Sinn 240 St – Die sportliche Uhr mit innenliegendem Drehring

Sinn_240_StKonzentration auf wesentliche Funktionen und eine klare Übersichtlichkeit sind wesentliche Merkmale der 240 St. Mit ihrer klassisch anmutenden Optik knüpft sie zudem an traditionelle Formgebungen an. So verfügt die 240 St mit ihrem Durchmesser von 44 mm über einige SINN-typische Ausstattungsmerkmale.Zu nennen sind die Unterdrucksicherheit sowie eine Druckfestigkeit bis 10 bar. Der innenliegende Fliegerdrehring mit dem nachleuchtenden Dreieck als Hauptmarkierung ermöglicht die exakte Überwachung von definierten Zeiträumen. Das Gehäuse besteht aus perlgestrahltem Edelstahl, der das Deckglas aus Saphirkristall einfasst. Eine perfekte Ablesbarkeit, auch bei Nacht, ist durch nachleuchtende Zeiger und Indizes gewährleistet. Zusätzlich bietet die 240 St eine Datum- und Wochentagsanzeige, wobei sich die Wochentage über die entsprechende Kroneneinstellung wahlweise in Deutsch oder in Englisch anzeigen lassen.

Technische Daten

  • Mechanisches Ankerwerk SW 220-1 mit Automatikaufzug
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309
  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Druckfest bis 10 bar, Unterdrucksicher
  • Gehäusedurchmesser bei 3 bis 9 Uhr: 43 mm
  • Gehäusedurchmesser bei 6 bis 12 Uhr: 45,5 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11 mm
  • Gewicht ohne Band: 85 Gramm

Preise inkl. deutscher MwSt.

1350,- EUR mit Lederarmband
1505,- EUR mit Massivarmband

C.H.WOLF Flymatic CHRONO – Chronograph mit Weltzeitfunktion

Ob Globetrotter, Kosmopoliten oder Vielreisende – dieser sportliche Zeitmesser ist der perfekte Begleiter rund um die Welt. Neben der regulären Zeit- und Datumsanzeige am aktuellen Standort bietet die Uhr die Anzeige einer weiteren Zeitzone. Mit einem zusätzlichen Chronographen-Mechanismus lässt sich die Zeit bis auf die Sekunde genau messen.

C_H_WOLF_Flymatic_CHRONODas galvanisch geschwärzte Zifferblatt ist klar und übersichtlich gestaltet und wirkt trotz zahlreicher Funktionen nicht überladen. Es wird umrahmt von einem drehbaren, doppelzeilig bedruckten Städtering, der sich mit Hilfe der Krone bei 8 Uhr bedienen lässt. Wird die gewünschte Stadt auf den Stundenzeiger gedreht, lässt sich im Nu die jeweilige Zeit des gewählten Ortes ablesen.

C_H_WOLF_Flymatic_CHRONO_wristDie Anordnung des 12-Stunden-Zählers bei 6 Uhr und des 30-Minuten-Zählers bei 12 Uhr sowie die großen arabischen Ziffern bei 2, 4, 8 und 10 Uhr tragen zu dem eleganten und ausgewogenen Ausdruck der Uhr bei. Das Datum ist auf einer Anzeige bei 3 Uhr abzulesen. Die großen Stunden- und Minutenzeiger sowie die Indexe sind mit weißer Super-LumiNova®-Masse ausgelegt und ermöglichen somit ebenfalls im Dunkeln eine hervorragende Ablesbarkeit. Einen besonderen Akzent setzt der rote Stoppsekunden-Zeiger, der während der Zeitmessung auf dem Zifferblatt mitläuft. In dem hochwertigen 45 Millimeter großen Edelstahlgehäuse tickt das Automatikkaliber CHW 502, das eine Gangreserve von 48 Stunden bietet. Die Uhr wird an einem besonderen Armband getragen – einem sogenannten „Trieste-Band“, das dank seiner speziellen Oberflächenveredelung besonders robust und haltbar und gleichzeitig angenehm zu tragen ist.

Technische Daten

  • Gehäuse: Edelstahl 1.4435, Durchmesser 45,00 mm, Höhe 15,30 mm
  • Zifferblatt: schwarz
  • Zeiger: schwarz und rot
  • Kaliber: Hematic CHW 500
  • Funktionen: Zonenzeit durch Städtering. Stunde, Minute, 12-Std-Zähler, 30-Min-Zähler, Kleine Sekunde, Datum, 48 Stunden Gangreserve.
  • Ausstattung: Glas und Sichtboden aus beidseitig, doppelt entspiegeltem Saphir. Indexe und Zeiger nachtleuchtend. Triesteband, Kalbsleder. Schließe aus Stahl.
  • Referenz: FP-450-01-502-01-07
  • UVP: 5.450,- Euro

