Er versprüht Retro Charme, ist aber alles andere als altmodisch: Der neue Belisar Chronograph von Union Glashütte verbindet mühelos eine nostalgische Optik mit ausgewiesener Sportlichkeit und belegt zugleich das exzellente Gespür der deutschen Uhrenmarke für moderne Details und eine hochwertige Verarbeitung. Im Innern der Uhr schlägt ein mechanisches Chronographenwerk mit bis zu 60 Stunden Gangreserve.
Sorgfältig ausgewählte Details, wie das gewölbte cremefarbene Zifferblatt sowie die Bahngleis-Minuterie, deren Einteilung sich auch auf den Totalisatoren findet, sorgen für den edlen Vintage-Look, der von dem braunen Lederband mit Steppnähten perfekt abgerundet wird. Sportliche Signalwirkung geht von der roten Farbe der Tachymeterskala, der Chronographenzeiger und der Spitze des Chronographen-Sekundenzeigers aus. Dieser folgt mit seinem leicht gebogenen Ende der Wölbung des Zifferblattes, auf dem vernickelte Ziffern und aufgesetzte Indexe glänzende Highlights setzen.
Auf den zweiten Blick entdeckt man weitere Details, die für die moderne Seite des Belisar Chronographen stehen: Während die schwarz lackierte Krone klassisch mit einem „U“ für Union Glashütte verziert ist, sind die schwarz lackierten Chronographen Drücker mit den Icons für on/off und Reset versehen. Diese originellen technischen Symbole passen zu dem hochmodernen Chronographenwerk im Innern der Uhr, das über eine Gangreserve von bis zu 60 Stunden verfügt.
Das in Glashütte gefertigte Werk UNG-27.01 kann durch den geschraubten Saphirglasboden betrachtet werden. Der Rotor ist mit dem skelettierten Marken-Schriftzug und mit Glashütter Streifenschliff veredelt. Die Uhr ist wasserdicht bis zu einem Druck von 10 Bar (100 Meter).
Neben der Variante mit cremefarbenem Zifferblatt für 2.370,00 Euro / 2.470,00 CHF* ist auch eine Ausführung mit schwarzem Zifferblatt erhältlich, die wahlweise mit einem schwarzen Lederband für 2.370,00 Euro / 2.470,00 CHF* oder mit einem Edelstahlband für 2.490,00 Euro / 2.590,00 CHF* erhältlich ist. *Unverbindliche Preisempfehlung
C.H.WOLF ist überzeugend. anders. Ebenso wie bei der Entwicklung außergewöhnlicher Uhrenmodelle in Glashütter Qualität, geht C.H.WOLF für die Weiterentwicklung und Markterschließung ihrer Marke neue Wege. Um ein möglichst schnelles Wachstum der Marke zu ermöglichen, startet C.H.WOLF am 22.06.2015 eine Kapitalerhöhung. Investoren können sich damit erstmals direkt an einem Glashütter Uhrenhersteller beteiligen.
Jürgen Werner, Geschäftsführer von C.H.WOLF
Über die Plattform der BERGFÜRST AG werden die Beteiligungen ab 250 Euro online angeboten. C.H.WOLF nutzt das Kapital für die Anschaffung weiterer Präzisions-Maschinen, für den nationalen und internationalen Aufbau der Vertriebsstrukturen sowie zur Umsetzung einer aufmerksamkeitsstarken Marketing Strategie.
Die junge Marke C.H.WOLF steht für Uhrmacherkunst aus Glashütte und verbindet feine, traditionelle Uhrmacherei mit einem frischen Zeitgeist. Durch die Verarbeitung ausgefallener Materialien sind die C.H.WOLF Uhren einzigartig. Sie erzählen Geschichten und sind Emotion pur. Die Kollektionen und Sondereditionen präsentieren sich mit ausdrucksstarken Zeitmessern – für Individualisten, die das Besondere suchen.
