Der neue SeaQ Chronograph – Die erste Taucheruhr mit Kurzzeitmessung von Glashütte Original

Einmal mehr präsentiert die Manufaktur aus der deutschen Uhrenstadt Glashütte ein echtes Original – in mehr als einer Hinsicht. Der neue SeaQ Chronograph ist die erste Taucheruhr des Hauses, die über einen Chronographen-Mechanismus verfügt. Das Modell mit dem handgefertigten Automatikkaliber ist dazu bestimmt, moderne Abenteurer und Abenteurerinnen auf allen Wegen zu begleiten. Eine Herausforderung, der sich die Konstrukteure von Glashütte Original mit viel Fingerspitzengefühl und Kreativität angenommen haben. Das Ergebnis? Moderne Mechanik voller Originalität.

Auf ins Abenteuer

Sei es ein Moment der Stille in unberührter Natur oder die Euphorie nach einem gelungenen Aufstieg: Wer die Elemente spüren und alle Sinne ansprechen will, den zieht es unweigerlich nach draußen. Der neue SeaQ Chronograph ist dieser Abenteuerlust gewidmet und auf die Bedürfnisse des modernen Entdeckers zugeschnitten. Er zählt die Sekunden mit unerschütterlicher Präzision, wenn wir alles um uns herum vergessen; er stoppt die Zeit, mit der wir unseren persönlichen Rekord einstellen, und er erinnert uns auf einen Blick daran, rechtzeitig aufzutauchen. Er ist Taktgeber und Stil-Statement, Trainingspartner und Orientierungshilfe – aber vor allem ist er der verlässliche Zeitnehmer unseres ganz persönlichen Abenteuers, der jeden Tag daran erinnert, dass das Leben jetzt stattfindet.

Ein stilvoller Sparringpartner

Der neue SeaQ Chronograph ist aber nicht nur ein geländegängiger Begleiter, er ist auch ein Erlebnis für sich – dafür haben die Uhrmacher und Designer von Glashütte Original bis ins kleinste Detail gesorgt. Die Lieblingsfarbe des Premierenmodells ist Dunkelblau. Die Farbe des Himmels und der See verströmt Klarheit und Ruhe. Das markante Edelstahlgehäuse ist fein verarbeitet und liegt glatt und kühl am Handgelenk an.

Hier wird es sicher und bequem vom Band der Wahl gehalten: einem klassischen Gliederband aus Edelstahl, einem dunkelblauen Kautschukband oder von einem der beiden Bänder aus hochwertigem grauen oder blauen Synthetikmaterial auf Basis von recycelten Fischernetzen. Für den richtigen Rhythmus auch abseits ausgetretener Pfade sorgt das feine Ticken des Automatikkalibers 37-23.

Mit allen Wassern gewaschen

Genau wie seinen Träger oder seine Trägerin lassen vermeintliche Hindernisse den SeaQ Chronograph über sich hinauswachsen. Dem Druck standhalten und einen Blick unter die Oberfläche werfen? Kein Problem bei einer Wasserdichtigkeit bis 30 bar (300 m). Magnetismus? Lässt die Siliziumspirale des Uhrwerks völlig kalt. Die eigene Bestzeit direkt wieder herausfordern?

Der Chronograph ist dank Flyback-Funktion sofort startbereit. Der neue SeaQ Chronograph ist eine ständige Einladung, Zeit und Raum mit offenen Augen zu erkunden – und der ideale Begleiter für die Abenteurer und Abenteurerinnen des modernen Alltags.

Der neue SeaQ Chronograph ist ab Oktober 2022 in allen Glashütte Original Boutiquen und bei den offiziellen Händlern weltweit erhältlich.

Mission Possible: Der Mühle S.A.R. Mission-Timer TITAN

Allzeit bereit: Genau wie der S.A.R. Rescue-Timer die Seenotretter auf Nord- und Ostsee bei Rettungseinsätzen unterstützt, unterstützt der S.A.R. Mission-Timer TITAN seinen Träger bei jeder Aufgabe oder Herausforderung, die er sich vorgenommen hat – sei es auf See, an der Küste oder im Gebirge.