Sinn 104 St Sa A – Die klassische Fliegeruhr

Sinn_104_St_Sa_A_frontDie 104 St Sa A ist eine Fliegeruhr im klassischen Sinne und folgt damit der bewährten SINN-Tradition. Klar und strukturiert präsentiert sich das Zifferblatt mit seinen drei Zeigern und ermöglicht so eine optimale Ablesbarkeit von Uhrzeit, Datum und Wochentag. Der beidseitig drehbare, in Minutenschritten rastende Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden. Er trägt als Hauptmarkierung ein nachleuchtendes Dreieck. Ausgestattet ist die instrumentelle Uhr mit einem polierten Gehäuse aus Edelstahl und einem Deckglas aus Saphirkristall, welches wir auch für den Sichtboden verwenden. Durch diesen Sichtboden lässt sich die filigrane Arbeit des mechanischen Werkes eindrucksvoll beobachten. Die 104 St Sa A ist unterdrucksicher und druckfest bis 20 bar.

Sinn_104_St_Sa_A_backTechnische Daten

  • Mechanisches Ankerwerk SW 220-1 mit Automatikaufzug
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309
  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Ziffern und Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Druckfest bis 20 bar, Unterdrucksicher
  • Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 73 Gramm

Preise inkl. deutscher MwSt.

990,- EUR mit Lederarmband
1225,- EUR mit Massivarmband
990,- EUR mit Silikonarmband

C.H.WOLF – Pilot RED

C_H_WOLF_Pilot RED_webMit dem Modell Pilot RED erinnert C.H.WOLF an die Geschichte eines legendären Kampffliegers und dessen Passion für die Fliegerei. Der farblich an das markante Rot seines Flugzeuges angelehnte Bezugsstoff in Zifferblatt und Armband bildet gemeinsam mit Gehäuse und Kalbslederband in Tiefschwarz eine spannungsvolle Kombination. Die Zeiger und Indexe sind mit weißer Leuchtmasse ausgelegt und erinnern in ihrer Form an Propellerblätter. Die Reduktion auf Stunde, Minute und kleiner Sekunde auf 6 Uhr unterstützt die hervorragende Ablesbarkeit. Das Zifferblatt der Pilot RED ist mit roter Kunstseide bezogen. Ähnliches Material wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Beschichtung für Flugzeuge und Luftschiffe genutzt. Diese Kunstseide fühlt sich wunderbar weich an. C.H.WOLF bringt dieses Material nun neben den Zifferblättern auch an die Armbänder der Pilot RED. Mit größter Sorgfalt werden die feuerroten Stoffzuschnitte in die schwarzen Kalbslederbänder eingenäht und verleihen diesem Modell seinen unverwechselbaren Charakter.

C_H_WOLF_Pilot RED_strap

Neben der eindrucksvollen Optik überzeugt die Uhr mit zahlreichen Highlights bezüglich Material und Verarbeitungstechnik: das 45 Millimeter starke Gehäuse aus schwarzem Edelstahl wirkt allein schon durch seine Größe extrem männlich und markant. Dank seiner PVD-Beschichtung zeichnet es sich zudem durch große Robustheit aus. Im Inneren arbeitet das Handaufzugswerk Alpha CHW 302, das durch den großen Saphirglasboden bewundert werden kann.

C_H_WOLF_Pilot RED_back

Technisch Daten

  • Gehäuse: Edelstahl 1.4435, schwarz PVD-beschichtet, Durchmesser 45,00 mm, Höhe 10,80 mm
  • Zifferblatt: Textil, rot
  • Zeiger: schwarz, nachtleuchtend
  • Kaliber: Alpha CHW 302
  • Funktionen: Stunde / Minute / Kleine Sekunde mit Sekundenstopp. 46 Stunden Gangreserve.
  • Ausstattung: Glas und Sichtboden aus beidseitig, doppelt entspiegeltem Saphir. Indizes und Zeiger nachtleuchtend. Kalbslederband mit Einlagen. Schließe aus Stahl.
  • Referenz: AP-450-06-302-30-02
  • UVP: 2.450,- Euro

C_H_WOLF_Pilot RED_wrist

Sinn 903 St B E – Der Navigationschronograph

Sinn_903_St_B_ENeben der faszinierenden Vielfalt der Leistungsmerkmale zeichnet sich der Navigationschronograph 903 St B E durch sein funktionsreich gestaltetes, tiefblaues Zifferblatt aus, dessen Zeiger und Indizes mit elfenbeinfarbener Nachleuchtfarbe belegt sind. Uhrenfreunde schätzen den Blick auf die Details – und die überzeugende Klarheit in der Zuordnung der Funktionen. Diese Uhr begeistert Anwender, die auch Freude haben an analog ausgeführten Berechnungen mit einem klassischen Rechenschieber. Um mit dieser Uhr mathematische Operationen durchführen zu können, befindet sich bei 10 Uhr eine zusätzliche Krone. Mit ihr wird der Rechenschieberdrehring mit logarithmischer Skaleneinteilung bedient. Mit seiner Hilfe lassen sich zum Beispiel Multiplikation, Division und Dreisatz ausführen sowie weitere nützliche Berechnungen wie Kraftstoffverbrauch oder Geschwindigkeit, Weg und Zeit anstellen. Zusätzlich verfügt diese Uhr über eine Chronographenfunktion, mit der sich Zeitabschnitte messen und festhalten lassen.

