentliche Merkmale der 240 C. Mit ihrer klassisch anmutenden Optik knüpft sie zudem an traditionelle Formgebung an. Unterstichen wird dies durch den galvanisch versilberten Drehring, sowie das satinierte Gehäuse mit den polierten Flanken. Weiterhin verfügt die 240 C mit ihrem Durchmesser von 43 mm über einige SINN-typische Ausstattungsmerkmale.

SINN_240C_F_LBZu nennen ist der innenliegende Drehring mit der 12-Stunden-Anzeige. Er ermöglicht das Erfassen von Zeiten und kann zur Anzeige einer zweiten Zeitzone genutzt werden. Eine perfekte Ablesbarkeit, auch bei Nacht, ist durch nachleuchtende Zeiger und Indizes gewährleistet. Die Kronen sind mit dem von Sinn Spezialuhren entwickelten D3-System ausgestattet. Hierbei wird die Kronenwelle direkt in eine feingeschlichtete Gehäusebohrung geführt und so nahtlos gegen das Gehäuse abgedichtet (D3= direkt doppelt dichtend). Zusätzlich bietet die 240 C eine Datum- und Wochentagsanzeige, wobei sich die Wochentage über die entsprechende Kroneneinstellung wahlweise in Deutsch oder in Englisch anzeigen lassen. Die 240 C ist druckfest bis 10 bar und unterdrucksicher.

SINN_240C_F_MBDie Uhr wird ausschließlich über den Ebner Verlag vertrieben und kann im Shop auf www.watchtime.net erworben werden.

240C_box

Mühle-Glashütte blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2016 zurück

Das sächsische Familienunternehmen blickt zufrieden auf das erste Halbjahr 2016 zurück. Die geplanten strategischen Schritte für die ersten beiden Quartale wurden erfolgreich umgesetzt. So schärfte Mühle-Glashütte sein Markenprofil als mechanische Sportuhrenmarke aus Glashütte. Die auf der Baselworld präsentierten Neuheiten machten diese Positionierung bereits deutlich. Die Investition der letzten Jahre in die Fertigungstiefe und in die konstruktive Kompetenz wirkten sich auch im ersten Halbjahr 2016 positiv aus. So wurde in der Manufakturlinie „R. Mühle & Sohn“ das neue Uhrwerk RMK 03 vorgestellt, das den 2014 entwickelten Modulaufbau mit einem neu konstruierten Zeigerdatum erweitert. Als alteingesessener Familienbetrieb engagierte sich Mühle-Glashütte zudem auch im ersten Halbjahr 2016 weiterhin stark für den Standort Glashütte.

Muehle-Glashuette-Neuer MarkenauftrittMit seiner Strategie eines „Wachstums in kleinen Schritten“ hat Mühle-Glashütte auch in diesem Jahr verschiedene Entwicklungen angestrebt: „Nachdem in den letzten Jahren der Ausbau der Fertigungstiefe und -kapazitäten sowie die Erweiterung der internationalen Märkte im Vordergrund standen, geht es uns 2016 vor allem um die Schärfung des Markenprofils“, erklärt Thilo Mühle, Geschäftsführer von Mühle-Glashütte. Einen Großteil dieser Ziele hat das unabhängige Glashütter Familienunternehmen im ersten Halbjahr planmäßig erreicht. So hat sich Mühle-Glashütte mit dem neuen Markenclaim „Für die, die anders ticken“, einer neuen Homepage und neuen Materialien am Point of Sale deutlich als sportive mechanische Traditionsmarke aus Glashütte positioniert. Auch mit der im Frühjahr neu vorgestellten Sportuhrenfamilie ProMare und dem Modell 29er Zeigerdatum wurde diese Positionierung deutlich unterstrichen. „Es freut uns sehr, eine äußerst positive Resonanz auf den neuen Auftritt und vor allem auch auf die neuen Modelle bekommen zu haben. Die Zahl der Vorbestellungen ist eine der höchsten, die wir je bei Neuheiten hatten“, so Thilo Mühle weiter. Die ersten neuen Uhren sind seit Ende Juli bei den Mühle-Konzessionären erhältlich.

Auch in der Manufakturlinie „R. Mühle & Sohn“ wurde mit der Robert Mühle Zeigerdatum eine Neuheit präsentiert. Der von den Mühle-Uhrmachern im eigenen Haus entwickelte und gefertigte Modulaufbau wurde mit einer weiteren Komplikation versehen und zeigt so eine wichtige strategische Entwicklung auf: den Ausbau des konstruktiven Know-hows.

