Sinn 104 St Sa A B E – die klassische Fliegeruhr mit blauem Zifferblatt

Das Modell 104 St Sa A B E besticht durch das dunkelblaue, mit Sonnenschliff veredelte Zifferblatt. Dieser edle Farbton setzt sich auf dem eloxierten Fliegerdrehring aus Aluminium fort. Er vermittelt dem auf 1.000 Exemplare limitierten Zeitmesser aus der Reihe klassischer Fliegeruhren eine besondere Anmutung.

Den Fliegerdrehring ist unverlierbar mit dem Gehäuse aus poliertem Edelstahl verbunden.

Als stimmigen Kontrast zum Blau von Zifferblatt und Fliegerdrehring sind Indizes, Zeiger und Ziffern elfenbeinfarben belegt – ein Farbakzent, der unmittelbar Erinnerungen an historische Fliegeruhren hervorruft.

In ihrer Gesamterscheinung vermittelt die 104 St Sa A B E dennoch eine moderne Anmutung, nicht zuletzt durch ihren funktionalen Charakter. Dazu passt, dass sie unterdrucksicher und druckfest bis 20 bar ist.

Die Limitierungskennzeichnung „Eine von 1000”, stilsicher auf dem Rotor aufgebracht, rundet die Uhr perfekt ab.

Ausgeliefert wird die Uhr erhalten Sie in einem edlen Etui mit einem grauen und einem sandfarbenen Canvas-Lederarmband, Bandwechselwerkzeug, Ersatzfederstegen und Broschüre. Der Preis beträgt 1-.290,– € inkl. MwSt.

Sinn 158 – der traditionelle Bicompax-Chronograph

Die in den 1980er und frühen 1990er Jahren nur in sehr geringen Stückzahlen verkaufte „Armbanduhr mit Doppelstoppeinrichtung” (so die ursprüngliche Bezeichnung der Bundeswehr in den 1960er Jahren) zählt heute zu den begehrtesten Sammleruhren der Marke Sinn. Firmengründer Helmut Sinn erwarb ausgemusterte Bestände der Bundeswehr (Heuer-Leonidas SA 1550 SG, kurz Heuer 1550 SG) und verkaufte diese nach Überarbeitung, unter anderem mit SINN-Schriftzug auf dem Zifferblatt, unter der Bezeichnung „Bundeswehr-Chronograph für Piloten” als Modell 155 Bw. Diese imposanten Fliegeruhren waren mit dem Handaufzugs-Chronographenwerk Valjoux 230 und einem Fliegerdrehring ausgestattet.

In seiner Gestaltung orientiert sich der traditionelle Fliegerchronograph 158 an diesem historischen Vorbild: das perlgestrahlte Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm, das gewölbte Acrylglas, ein schwarzer, sicher greifbarer Fliegerdrehring aus eloxiertem Aluminium und eine große, ebenso gut bedienbare Aufzugskrone sind eine eindeutige Reminiszenz an die Tradition unserer historischen Fliegerchronographen.

Beim verwendeten Uhrwerk vertraut man auf das moderne Automatikkaliber SW 510 des Schweizer Werkherstellers Sellita. Es ermöglicht die horizontale Bicompax-Aufteilung und die zentrale Stoppsekunde wie beim historischen Vorbild mit Sekundenzeiger bei 9 Uhr und Stoppminutenzeiger bei 3 Uhr. Zusätzlich bietet dieses Uhrwerk eine Datumsfunktion bei 6 Uhr. Die Zeiger zur Messung von Stoppsekunden und Stoppminuten sind rotglänzend gestaltet. Perfekte Ablesbarkeit ist auch im Dunkeln gewährleistet, da Ziffern, Stunden- und Minutenzeiger mit weißer Nachleuchtfarbe belegt sind. Die 158 ist unterdrucksicher und druckfest bis 10 bar.

Der traditionelle Fliegerchronograph 158 erscheint in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren mit gravierter Limitierungskennzeichnung auf dem Gehäuseboden. Der Verkaufspreis inkl. MwSt. beträgt 2.590, — €

Sinn-Uhrenkalender 2020

Für den Uhren Kalender 2020 hat Sinn wieder zwölf Sinn-Uhren in außergewöhnlicher Weise in Szene gesetzt. Dieser hochwertige, edle Kalender im Großformat 48 cm x 59 cm „Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main 2020„ präsentiert ausgewählte Sinn-Modelle. Eine Übersichtsseite informiert zusätzlich über die Besonderheiten der einzelnen Uhren.

Seit vielen Jahren finden Kenner bei der Firma Sinn Spezialuhren in Frankfurt am Main funktionsstarke anspruchsvolle Uhren. Der Kalender ist damit der ideale Jahresbegleiter und kann für 34,00 € zzgl. Versandkosten direkt bei Sinn Spezialuhren bestellt werden.