Technische Daten

  • Mechanisches Ankerwerk SW 500 mit Automatikaufzug
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309
  • Integrierter Drehring mit logarithmischer Skaleneinteilung und Rechenschieberfunktion
  • Tiefblaues Zifferblatt mit elfenbeinfarbener Nachleuchtfarbe
  • Ziffer „12“ und Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert / satiniert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Druckfest bis 10 bar, Unterdrucksicher
  • Gehäusedurchmesser: 41,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 88 Gramm

Preise inkl. deutscher MwSt.

2690,- EUR mit Lederarmband
2925,- EUR mit Massivarmband
2690,- EUR mit Silikonarmband

Glashütte Original – Senator Cosmopolite – Mit dem perfekten Reisebegleiter rund um die Welt

Der deutsche Uhrenhersteller Glashütte Original präsentiert ein so herausragendes wie innovatives mechanisches Meisterwerk, ausgestattet mit dem neuen Kaliber 89-02: die Senator Cosmopolite. Nach der Lancierung der außergewöhnlichen Grande Cosmopolite Tourbillon im Jahr 2012 stellt die sächsische Manufaktur mit diesem Modell ein weiteres mechanisches Kunstwerk vor, das sich speziell an den Weltenbummler richtet. Trotz ihrer Komplexität ist diese exquisite Uhr intuitiv zu bedienen – sie wurde gezielt für den alltäglichen Gebrauch entwickelt.

1-89-02-01-04-30_Senator_Cosmopolite_WG_si_LB_FrSt_25cm_Office_13938Kenner der feinen deutschen Uhrmacherkunst werden zweifellos sowohl die ästhetischen Dimensionen als auch die außergewöhnliche Mechanik im Inneren der Senator Cosmopolite zu schätzen wissen. Das neue Automatikkaliber 89-02 wurde hausintern von der sächsischen Manufaktur entwickelt, um den Bedürfnissen des modernen Weltenbummlers gerecht zu werden: So kann die Tageszeit dank eines aufwendigen Zusammenspiels feinst konstruierter und integrierter Komplikationen in zwei Zeitzonen gleichzeitig angezeigt werden. Der Zeitzonenring bietet dabei eine Auswahl von 37 Weltzeitzonen. Jede von ihnen wird durch einen offiziellen IATA Orts-Code dargestellt, der für einen bedeutenden internationalen Flughafen jener Zeitzone steht. Die 24 Zeitzonen, die in vollen Stunden von der Greenwich Mean Time (GMT) abweichen, werden durch einen schwarzen IATA Code im DST- oder STD-Fenster bei 8 Uhr angezeigt. Weitere zehn Zeitzonen, die sich in Halbstunden-Schritten von der GMT unterscheiden, erscheinen in Blau, während die drei verbleibenden Zeitzonen mit Dreiviertelstunden- Abweichung in roten IATA Codes präsentiert werden. Diese Farbcodierung ermöglicht es, die Abweichungen von der GMT auf den ersten Blick zu erkennen.

1-89-02-01-05-30_Senator_Cosmopolite_RedG_si_LB_Fr_15cm_Office_13947Das Zifferblatt der neuen Senator Cosmopolite ist leicht abzulesen und zeigt die Tageszeit am Heimatort wie am Reiseziel gleichzeitig an, egal in welchen beiden der 37 Weltzeitzonen. Der primäre Bezugspunkt für den Reisenden ist in der Regel die lokale Zeit seines Zielorts. Entsprechend haben die Designer von Glashütte Original der Zeit unterwegs oder am Zielort einen Ehrenplatz eingeräumt, stellvertretend durch die zentralen Stunden- und Minutenzeiger, die kleine Sekunde bei 6 Uhr, eine Tag-/Nacht-Anzeige bei 9 Uhr sowie das charakteristische Panoramadatum der Uhrenmarke bei 4 Uhr. Ein weiterer Verweis auf die Zeit am Zielort findet sich bei 8 Uhr, wo zwei kleine Fenster anzeigen, ob in der Zeitzone am Zielort gerade Sommerzeit (Daylight Savings Time – DST) oder Winterzeit (Standard Time – STD) herrscht.