Produktion bei Muehle-GlashuetteEin wichtiger Beitrag zur uhrmacherischen Tradition ist auch die Ausbildung im eigenen Haus. Im Frühjahr schloss eine weitere Auszubildende ihre Lehre zur Uhrmacherin erfolgreich ab und wurde direkt in die Chronographen-Produktion übernommen. Die unternehmensinterne Ausbildung ist für Mühle-Glashütte nicht nur eine Investition in die eigene Zukunft, sondern auch ein bewusster Beitrag, den Standort Glashütte zu stärken. Mit diesem Ziel hat sich Mühle-Glashütte im Juni auch für die Teilnahme an der langen Nacht der Industrie in Dresden entschieden. Mehrere hundert interessierte Besucher konnten am 22. Juni die Produktion in der Altenberger Straße 35 in Glashütte besichtigen und sich von der handwerklichen Qualität der Armband- und Schiffsuhren von Mühle-Glashütte überzeugen

Thilo Mühle zur weiteren Ausrichtung des Unternehmens

Thilo_MuehleWelche Entwicklungen stehen als Nächstes an?

Die Stoßrichtung wird bei uns die bekannte bleiben: Wir werden unser Markenprofil als die sportive Marke aus Glashütte weiter schärfen – das heißt wir werden auch weiterhin stimmig an der Kollektion arbeiten. Wir werden unsere Fertigungstiefe und unsere Kompetenz in der Konstruktion neuer Module weiter vorantreiben. Und wir wollen natürlich auch weiterhin wachsen. Jedoch alles verantwortungsvoll und in kleinen Schritten.

Gibt es zukünftig nur noch Sportuhren von Mühle-Glashütte?

Unser neuer Auftritt ist nichts komplett Neues – sondern spiegelt die Essenz unserer Uhren wider. Selbst die klassisch-eleganten Modelle aus unserem Haus werden zum Beispiel mit unserer besonders stoßsicheren Feinregulierung und bis 10 bar wasserdichten Gehäusen ausgestattet. Damit zeichnen sie sich seit jeher durch ein hohes Maß an Robustheit aus – das bringt unser nautischer Background einfach mit sich. Neben der Kollektion von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte mit sportiv-klassischen Zeitmessern werden wir aber auch die Manufakturlinie „R. Mühle & Sohn“ in den nächsten Jahren ausbauen

Das Duale Bandsystem von Sinn – Zwei Welten an einem Handgelenk

Die Apple Watch gehört aktuell zu den besten Smartwatches, die es auf dem Markt gibt. Kein Wunder, dass diese Uhr auch Interesse bei vielen eher klassisch orientierten Uhrenträgern weckt. Diese schwören zwar in erster Linie auf hochwertige Uhren mit mechanischem Prinzip, sind andererseits aber auch sehr interessiert an der nützlichen Funktionsvielfalt einer Smartwatch. Speziell für diese Uhrenliebhaber haben wir das Duale Bandsystem entwickelt, welches eine Brücke zwischen diesen beiden Welten schlägt.

SINN_DualesBandsystem42_SABisher lautete die Gretchenfrage: Legt der passionierte Uhrenträger seinen hochwertigen mechanischen Zeitmesser ab, um den Platz am Handgelenk für eine Smartwatch freizumachen? Oder bleibt er seiner Überzeugung treu und vertraut weiterhin der bewährten, zeitlosen Mechanik – mit der Konsequenz, dass er auf die Vorteile der Smartwatch verzichten muss? Oder liegt die Lösung darin, beide Handgelenke für jeweils eine Uhr zu nutzen? Nur: Wie praktikabel ist dieser Ansatz und wie gewöhnungs-bedürftig für den Träger?

SINN_DualesBandsystem_Bild1Dabei gibt es im Alltag oft genug Situationen, in denen es durchaus sinnvoll sein kann, beide Uhren gleichzeitig am Handgelenk zu tragen. So zum Beispiel auf Geschäftsreisen, bei Konferenzen oder Terminen. Das zeigt, dass es nur von Vorteil sein kann, das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen. Als SINN-typische Lösung haben wir deshalb das Duale Bandsystem entwickelt, welches auf dem Prinzip der Doppelschließe beruht. Um den überaus hohen Tragekomfort einschätzen zu können, empfehlen wir Ihnen, das Duale Bandsystem selbst auszuprobieren.

SINN_DualesBandsystem_Bild3Unterm Strich ist das Duale Bandsystem die perfekte Lösung für SINN-Uhr und Apple Watch, lassen sich doch so beide Uhren gleichzeitig nutzen. Da ist auf der einen Seite die liebgewonnene mechanische Uhr. Mit ihren zeitlosen, klassischen Werten ist sie Sinnbild für Qualität, Ästhetik und Zuverlässigkeit. Für den männlichen Uhrenträger ist sie zudem oft das einzige Schmuckstück, auf das er nur ungern verzichtet möchte. Auf der anderen Seite die Smartwatch, deren innovative Funktionsvielfalt viele begeistert. Ein weiterer praktischer Vorteil, besonders im Berufsalltag: Ein dezenter Blick auf das Handgelenk genügt, und man erhält seine Benachrichtigungen auch dann, wenn das Smartphone in der Tasche bleiben soll.