Über C.H.WOLF
C.H.WOLF ist eine Uhrenmarke aus Glashütte, deren Wurzeln bis 1868 zurück reichen. Die Marke interpretiert Glashütter Werte heute neu. Und geht gleichzeitig neue Wege: Tradition verbindet sie mit einem frischen Zeitgeist. Dabei lässt sie sich von besonderen, bewährten Materialien – unter anderem aus Luft- und Schifffahrt oder der Automobilindustrie – inspirieren und setzt diese kreativ mittels innovativer Technologien im Uhrendesign um. Die Kollektion entsteht im eigenen C.H.WOLF-Atelier in Glashütte. Alle verarbeiteten Teile stammen ausschließlich aus Mitteleuropa. www.c-h-wolf.de
Über BERGFÜRST
BERGFÜRST ist eine Crowdinvesting-Plattform, auf der sich Privatinvestoren an jungen Unternehmen und an einzelnen Immobilien beteiligen können. Gegründet wurde BERGFÜRST im Jahr 2011 von Dr. Guido Sandler und Dennis Bemmann. Aktuell verzeichnet die Plattform rund 11.000 Nutzer.
Über 120 Gäste – unter ihnen zahlreiche Zeitzeugen – folgten gestern Abend der Einladung der Stiftung “Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek” zur Eröffnung der Sonderausstellung „Glashütte zur DDR-Zeit“.
Markus Dreßler, Bürgermeister der Stadt Glashütte, und Frank Kittel, Geschäftsführer von Glashütte Original, begrüßten alle Anwesenden herzlich mit einer kurzen Ansprache. Danach lud Reinhard Reichel, Direktor des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte, die Gäste dazu ein, die liebevoll und fachkundig konzipierte Ausstellung zu erkunden.
Mit dieser Sonderausstellung würdigt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte 25 Jahre nach der Wiedervereinigung die Leistungen der damaligen Glashütter Konstrukteure, Uhrmacher, Werkzeugmacher und Feinmechaniker. Diesen Personen ist es gelungen, trotz der oftmals schwierigen Umstände jener Zeit, die Tradition der Uhrmacherei während der DDR-Zeit zu erhalten.
Mit der Gründung des Volkseigenen Betriebs Glashütter Uhrenbetriebe, kurz VEB GUB, begann am 1. Juli 1951 ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Glashütter Uhrenindustrie. Der Betrieb fertigte zahlreiche Produkte an, die in Alltag und Wissenschaft Verwendung fanden. Die Sonderausstellung zeigt, wie vielfältig die Produktpalette war: Armbanduhren, Marine-Chronometer, Sondermaschinen, Wand- und Schaltuhren.
Der VEB Glashütter Uhrenbetriebe entwickelte sich bis 1990 zum größten Arbeitgeber der Region. Aus diesem Grund bekleidete er auch viele Aufgaben, die über die Fertigung von Zeitmessern hinausgingen: Die Aus- und Weiterbildung talentierter Menschen und verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung in der ehemaligen DDR werden ebenfalls in der Ausstellung beleuchtet. Das Museum zeigt neben einer Auswahl der damaligen Uhrenproduktion auch Werkzeuge,
Spezialmaschinen, Lehrmittel, Zeichnungen und eine Vielzahl an Fotografien. Werbefilme und Prospekte veranschaulichen Aspekte des Vertriebs und der Vermarktung.
Die Sonderausstellung ist vom 12. Juni – 1. November 2015 im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zu erleben. Ein Begleitband zur Ausstellung in deutscher und englischer Sprache kann für 6,50 Euro im Museumsshop erworben werden.
Hintergrundinformationen
Die Manufaktur Glashütte Original setzt sich seit geraumer Zeit für die Pflege und Förderung der Glashütter Uhrmacherkunst ein. Gemeinsam mit der Stadt Glashütte hat sie dazu im Jahr 2006 die Stiftung „Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek“ ins Leben gerufen, die nicht nur für die Dauerausstellung des Museums verantwortlich ist, sondern auch regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen zeit- und geschichtsbezogenen Themen konzipiert.
170 Jahre nach der Ansiedlung der Uhrenindustrie in Glashütte und 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung würdigt die aktuelle Sonderausstellung die Leistungen der Glashütter Konstrukteure und Uhrmacher während der DDR-Zeit. Als Rechtsnachfolger des damaligen VEB Glashütter Uhrenbetriebe ist die Manufaktur Glashütte Original stolz, diese prägende Phase ihrer Unternehmensgeschichte einem breiten Publikum zu präsentieren.