20150318_121452926_iOS_zpskrsaibq4[1]Die Senator Cosmopolite zeichnet sich darüber hinaus, wie bei Glashütte Original nicht anders zu erwarten, durch unverkennbare Eleganz aus: Eine schwarze Eisenbahnminuterie und schwarze römische Ziffern zieren das lackierte Zifferblatt mit Silberkörnung. Entlang der zentralen vertikalen Achse sind das Zifferblatt mit der Heimatzeit bei 12 Uhr, die zentralen Stunden- und Minutenzeiger sowie eine kleine Sekunde bei 6 Uhr symmetrisch angeordnet. Das 12-Stunden-Zifferblatt der Uhrzeit am Heimatort verfügt über einen schwarzen Minutenring und arabische Ziffern, die kleine Sekunde über eine schwarze Eisenbahnminuterie und ebenfalls schwarze arabische Ziffern. Entlang der zentralen horizontalen Achse trägt bei 9 Uhr die Tag-/Nacht-Anzeige am Zielort einen Sternenhimmel auf der unteren und eine Sonne auf der oberen Hälfte. Sie wird ergänzt durch das Glashütte Original Logo bei 3 Uhr. Römische und arabische Ziffern, Eisenbahnminuterie und Minutenring sind alle gleichermaßen lasergraviert und Schwarz galvanisiert. Die zentralen Poire-Stunden- und Minutenzeiger sind genau wie die Zeiger der Heimatzeit, der kleinen Sekunde und der Tag-/Nacht-Anzeige des Zielorts aus gebläutem Stahl gefertigt.

1-89-02-01-04-30_Senator_Cosmopolite_WG_si_LB_Detail 3_25cm_Office_13935

1-89-02-01-05-30_Senator_Cosmopolite_RedG_si_LB_Detail_25cm_Office_13946Die Anzeige der 72-stündigen Gangreserve innerhalb des Zifferblatts der Heimatzeit präsentiert sich in Schwarz vor elfenbeinfarbenem Grund, während die Tag-/Nacht-Anzeige der Heimatzeit einen schwarzen Punkt bei Nacht und einen hellen bei Tag trägt. Das charakteristische Panoramadatum von Glashütte Original zeigt das Datum in schwarzen arabischen Ziffern auf elfenbeinfarbenem Grund bei 4 Uhr an. Das Zifferblatt wird von einem gewölbten Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung geschützt. Der Gehäuseboden mit Saphirglas bietet beste Sicht auf die meisterhaften Veredelungen und charakteristischen Details feinster deutscher Uhrmacherkunst, wie den Glashütter Streifenschliff, das Doppel-G-Markenlogo auf dem dezentralen Rotor, die gebläuten Schrauben und den edlen handgravierten und zweifarbig galvanisierten Unruhkloben.

1-89-02-01-05-30_Senator_Cosmopolite_RedG_si_LB_Detail 2_25cm_Office_13943Im Herzen der Senator Cosmopolite schlägt das neue Automatikkaliber 89-02. Seine außergewöhnlichen Mechanismen werden in Gang gesetzt, wenn der Reisende die Zeit am Zielort ändern möchte: Reist er gen Osten (vorwärts in der Zeit), dreht er die Krone bei 4 Uhr im Uhrzeigersinn bis der IATA Code, der die Zeitzone des Zielorts zeigt, im entsprechenden DST- oder STD-Fenster erscheint. Begibt er sich nach Westen (zurück inder Zeit), dreht der Reisende die Krone entgegen dem Uhrzeigersinn. In beiden Fällen springen die zentralen Stunden- und Minutenzeiger in 15-Minuten-Schritten vor oder zurück, bis der IATA Code der Zielzeitzone im entsprechenden DST- oder STD-Fenster zu sehen ist. Nun braucht der Reisende keine weiteren Änderungen mehr vorzunehmen: Die zentralen Stunden- und Minutenzeiger zeigen die richtige Zeit am Zielort an, ergänzt durch die korrekte Tag-/Nacht-Anzeige bei 9 Uhr – und durch die richtige Anzeige des Datums am Zielort. Wenn beim Einstellen der Reisezeit Mitternacht überschritten wird, zeigt das Panoramadatum den Tageswechsel vorwärts und rückwärts entsprechend an. So überträgt das neue Kaliber 89-02 seine spektakuläre mechanische Komplexität in einen faszinierend einfachen Gebrauch: ein Meisterwerk feinster deutscher Uhrmacherkunst.