VariationenZunächst werden an beiden Uhren je zwei verkürzte Armbandhälften (mit jeweils eigener Dornschließe) montiert. Beide Uhren werden anschließend mit Hilfe dieser Armbandhälften und einer der beiden Dornschließen zusammengeschlossen. Die so verbundenen Uhren lassen sich dann um das Handgelenk legen und mittels der anderen Dornschließe sicher verschließen. Die beidseitige Anordnung der Dornschließen ermöglicht das mittige Anpassen an das Handgelenk. Hohe Flexibilität gewährleistet das zum Set gehörende separate Überbrückungsband. Mit ihm lassen sich bei Bedarf die Uhren auch einzeln tragen.

SINN_DualesBandsystem_Bild2

Technische Informationen

  • Das Duale Bandsystem passt an SINN-Uhren mit einer Bandanstoßbreite von 22 mm und an Apple Watches der Gehäusegrößen 38 mm und 42 mm.
  • Die original Bandanstöße für die Apple Watch erwirbt Sinn von autorisierten Händlern und werden an den passenden verkürzten Armbandhälften vormontiert geliefert. Die Befestigung an der Uhr erfolgt wie vom Hersteller beschrieben.
  • Beim Kauf mit einer SINN-Uhr können auf Wunsch die verkürzten Armbandhälften an der SINN-Uhr vormontiert geliefert werden.

Preis für Armbandset (ohne Uhren)

  • Einzelpreis: 175 €
  • Aufpreis bei Kauf einer SINN-Uhr: 100 €

LieferumfangLieferumfang: Etui mit zwei verkürzten Armbandhälften für die Apple Watch inklusive der Bandanstöße, zwei verkürzten Armbandhälften für Ihre SINN-Uhr,
einem Überbrückungsband, Bandwechselwerkzeug und Ersatzfederstegen.

Alle Bilder von Sinn Spezialuhren GmbH

 

Mond über Sachsen – Die neue SAXONIA MONDPHASE wird zum Star eines globalen Fotoprojekts

Die im Januar auf dem SIHH präsentierte SAXONIA MONDPHASE kommt in diesen Tagen in den Handel. Sie vereint eine hochpräzise Mondphasenanzeige mit dem markanten Lange-Großdatum. Ein Fototermin vor sächsischer Kulisse im Mondschein brachte die perfekte Verbindung aus Präzision und Ästhetik eindrucksvoll zur Geltung. Die Inszenierung bildet den Auftakt für ein internationales Online-Event.

ALS_SAXONIA_MP_FullMoon_webAstronomie, Fotografie und Raumfahrt sind die drei großen Disziplinen, die uns den Mond optisch näher gebracht haben. Seine geheimnisvolle Anziehungskraft hat er jedoch auch durch die Zunahme an Erkenntnis nicht verloren. Denn was die Wissenschaft dem Mond von seiner magischen Wirkung genommen hat, hat die Kunst ihm über die Jahrhunderte mit zahlreichen Werken der Literatur, Musik, Malerei und Fotografie zurückgegeben.

Die Fotografie spielt in diesem Zusammenhang eine Doppelrolle: Durch naturgetreue Wiedergabe oder künstlerische Interpretation kann sie aufklären oder verzaubern. 1865 schuf der Pionier der Astrofotografie Lewis Morris Rutherfurd in seinem Observatorium in Manhattan das erste detaillierte Bild des Mondes. Rund 40 Jahre später setzte der legendäre Edward Steichen mit dem 2006 für 2,9 Millionen US-Dollar versteigerten Bild „Der Teich – Mondlicht“ einen Meilenstein der künstlerischen Mondfotografie. Es könnte auch der Titel des Fotos sein, das die SAXONIA MONDPHASE vor der berühmten Rakotz- brücke im Rhododendronpark Kromlau in Sachsen zeigt. Im silbernen Licht des Voll- monds verschmelzen die Brücke und ihr Spiegelbild auf der Wasseroberfläche zu einem
vollkommenen Kreis. Das Bild ist der Auftakt für ein weltumspannendes Onlineprojekt, bei dem sich zwölf Uhrenblogger und Webjournalisten in zwölf Städten fotografisch mit der Uhr auseinandersetzen. Das verbindende Element soll eine Brücke im Vollmond sein. Nach dem ersten Vollmondshooting in Sachsen werden Kopenhagen, London, Tokio, Paris, Sydney, New York, Oslo, Amsterdam, Lissabon, Rio de Janeiro, Schanghai und Warschau die weiteren Stationen sein.

ALS_384_032_M01_a6Bei der Mondphasenanzeige der SAXONIA MONDPHASE ist es A. Lange & Söhne gelungen, Präzision und Ästhetik auf geniale Weise miteinander in Einklang zu bringen. Ihr siebenstufiges Getriebe ist so exakt konstruiert, dass die Anzeige erst nach 122,6 Jahren um einen Tag korrigiert werden muss. Der tiefblaue Farbton der massiv goldenen Mondscheibe wird durch eine patentierte Beschichtung ermöglicht. Die 852 Sterne werden mit einem Laser herausgeschnitten. Die Großdatumsanzeige im goldgerahmten Doppelfenster bildet das optische Gegengewicht zum Hilfszifferblatt mit kleiner Sekunde und Mondphase.

ALS_L086_5_Saxonia_Mondphase_ZB_a6