Wenn die Seenotretter zu ihren Einsätzen gerufen werden, zählt oftmals jede Minute. Jeder hat das Ziel vor Augen, solange der Seenotrettungskreuzer durch die Wellen pflügt, und erfüllt hochkonzentriert seine Aufgabe: Denn es gilt, Menschen aus Seenot zu retten oder vor drohenden Gefahren auf See zu bewahren. Dabei unterstützt der S.A.R. Rescue-Timer die Vorleute der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) seit mehr als 20 Jahren.

Zu seinem Einsatzjubiläum erweitert Mühle-Glashütte seine S.A.R.- Familie um ein neues Modell. Es wurde im Rahmen einer Jubiläums Veranstaltung in Laboe, dem Standort des Seenotrettungskreuzers Berlin, vorgestellt. Dieses macht sich die Erfahrungen aus dem rauen Seenotretter-Alltag zunutze und überträgt sie auf einen Zeitmesser für Meer und Küste, Land und Gebirge: den S.A.R. Mission-Timer TITAN.

Gerade in Einsatzbereichen, in denen es auf einen ebenso leichten wie tragefreundlichen Zeitmesser ankommt, kann die neue Mühle-Uhr ihr volles Potential entfalten – sei es bei der Bezwingung einer haushohen Welle beim Surfen, eines anspruchsvollen 4000ers beim Bergwandern oder des inneren Schweinehundes vor der morgendlichen Joggingrunde. Egal, auf welche Mission man damit geht: Der S.A.R. Mission-Timer TITAN ist der perfekte Begleiter.

Möglich macht das nicht nur sein sportlich-funktionales Design, sondern auch das völlig neu gestaltete Gehäuse. Dieses besitzt einen Durchmesser von 43 Millimetern und wie der S.A.R. Rescue-Timer die abgerundeten, geschlossenen Bandanstöße. Wie der Name schon sagt, besteht dieses beim S.A.R. Mission-Timer TITAN jedoch aus besonders leichtem und biokompatiblem Titan. Mit seiner verschraubten Krone hält es einem Wasserdruck von bis zu 50 bar stand und reiht sich damit zwischen Sea-Timer BlackMotion und S.A.R. Rescue-Timer ein.

Dass die Kooperation mit den Seenotrettern die Basis für den S.A.R. Mission-Timer TITAN bildet, zeigt der Gehäuseboden auf den ersten Blick. Er wird mit einer fein detaillierten Gravur versehen, die zum einen die Küstenlinie Deutschlands und das Einsatzgebiet der Seenotretter auf Nord- und Ostsee darstellt. Zum anderen werden in der Gravur die Standorte der Seenotretter-Zentrale in Bremen sowie der Manufaktur von Mühle-Glashütte im östlichen Erzgebirge angegeben.

Der Gehäuseboden macht ebenfalls den Unterschied, wenn es um die reguläre Kollektionsuhr und die Sonderserie aus 63 Unikaten zur Einführung des neuen S.A.R. Mission-Timer TITAN geht. Denn jeder Gehäuseboden dieser limitierten Edition wird mit dem Namen und der Silhouette eines der 63 Seenotrettungs–kreuzer oder -boote der aktuellen Rettungsflotte der DGzRS graviert – und ist damit ein exklusives Einzelstück.

Darüber hinaus werden die 63 Unikate des S.A.R. Mission-Timer TITAN in einem eigenen Uhrenetui präsentiert, das wie der S.A.R. Rescue-Timer einer Kooperation entstammt: Denn gemeinsam mit dem Familienunternehmen Koehler Paper und der Kommunikationsagentur Lehanka wurde innerhalb eines gemeinsamen Projektes zur Fragestellung „Nachhaltige Verpackung in der Luxusbranche – Ist dies möglich?“ eine sehr hochwertige und nachhaltige Uhrenverpackung entwickeln, die zu 100 Prozent aus Recyclingpapier besteht.

Die Gehäuseoberseite des S.A.R. Mission-Timer TITAN wird von einer kratzfesten Keramiklünette in Schwarz gekrönt. Sie umschließt ein 3 Millimeter starkes, doppelt entspiegeltes Saphirglas, das jederzeit den ungetrübten Blick auf das hervorragend ablesbare Zifferblatt ermöglicht.