1-89-02-01-05-30_Senator_Cosmopolite_RedG_si_LB_OPUS back_25cm_Office_13950

Das 89-02 schlägt mit 4 Hz (28.800 A/h) und besitzt einen dezentralen Rotor. Das Schwingsystem wird durch vier goldene Schrauben auf dem Unruhreif reguliert – durch den Verzicht auf einen Rücker an der Spiralfeder kann das Uhrwerk über einen deutlich längeren Zeitraum kontinuierlich laufen und seine Präzision so noch gesteigert werden. Das Kaliber 89-02 besteht aus über 400 Einzelteilen.

Calibre_89-02_Office_13984

Der perfekte Reisebegleiter von Glashütte Original ist mit einem Rotgold- oder Weißgoldgehäuse von 44 mm Durchmesser mit satinierten und polierten Flächen erhältlich sowie mit einem mattschwarzen oder blauen Louisiana Alligatorlederband mit rot- oder weißgoldener Faltschließe.

1-89-02-01-05-30_Senator_Cosmopolite_RedG_si_LB_OPUS_25cm_Office_13951

Die Senator Cosmopolite präsentiert sich in einer edlen schwarzen Holzschatulle mit Hochglanzoberfläche – ganz, wie es sich für dieses außergewöhnliche Beispiel feinster deutscher Uhrmacherkunst von Glashütte Original gehört.

Sinn U212 S E – Die Taucheruhr aus U-Boot-Stahl

Die U212 S E besitzt in der Reihe der Taucheruhren aus dem Hause Sinn Spezialuhren einen ganz eigenen Stellenwert. So verfügt sie als einzige über einen Durchmesser von 47 mm und ist damit größer als alle anderen Taucheruhren. Was jedoch besonders auffällt, ist das Zusammenspiel von hochwertiger schwarzer Hartstoffbeschichtung und elfenbeinfarbener Belegung für Indizes, Zeiger und Ziffern.

Sinn_U212_S_EWährend diese Farbgebung an einen Vintage-Stil erinnert, ist die Ausstattung der U212 S E absolut auf dem technischen Stand von heute. So bestehen Gehäuse und Krone aus hochfestem, seewasserbeständigem deutschen U-Boot-Stahl, was die Uhr hervorragend für einen Tauchgang in Salzwasser qualifiziert. Zusätzlich verfügt die U212 S E über einen Taucherdrehring, der unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden ist, und über die Ar-Trockenhaltetechnik für eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit. Die Taucheruhr U212 S E erscheint in einer Auflage von 300 Exemplaren mit gravierter Limitierungsnummer.

Technische Daten

  • Mechanisches Ankerwerk SW 300-1 Automatik
  • Stoßsicher nach DIN 8308
  • Antimagnetisch nach DIN 8309
  • Mattschwarzes Zifferblatt
  • Zeiger und Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Gehäuse aus U-Boot-Stahl
  • Deckglas aus Saphirkristall, entspiegelt
  • Druckfest bis 1.000 m Tauchtiefe (= 100 bar), zertifiziert durch DNV GL
  • Unterdrucksicher
  • Gehäusedurchmesser: 47,0 mm
  • Bandanstoßbreite: 24 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 135 Gramm

Preise inkl. deutscher MwSt.

2360,- EUR mit Lederarmband
2590,- EUR mit Silikonarmband

Glashütte Original – Neue Varianten der PanoMaticLunar und PanoReserve

Elegantes Rotgold trifft auf mattes Schwarz, kühler Edelstahl auf intensives Blau. Zur Baselworld 2015 haben gleich zwei neue Varianten der Modelle PanoReserve und PanoMaticLunar ihren Auftritt. So sind die beiden Zeitmesser aus der erfolgreichen Pano-Kollektion in rotgoldener Version mit mattschwarzem Zifferblatt sowie in einer poliert/satinierten Edelstahlausführung mit dunkelblauem Zifferblatt erhältlich.

1-90-02-46-32-30_PML_1-65-01-26-12-30_PR_Mood_25cm_Office_14026In der unternehmenseigenen Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original in Pforzheim entstehen die wunderschönen und charakteristischen Zifferblätter der PanoMaticLunar und PanoReserve. In der Gold- und Schmuckstadt Pforzheim greift Glashütte Original auf fundierte Fachkenntnisse und langjährige Traditionen der Zifferblattherstellung zurück und stellt damit sicher, dass jede Uhr von Glashütte Original ihr würdiges und unverwechselbares „Gesicht“ erhält.

1-65-01-29-15-30_PR_RedG_schw_LB_FR_15cm_Office_14018So werden in bis zu 40 Arbeitsschritten die hochfeinen und sorgsam veredelten Zifferblätter von wahren Meistern ihres Faches hergestellt, wobei schon alleine das Aufbringen der graphischen Elemente auf den Zifferblättern vier (PanoMaticLunar) bzw. sechs (PanoReserve) Arbeitsgänge in Anspruch nimmt. Durch die langjährige Erfahrung des Teams der Zifferblattmanufaktur entstanden perfekt abgestimmte Farbtöne in intensivem Blau und geheimnisvollem Schwarz, die die neuen Modelle zum Strahlen bringen.