Heute entstehen bei Glashütte Original in höchster Fertigungstiefe und mit einem großen Anteil an Handarbeit technisch raffinierte Zeitmesser, die Kenner der Uhrmacherkunst in In- und Ausland begeistern. Seit dem Jahr 2000 gehört die sächsische Manufaktur zur Schweizer Swatch Group, dem weltweit größten Uhrenhersteller.
Die Sonderausstellung „Glashütte zur DDR-Zeit“ steht im Kontext einer Reihe von Aktivitäten, die das Jahr 2015 begleiten. So wurde bereits im Februar die Filmreihe „5 Perspektiven“ präsentiert, die die sächsische Manufaktur aus verschiedenen und sehr persönlichen Blickwinkeln beleuchtet. Weiterer Bestandteil ist eine multimediale internationale Roadshow, die im April in Basel ihren Auftakt hatte.
Unter dem Motto „360° Glashütte Original“ informiert die Wanderausstellung über die reiche Vergangenheit, das heutige hochspezialisierte Fachwissen und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen in der unternehmenseigenen Uhrmacherschule „Alfred Helwig“.
Ob bei Sturm oder hoher Dünung: Seit 1865 gibt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Seeleuten und Wassersportlern Sicherheit auf Nord- und Ostsee und ist für viele gar die letzte Hoffnung. Eine wichtige und gefährliche Arbeit, der unzählige Menschen ihr Leben verdanken. Mühle-Glashütte gratuliert der DGzRS zu diesem Jubiläum mit einer Sonderedition des S.A.R. Rescue-Timer – der Uhr, die bereits seit 13 Jahren an Bord der Seenotkreuzer im täglichen Einsatz ist. Die Sonderedition ist auf 150 Stück limitiert und wird über die DGzRS erhältlich sein. Seit ihrer Gründung haben die Seenotretter in der Nord- und Ostsee fast 82.000 Menschen aus Seenot gerettet. Allein diese Zahl unterstreicht die wichtige Bedeutung der DGzRS und die herausragenden Leistungen, die die Rettungsmänner und -frauen jeden Tag bei Wind und Wetter leisten. Auf stürmischer See sind genaues Timing und absolute Zuverlässigkeit lebenswichtig. Deshalb wurde 2002 von Mühle-Glashütte in Zusammenarbeit mit den Besatzungen der Seenotkreuzer eine Uhr entwickelt, die den Elementen trotzt – der S.A.R. Rescue-Timer. Aufgrund dieser langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft lag es für Mühle-Glashütte nahe, zum Jubiläum gemeinsam mit den Seenotrettern einen besonderen Zeitmesser vorzustellen.
Auf der Sonderedition ist deutlich das Symbol der Seenotretter erkennbar – das Hansekreuz. Auf der 6-Uhr Position bietet ein täglich wechselndes Sichtfenster insgesamt sieben wichtige Eckdaten und Informationen zur DGzRS – für jeden Tag der Woche: „Gegründet 1865“, „150 J. im Einsatz“, „81.684 Gerettete“, „2183 Einsätze ‘14“, die Notrufnummer der DGzRS „0421 536870“, die Homepage „seenotretter.de“ sowie der Ausspruch „Klar P3!“. Mit diesem wichtigen Kommando melden die Seenotretter, dass ein Rettungsboot einsatzbereit auf Station liegt und bei einem Notfall sofort auslaufen kann.
Auch die Sonderedition wird den Anforderungen an das harte und gefährliche Einsatzleben der Rettungskräfte gerecht. Das vier Millimeter starke Saphirglas hält einem gewaltigen Wasserdruck von bis zu 100 bar stand. In Kombination mit dem doppelt stoßgesicherten Automatikwerk mit der patentierten Spechthalsregulierung von Mühle macht es den S.A.R. Rescue-Timer zu einem unerschütterlichen Zeitmesser. Funktionsbedingt ist auch das aus Sicherheitsgründen abgerundete Stahlgehäuse mit Kautschuklünette und der Krone bei vier Uhr – schließlich soll kein Seemann bei der Bergung aus dem Wasser oder Rettungsboot verletzt werden. Die besonders stark nachleuchtenden Zeiger, Ziffern und Indizes machen den S.A.R. Rescue-Timer auch nachts zu einem gut sichtbaren Begleiter.