Dieses besitzt bei der neuen Mühle-Uhr eine fein unterteilte Minuterie, mit der die Zeit bis auf eine achtel Sekunde genau abgelesen werden kann. Seine Zugehörigkeit zur S.A.R.-Familie bekennt das Zifferblatt weiterhin durch seine breiten Indizes mit Minutenziffern sowie die markanten Dreiecke bei 3, 6, 9 und 12 Uhr. Diese werden nicht einfach nur mit Leuchtmasse belegt, sondern mithilfe vertiefter Ausfräsungen gefertigt, die extrem viel Leuchtmasse aufnehmen können. So sorgen sie für eine grandiose Ablesbarkeit bei Nacht und Dunkelheit.

Der guten Ablesbarkeit trägt schließlich auch das große Datum des S.A.R. Mission-Timer TITAN Rechnung. Es ist im neuen S.A.R.-Modell rund 30 Prozent größer als in vergleichbaren Uhren und ermöglicht damit das einfache Ablesen des Datums ohne vergrößernde Lupe.

Dies ist vor allem ein Verdienst des zuverlässigen SW 400-1, Version Mühle. Neben dem großen Datum wird es mit dem effizienten Mühle-Rotor und der besonders stoßsicheren Spechthals-Feinregulierung ausgestattet. Damit wird das Automatik-Uhrwerk aufwändig in sechs Lagen reguliert und dabei so eingestellt, dass seine Gangwerte zwischen 0 und +8 Sekunden/Tag liegen.

UNION GLASHÜTTE – Noramis Sonderedition Paul Pietsch

UNION GLASHÜTTE ist dem historischen Rennsport seit Jahren sehr verbunden. Neben der Sachsen Classic engagiert sich das Unternehmen unter anderem bei renommierten Rallyes wie der Silvretta Classic, der ADAC Deutschland Klassik sowie der Paul Pietsch Classic.

Dieses Jahr ehrt die Marke einen ganz besonderen deutschen Rennfahrer: Paul Pietsch. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Piloten der 30er- und frühen 50er-Jahre. Er bestritt Grands Prix und wurde zwei Mal Deutscher Meister. Vor seinem Tod 2012 war er der älteste noch lebende Formel-1-Fahrer. Genau von dieser Legende ließ sich UNION GLASHÜTTE inspirieren und stellt eine außergewöhnliche Sonderedition vor.

Die Paul Pietsch Sonderedition ist eine Hommage an den Fahrer und seine Rennautos – ganz unter dem Motto: Legenden Made in Germany. Das Ausgefallene an diesen Zeitmessern sind die – entweder silber- oder anthrazitfarbenen – Zifferblätter in Nieten- und Blechoptik, die an die damaligen klassisch genieteten Autokarosserien erinnern. Dazu kommt die eingefärbte 12 in kräftigem Rot, die sich auf die für diese Zeiten prägnante Rennwagennummerierung bezieht. Diese besondere Edition gibt es klassisch als Dreizeigeruhr mit Datum oder sportlich als Chronographen.

Der Chronograph weist neben seinen bekannten Noramis Retro-Elementen wie zum Beispiel die leicht zu bedienenden Pilzdrücker, das Saphir-Boxglas und den geschraubten Boden zwei weitere spezielle Züge auf: Der Start-/Stopp-Drücker nimmt das Rot der 12 wieder auf und ist in diesem starken Rotton eloxiert. Zusätzlich wird der Farbton beim Chronographenzeiger erneut aufgegriffen. Der Chronograph besitzt zwei Drücker und einen Korrektor bei 10 Uhr. Bei 9 Uhr ist das Datum eingebaut und im Herzen des Chronographen schlägt das UNG-27.S2 mit Siliziumspirale, was eine höhere Ganggenauigkeit ermöglicht. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden. Insgesamt hat die Uhr einen Durchmesser von 42mm.

Die Dreizeiger-Variante gibt es ebenfalls mit einem silber- oder anthrazitfarbenen Zifferblatt und auch hier sticht die rote 12 direkt ins Auge. Das Datum ist bei dieser Variante bei 3 Uhr eingefügt. Im Inneren des Zeitmessers gibt das Automatikwerk UNG-07.01 den Ton an mit ebenfalls einer Gangreserve von bis zu 60 Stunden.

Um die Hommage an Paul Pietsch und seine außergewöhnlichen Rennautos abzuschließen werden die Uhren mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer besonderen Doppelnaht in Rot beziehungsweise in Grau ausgeliefert.

Die beiden Noramis Chronographen Sonderedition Paul Pietsch sind jeweils zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.250,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer ab Oktober erhältlich. Die Noramis Datum gibt es ab sofort jeweils zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.100,00 Euro.