1-65-01-26-12-70_PR_SSt_bl_MB_FR_15cm_Office_14016Nur eine genaue Überwachung der galvanischen Prozesse während des Färbens, wie z. B. die Kontrolle der Spannung, die sekundengenaue Einhaltung der Verweildauer in den Bädern oder der Gestellabstand in den Bädern, führen in Kombination mit exakt definierten Schleif- und Strahlprozessen zum gewünschten Farbton.

1-90-02-46-32-30_PML_SSt_bl_LB_N_Detail 2_25cm_Office_13988Wie auch bei der Einzelteileproduktion für die manufaktureigenen Kaliber, bedarf es auch hier einer exakten Einhaltung der vorgegebenen Parameter. Bei der Herstellung von Zifferblättern sind dies vor allem Körnung, Druck und Zeitdauer, da es sonst zu Veränderungen des Farbtons kommt.

1-65-01-26-12-35_PR_SSt_bl_LB_OPUS_25cm_Office_14014Die Klarheit des Designs sowie die dezentrale Anordnung von Stunden- und Minutenzeiger sowie die Anzeige der kleinen Sekunde stehen bei den Pano Modellen von Glashütte Original im Vordergrund. Dies wird mit dem ersten Blick auf die PanoMaticLunar-Modelle deutlich, welche die charakteristischen dezentralen Anzeigen in einer klar durchdachten Anordnung präsentieren. Die Bereiche für Stunde/Minute und die kleine Sekunde liegen auf einer senkrechten Achse innerhalb der linken Zifferblatthälfte, während das Panoramadatum und die prächtige Mondphasen-Anzeige rechts unten bzw. rechts oben positioniert sind. Inspiriert vom Goldenen Schnitt – dem legendären Gesetz ästhetischer Harmonie – wurden die einzelnen Anzeigen auf dem Zifferblatt angeordnet.

1-65-01-29-15-31_PR_RedG_schw_LB_N_PR_25cm_Office_140251-90-02-49-35-30_PML_RedG_schw_LB_FrSt_25cm_Office_13999Zwei verschiedene Variationen der PanoMaticLunar präsentieren sich 2015 in neuen Farbnuancen: allen voran die rotgoldene Edition, die ein Zifferblatt in einem mattschwarzen Farbton, Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus Gold sowie neun goldene Stundenindizes aufweist. Auf der exquisiten Mondphasen-Anzeige heben sich Sterne und ein goldener Mond vom silbernen Himmel ab.

20150318_122006929_iOS_zpszt7gcecb[1]Die Edelstahlvariante präsentiert die typische Optik in einem augenfälligen und intensiven Blauton – auf dem galvanisierten Zifferblatt präsentieren sich die von Hand aufgesetzten silbernen Indizes sowie weißgoldenen Zeiger für die Anzeige von Stunde, Minute und kleiner Sekunde. Das Panoramadatum zeigt sich mit weißen Ziffern auf blauem Grund, wohingegen die Mondphase mit silbernem Mond und Sternen auf einem silbernen Nachthimmel dargestellt wird.

Die PanoMaticLunar-Modelle werden durch das Kaliber 90-02 der sächsischen Manufaktur angetrieben – ein mechanisches Automatikwerk mit 47 Lagersteinen und einer Gangreserve von 42 Stunden. Der Saphirglasboden gestattet einen uneingeschränkten Blick in das hochfein vollendete Uhrwerk mit typischen Glashütter Merkmalen wie der Dreiviertel-platine mit Streifenschliff, dem dezentral gelagerten Rotor mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, gebläuten Schrauben und der handgravierten Unruhbrücke mit Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung.

1-65-01-29-15-31_PR_RedG_schw_LB_N_Detail_25cm_Office_14021Die Rotgoldvariante der PanoReserve besitzt ein Zifferblatt in mattschwarzem Ton mit Zeigern und applizierten Stundenindizes aus Gold auf der Stunden- und Minutenanzeige, eine Weiß-auf-Schwarz Anzeige des Panoramadatums sowie eine Gangreserve (Auf/Ab) mit einem goldenen Zeiger. Die zweite Variante aus Edelstahl präsentiert ein blau galvanisiertes Zifferblatt mit Zeigern aus Weißgold, applizierten Stundenindizes sowie ein beeindruckendes Weiß-auf-Blau Panoramadatum unterhalb der Gangreserve. Für eine verbesserte Ablesbarkeit in der Dunkelheit sind bei allen Varianten Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse ausgelegt.