Die Sonderedition des S.A.R. Rescue-Timers wird über den Shop der DGzRS erhältlich sein. Der Erlös aus dem Verkauf der Zeitmesser kommt vollständig den Seenotrettern zugute. Ein Dankeschön an die Seenotretter und ein Beitrag, damit die Rettungsmänner und -frauen der DGzRS auch in den nächsten 150 Jahren ihre wichtige Arbeit fortführen können. Weitere Informationen zur DGzRS unter www.seenotretter.de.
Technische Daten Sonderedition S.A.R. Rescue-Timer „150 Jahre DGzRS“
Werk: SW 240-1, Automatik, Version Mühle mit patentierter Spechthalsregulierung, eigenem Rotor sowie charakteristischen Oberflächenveredelungen, Besonderheiten Sekundenstopp, Datumschnellkorrektur, verstellbare Sichtscheibe mit DGzRS-Jubiläumsinformationen und der Notrufnummer der Senotretter, 38 Stunden Gangreserve Gehäuse: Edelstahl mit Kautschuklünette Abmessungen Ø 42 mm, Höhe 13,5 mm, Krone verschraubbar, wasserdicht bis 100 bar
Glas: Saphirglas, entspiegelt Band: Kautschukband mit Edelstahlfaltschließe. Bandstege verschraubt Zifferblatt: Schwarz. Ziffern, Stundenindizes und Zeiger mit Super-LumiNova belegt. Stark nachleuchtend Preis: 1.865 Euro Limitierung: 150 Exemplare
Tradition bedeutet bei Porsche, seine Wurzeln zu kennen und dann einen Schritt weiter zu gehen. So sind Tradition und Innovation bei Porsche eng miteinander verbunden. Mehr als 70 Prozent aller jemals gebauten Porsche Fahrzeuge fahren heute noch und prägen die Faszination der Marke entscheidend mit. Die Langlebigkeit Ihres Klassikers unterstützt Porsche Classic mit großem Engagement.
Wilfried Honig, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Schwäbisch Gmünd begrüßt die Gäste.
Porsche Classic betreut Fahrzeuge, deren Serienproduktion im Regelfall vor mindestens 10 Jahren ausgelaufen ist. Das umfasst heute die Typen 356, 914, 959 und 911 einschließlich der Typen 964 und 993 sowie alle Vier- und Achtzylinder Porsche Straßenfahrzeuge wie 924, 928, 944 und 968.
Schon jetzt sind in allen Porsche Zentren weltweit rund 52.000 Porsche Classic Originalteile verfügbar. Porsche Classic Partner garantieren künftig nicht nur die umfassende Versorgung mit Originalersatzteilen und technischer Literatur. Es wird darüber hinaus die erforderliche Fachkompetenz für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie für Teil- und Komplettrestaurierungen sichergestellt.
Am Aktionstag „Faszination Porsche“ am 18.4.2015 erhielt das Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd als eines der Ersten die Zertifizierung zum Porsche Classic Partner. Mittelfristig sind in Deutschland 15-20 und weltweit nur ca. 100 Porsche Classic Partner geplant.
Im Rahmen dieser Veranstaltung, zu der mehr als 500 Teilnehmer gekommen sind, präsentierte die Bifora Uhrenmanufaktur GmbH die Bifora JB-60. Auch diese Uhr vereinbart perfekt Klassik und Moderne. In ihr tickt das historische Bifora Kaliber 130, das 1965 komplett in Schwäbisch Gmünd gefertigt wurde. Aufwändig überholt und verziert treibt es in der JB-60 eine neu gestaltete Uhr in moderner Größe an. Ihre hochwertigen Komponenten stammen ausschließlich aus Deutschland und der Schweiz. Gefertigt wird die JB-60 auch heute wieder in Schwäbisch Gmünd.