1-90-02-49-35-30_PML_RedG_schw_LB_Mood_25cm_Office_14000Das Herz der PanoReserve ist das Handaufzugskaliber 65-01 mit 42 Stunden Gangreserve und 48 Lagersteinen. Durch den Saphirglasboden der Uhr lässt sich die für Glashütte Original typische Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung problemlos bewundern. Weitere traditionelle Elemente der Glashütter Uhrmacherkunst sind klar erkennbar: Die Glashütter Dreiviertelplatine mit Glashütter Streifenschliff, der handgravierte Unruhkloben, die Schraubenunruh, verschraubte Goldchatons und gebläute Schrauben.

20150318_121713822_iOS_zpsspoo07qz[1]Das Panoramadatum sowie die Anzeigen der Mondphase und Gangreserve sind in deutscher Sprache gekennzeichnet. Neben dem „Made in Germany“ verweisen diese Bezeichnungen subtil auf die Herkunft der Uhr und sind eine stille Verbeugung vor der deutschen Uhrmacherkunst, wie sie seit 1845 in Glashütte gepflegt wird.

IMG_2316_zpsb0fa5hf2[1]Die neuen Pano-Modelle in Rotgold sind wahlweise mit einem matt schwarzen Louisiana-Alligator-Lederband bzw. Louisiana-Alligator-Nubuklederband ausgestattet, während die Edelstahlvariationen mit einem dunkelblauen Kalbslederband oder Louisiana-Alligator-Nubuklederband getragen werden können.

IMG_2315_zps2qlscltv[1]

Tutima M2 – der Performance-Profi

Die robuste M2 „Made in Glashütte“ führt die Tradition des Tutima Military Chronographen für härteste Einsatzbedingungen fort.

6450-03_FrontaleWas kann eine Uhr noch erschüttern, die antritt, die Erfolgsge­schichte des Tutima NATO Chronographen – offizielle Dienst­uhr der Piloten der Deut­schen Bundeswehr – fortzusetzen? Mit der Neu­auf­lage prä­sentiert der Uh­renhersteller aus Glashütte in Basel sein be­währtes Prin­zip höchster Funkti­onalität und über­trifft es sogar noch.

6450_03_RückseiteDer Clou ist das Chronographenwerk der M2: Es zeichnet sich durch einen großen Minutenzähler aus der Mitte aus. Der Um­bau des Zei­gerwerks wie man ihn von der Military kennt, ist eine ge­schützte Tutima-Eigenentwicklung und garantiert eine optimale Ablesbarkeit der jeweils gezählten Minuten.

6451_02_PerspektiveDas werkeigene Kaliber Tutima 521 basiert auf einem ETA 7750 „Val­joux“ – umgebaut in aufwendiger Feinarbeit in der Glashüt­ter Uhren­manufaktur. Es ist sicher aufgehoben in einem massi­ven Ge­häuse aus reinem Titan mit starkem, beidseitig ent­spie­geltem Saphir­glas und ei­ner zusätzlichen Schale aus Mu-Metall. Diese Nickel-Ei­sen-Legierung bindet Magnetfeld­ströme, so dass sie das Uhrwerk erst gar nicht errei­chen.

6451-02_NachtansichtAuch die Nacht vermag die hohe Funktionalität der M2 nicht au­ßer Kraft zu setzen: Uhrzeit- und Chronographenzeiger sowie Stunden­mar­ker sind mit Super-LumiNova-Leuchtmasse be­schichtet. Mar­kantes Erkennungs­merkmal der Modellvariante Pi­oneer: Die griffige Drehlü­nette mit 14 Leuchtkapseln. Einge­stellte Zeitintervalle sind so auch bei völliger Dunkel­heit klar zu erkennen.

IMG_2355Die M2 – eine Uhr, die immer etwas mehr gibt, als man erwar­tet. Das zeigt auch der nähere Blick auf die Titanband-Version: Das Modell wird in ei­nem Etui geliefert, das zusätzlich ein ultra­ro­bustes Kevlar­band sowie ein Werkzeugset für den Band­wechsel enthält.

IMG_2356Mit dem neuen Highlight in seiner Glashütte-Kollektion, die im letz­ten Jahr auf der Baselworld ihre Premiere feierte, setzt Tutima auf einen zuverlässi­gen Begleiter für starke Persönlich­keiten.

Glashütte Original Senator Observer – Präzision und Entdeckergeist

Im Jahr 2015 beweist Glashütte Original einmal mehr wahren Entdeckergeist: Mit einer neuen Version der Senator Observer, einer anspruchsvollen Beobachtungsuhr, auch „Deckuhr“ genannt, wird an die spannende Geschichte der Navigation auf See erinnert.