Die neue Version der Endurance Rallye mit rotem Start/Stop-Drücker bei 2 Uhr ist ein Zeitmesser für Motorsportbegeisterte.
Das modifizierte, schwarze Zifferblatt ohne Datum, die roten Zählzeiger und der Topring mit der schwarzen Tachymeterskala wurden speziell für Liebhaber dieses Sports entwickelt.
Das Schweizer Chronographenwerk Eta 7750 Elaboré gewährleistet hohe Präzision und Funktionssicherheit. Geschützt wird das Werk von einem Ickler Gehäuse (Durchmesser 40,0mm, Höhe 13,5mm, wasserdicht bis 10 ATM).
Das klar strukturierte Zifferblatt mit Leuchtindexen und -zeigern ist auch bei ungünstigen Lichtbedingungen präzise ablesbar.
Die LIMES Rallye kostet 1.380,00 € (inklusive MwSt.) und kann im Deutschen Uhrenshop bestellt werden.
Die neue LIMES Chyros KLASSIK hat ein klar strukturiertes Zifferblatt, welches sehr gut zum außergewöhnlichen Design des polierten und gebürsteten ICKLER Manufaktur-Gehäuse ( 43,0mm, Höhe 10,3mm, wasserdicht bis 5 ATM) passt.
Die markante Kannelierung am Umfang macht das Gehäuse zu einem richtigen Hingucker.
Die Leuchtzeiger ermöglichen eine sehr gute Ablesbarkeit – auch bei Nacht.
Die Chyros Klassik Modelle werden mit schwarzen und braunen Glattlederbändern- sowie mit Krokomuster angeboten.
In der LIMES Chyros Klassik verbaut Ickler die Standardversion des zuverlässigen Schweizer Automatikwerks SW 200-1.
Die Chyros Klassik kostet 780,00 € (inklusive MwSt.), und kann im Deutschen Uhrenshop bestellt werden.
Die Frankfurter Finanzplatzuhr Modell 6068 bildet eine gelungene Verbindung aus Ästhetik und Funktionalität, die durch Klarheit und Übersichtlichkeit besticht. Damit reiht sich diese Uhr nahtlos ein in die beliebte Modellreihe, die seit ihrer Präsentation im Jahre 1999 auch über die Stadtgrenzen hinaus viele Uhrenfreunde gefunden hat. Mit ihren Ausstattungsmerkmalen knüpft sie an bewährte technische Details der Modellreihe an. So ermöglicht das Modell 6068 die Anzeige von zwei Zeitzonen auf 12-Stunden-Basis. Das Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl und fasst das galvanisch geschwärzte Zifferblatt mit Sonnenschliff ein. Die aufgesetzten Appliken sind mit Leuchtfarbe belegt, ebenso Stunden- und Minutenzeiger. Das Deckglas besteht aus beidseitig entspiegeltem Saphirkristall. Durch den Sichtboden aus innen entspiegeltem Saphirkristallglas lässt sich das veredelte Uhrwerk mit der Rotorgravur „Bulle und Bär“ betrachten. Die 6068 ist zudem wasserfest bis 10 bar und unterdrucksicher.
Technische Daten
Mechanisches Ankerwerk SW 300-1 mit Automatikaufzug
Stoßsicher nach DIN 8308
Antimagnetisch nach DIN 8309
Galvanisch geschwärztes Zifferblatt mit Sonnenschliff
Aufgesetzte Appliken mit Leuchtfarbe belegt
Stunden-, Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Gehäuse aus Edelstahl, poliert
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
Der EZM 3F ist eine klassische Fliegeruhr, ausgestattet mit einem rückwärts zählenden Fliegerdrehring mit Minutenrastung. Zwecks besserer Ablesbarkeit trägt der Drehring als markante Hauptmarkierung ein nachleuchtendes Dreieck bei 12 Uhr. Er ist in beide Richtungen drehbar. Auffallend ist weiterhin die Anordnung der Krone auf der linken Seite des perlgestrahlten Gehäuses. Diese Anordnung gewährleistet mehr Bewegungsfreiheit und verschafft der Krone eine besonders geschützte Position. Ausgestattet ist diese instrumentelle Uhr mit der Ar-Trockenhaltetechnik für eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit, einem Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m und der Temperaturresistenztechnologie, die für Funktionssicherheit im Temperaturbereich von –45°C bis + 80°C sorgt.