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_FrSt_25cm_Office_13969Um die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erleichtern, macht die hauseigene Zifferblattfertigung der sächsischen Manufaktur bei der neuen Senator Observer ausgiebig Gebrauch von leuchtenden Elementen: Die eleganten weißgoldenen
Stunden- und Minutenzeiger, die großzügig dimensionierten arabischen Ziffern sowie die Stundenindexe des Ziffernrings werden von grünem Super-LumiNova hervorgehoben, einem phosphoreszierendem Farbstoff, der das Licht bei Tage speichert und bei Nacht abgibt. Zeiger und Indexe der kleinen Sekunde bei 9 Uhr sowie die Gangreserveanzeige bei 3 Uhr leuchten ebenfalls bei Nacht. Am Tag bildet das mattschwarze Zifferblatt einen eleganten Rahmen und Kontrast zu den feinen arabischen Ziffern. Sie sind in jener Schriftart gezeichnet, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts bei einer Vielzahl der Präzisionstaschenuhren aus Glashütte zu finden ist. Mittig auf der unteren Hälfte des Zifferblatts befindet sich schließlich das unverwechselbare Panoramadatum des Uhrenherstellers.

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_Fr_15cm_Office_13968Einer der bedeutendsten Hersteller von Beobachtungsuhren war Julius Assmann, dessen Glashütter Werkstatt sich auf die Produktion dieser handgefertigten Wunderwerke spezialisiert hatte. Die Präzision und Zuverlässigkeit seiner Beobachtungsuhren – besonders unter extremen Wetterbedingungen – machten sie zu unabdingbaren Navigationsinstrumenten für Marineoffiziere, Piloten und Forscher wie den norwegischenPolarforscher Roald Amundsen. Bevor Amundsen zu seiner historischen Reise zum Südpol aufbrach, erwarb er für das Vorhaben mehrere Beobachtungsuhren. Darunter befand sich auch eine außerordentlich präzise und solide Deckuhr der Glashütter Firma Julius Assmann aus dem Jahr 1908, die der Seewarte Hamburg zur offiziellen Überprüfung und Zertifizierung vorlag. Dort wurde Roald Amundsen schließlich auf die Beobachtungsuhr aus Glashütte aufmerksam und erstand diese im Jahre 1910. Am 14. Dezember 1911 erreichten der norwegische Polarforscher und sein Team schließlich als allererste Menschen den geographischen Südpol.

FEA359DA-CD8F-4B29-B6E0-F1E4564DF83B_zpskqwyj3wo[1]

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_Detail_25cm_Office_13967Bei Glashütte Original ist man stolz auf diese Tradition und hat in ihrem Sinne eine Reihe von anspruchsvollen mechanischen Beobachtungsuhren entwickelt. Die erste Edition, die Senator Observer 1911, war eine limitierte Auflage in Weißgold, die dem Andenken von Julius Assmann und Roald Amundsen gewidmet war und im Vorfeld der Baselworld im Jahr 2012 vorgestellt wurde. Im Rahmen der Messe selbst wurde schließlich eine Edelstahlversion präsentiert, mit zwei elegant lackierten, mit Silberkörnung überzogenen oder grau gekörnten Zifferblattvarianten. Sie alle waren von jenen Beobachtungsuhren inspiriert, die in Julius Assmanns Glashütter Atelier gefertigt worden waren – genau wie die neue Senator Observer, die auf der Baselworld 2015 vorgestellt wird.

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_PR_25cm_Office_13975Ein herausragendes automatisches Uhrwerk für eine edle Deckuhr Im Herzen der Senator Observer schlägt das Kaliber 100-14, ein fein veredeltes Uhrwerk mit automatischem Aufzug und einer Gangreserve von 55 Stunden (+/- 10%). Auch wenn in den traditionellen Beobachtungsuhren Handaufzugswerke verwendet wurden, ist die Senator Observer mit einem zeitgemäßen Automatikwerk für maximalen Tragekomfort versehen. So gibt die ‘Ab/Auf’-Anzeige auf dem Zifferblatt entsprechend eine reelle Gangreserve an, statt die bloße Gangdauer. Die edle Finissage des Automatikkalibers 100-14 ist durch den Saphirglasgehäuseboden mühelos zu bewundern. Das Uhrwerk verfügt über die typische Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff sowie einen skelettierten Rotor mit einer Schwungmasse aus 21-karätigem Gold und dem vergoldeten Doppel-G-Logo, das die hochwertigen mechanischen Uhren von Glashütte Original kennzeichnet.

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_Detail 2_25cm_Office_13965

100-14-07-02-30_SenObs_SSt_schw_KLB_Detail 3_25cm_Office_13966Die neue Senator Observer präsentiert sich in einem 44-mm-Gehäuse aus poliertem und satiniertem Edelstahl und ist mit einem eleganten schwarzen Kalbslederband mit Edelstahlfaltschließe oder mit einem polierten Edelstahl-Gliederarmband versehen.

100-14-07-02-70_SenObs_SSt_schw_MB_Fr_15cm