Technische Daten
Mechanisches Ankerwerk ETA 2824-2 mit Automatikaufzug
Stoßsicher nach DIN 8308
Antimagnetisch nach DIN 8309
Mattschwarzes Zifferblatt
Indizes mit Leuchtfarbe belegt
Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt
Gehäuse aus Edelstahl, perlgestrahlt
Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
Druckfest bis 20 bar, Unterdrucksicher
Gehäusedurchmesser: 41 mm
Bandanstoßbreite: 20 mm
Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 13,0 mm
Gewicht ohne Band: 81 Gramm
Preise inkl. deutscher MwSt.
1490,- EUR mit Lederarmband
1625,- EUR mit Massivarmband
1490,- EUR mit Silikonarmband
Mit dieser auf 25 Uhren limitierten Special Edition feiert C.H.WOLF den Erfolg und die sportlichen Bestleistungen ihres Markenbotschafters Eric Frenzel. Den Nordischen Kombinierer aus Sachsen und C.H.WOLF verbinden nicht nur die gemeinsame Heimat, sondern auch das Streben nach Perfektion.
In der Eric-Frenzel-Uhr treffen sich handwerkliche Kunst ‚Made in Glashütte‘ mit außergewöhnlichen Originalmaterialien aus dem Equipment des Sportlers. So werden Teile der originalen Lauffläche des Skis, mit dem Eric zum olympischen Titel lief, in der Uhr verarbeitet. Teile seines Skianzugs aus Sotschi werden im Armband verarbeitet. Als Hommage an seinen großen Sieg lehnt sich das Design der Uhr an Frenzels Gold von 2014 an. Umrahmt von dem eleganten C.H.WOLF-typischen Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 41 Millimetern, bildet das Zifferblatt die perfekte Bühne für zahlreiche charakteristische Details zu Ehren des erfolgreichen Wintersportlers. So ist das vergoldete Zifferblatt eine Interpretation der sportlichen Trophäe. Auf der rechten Hälfte ist es unterlegt mit einer Intarsie seiner Skilauffläche, auf der sein Autogramm zu sehen ist. Die Stundenindexe sind als dezente Stiche dargestellt, einzig die Ziffern 12 und 2 erinnern an den Tag des Olympiasieges. Auch im Armband findet sich authentisches Material wieder: Stoffzuschnitte aus dem schwarz-rot-goldenen Original-Ski Anzug aus Sotschi sind in die schwarzen Lederbänder ein-
gearbeitet. Ein semimatt-schwarzes Alligatorlederband liegt der Uhr zusätzlich bei.
Auch die inneren Werte dieser Special Edition lassen sich zeigen: die Eric-Frenzel-Edition ist mit dem Drei-Zeiger-Automatikwerk CHW 200 ausgestattet, das eine Gangreserve von 38 Stunden bietet. Das doppelt entspiegelte Saphirglas des Gehäusebodens gibt den Blick frei auf den fein finissierten Rotor und das C.H.WOLF-typische Waffelmuster. Das gesamte Uhrwerk ist anthrazitfarben und galvanisch veredelt. Handwerkliche Kunst und sportliche Emotion pur.
Technische Daten
Gehäuse: Edelstahl 1.4435, Durchmesser 41,00 mm, Höhe 11,95 mm
Zifferblatt: in der Anmutung einer olympischen Goldmedaille, vergoldet und mit OriginalStück des Langlaufskis, auf dem der Sportler zum Erfolg lief, mit goldenem Autogramm der Wintersportlegende
Zeiger: rhodiniert
Kaliber: Hematic CHW 200
Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde mit Sekundenstopp, Datumsanzeige, 38 Stunden Gangreserve.
Ausstattung: Glas und Sichtboden aus Saphir. Zifferblatt vergoldet. Echtes Alligatorlederband bzw. Kalbsleder mit Stoffeinlagen, Schließe aus Stahl.
Limitiert auf 25 Stück
Referenz: HB-410-01-206-40-30
UVP: 3.750,- Euro
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.