Baselworld 2019: Sinn 104 St Sa A G – Die klassische Fliegeruhr mit grünem Zifferblatt

Die 104 St Sa A G ist eine Fliegeruhr im klassichen Sinne, die in ihrer Formgebung ihre Verbundenheit mit dieser langjährigen SINN Tradition demonstriert. Zusätzlich zeichnet sich dieser Zeitmesser durch sein metallischgrün schimmerndes Zifferblatt aus. Die Uhr erscheint in einer limitierten Auflage von 500 Stück mit gravierter Limitierungskennzeichnung auf dem Rotor.

Ausgestattet ist die 104 St Sa A G mit Datum und Wochentag, die sich, ebenso wie die Uhrzeit, dank der klaren Strukturierung optimal ablesen lassen. Besonderes technisches Merkmal ist der beidseitig drehbare, in Minutenschritten rastende Fliegerdrehring. Er ist unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden.

Das Deckglas aus Saphirkristall wird eingefasst von einem polierten Gehäuse aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 41 mm. Der Sichtboden, ebenfalls aus Saphirkristallglas, ermöglicht faszinierende Einblicke in die filigrane Arbeit des mechanischen Werkes.

Die 104 St Sa A G ist unterdrucksicher und druckfest bis 20 bar.

Baselworld 2019: Sinn 206 St Ar

Die 206 St Ar nimmt historischen Bezug auf die ehemaligen Uhren 203 St und 203 Ti Ar, bei der die Ar-Trockenhaltetechnik 1995 zum ersten Mal zum Einsatz kam. Im Sinne einer optimalen Ablesbarkeit besitzt sie ein schwarzes Zifferblatt, welches der Uhr zudem eine technisch-instrumentelle Optik verleiht.

Um dem Original der 203 St auch in anderer Hinsicht nahe zu kommen, wurde die Optik verschraubter Drücker beibehalten. Ausgestattet mit dem SINN D3-System, ist eine Verschraubung der Drücker bei der 206 St Ar allerdings nicht mehr notwendig. Die Chronographenfunktion lässt sich so barrierefrei nutzen und komfortabel bedienen.

Damit ist die 206 St Ar ein Modell mit Tradition in zeitgemäßer Interpretation, was sich auch an einem neuen Durchmesser festmachen lässt. Im Vergleich zur Referenz 203 ist er von 41 mm auf 43 mm gewachsen.

Baselworld 2019: Sinn 206 ARKTIS II

Im Jahr 1999 überraschte SINN die Uhrenbranche mit einem besonderen Zeitmesser: Die 203 ARKTIS war der erste Taucherchronograph mit Temperaturresistenztechnologie. Damit war gewährleistet, dass die Uhr in einem Temperaturbereich von ‑45 °C bis +80 °C funktionssicher ist. Diese Uhr feiert 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. Als Reminiszenz an die Erstvorstellung wurde diese Neuauflage entwickelt: die SINN 206 ARKTIS II.

Dem Vorbild folgend ist die 206 ARKTIS II mit einem blauen Zifferblatt mit Sonnenschliff ausgestattet. Um dem Original auch in anderer Hinsicht nahe zu kommen, wurde die Optik verschraubter Drücker beibehalten. Ausgestattet mit dem SINN D3-System, ist eine Verschraubung der Drücker bei der 206 ARKTIS II allerdings nicht mehr notwendig. Die Chronographenfunktion lässt sich so barrierefrei nutzen und komfortabel bedienen.

Damit ist die 206 ARKTIS II ein Modell mit Tradition in zeitgemäßer Interpretation, was sich auch an einem neuen Durchmesser festmachen lässt. Im Vergleich zur Referenz 203 sind es nun 43 mm statt 41 mm.

Baselworld 2019: Sinn 6099 B – die Frankfurter Finanzplatzuhr mit blauem Zifferblatt

2019 feiert die Modellreihe der Frankfurter Finanzplatzuhren ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint die Frankfurter Finanzplatzuhr Modell 6099 B mit einem blauen Zifferblatt, veredelt mit einem hochwertigen Sonnenschliff. Diese wunderschöne Uhr gibt es in einer limitierten Auflage von 200 Stück mit gravierter Limitierungskennzeichnung auf dem Gehäuseboden.

In Anlehnung an die Frankfurter Finanzplatzuhr 6000, welche diese Traditionslinie begründete, lassen sich auch bei diesem klassisch-eleganten Chronographen die drei Zeitzonen auf 12-Stunden-Basis leicht ablesen. Das Deckglas aus beidseitig entspiegeltem Saphirkristall wird eingefasst von einem hochwertigen Gehäuse aus poliertem Edelstahl mit einem Durchmesse von 41,5 mm.

Durch den Sichtboden aus innen entspiegeltem Saphirkristallglas lässt sich das veredelte Uhrwerk mit der Rotorgravur der Frankfurter Skyline eindrucksvoll betrachten.

Baselworld 2019: Sinn 6012 – die Frankfurter Finanzplatzuhr mit Mondphasen- und Vollkalenderanzeige.

Das Modell 6012 wurzelt in der langen Tradition der Frankfurter Finanzplatzuhren von SINN, die 1999 mit dem Modell 6000 ihren Anfang nahm. Die 6012 ist zugleich ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass die Modellreihe seit 20 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wird und die verschiedenen Zeitmesser immer wieder mit besonderen Merkmalen ausgestattet sind.

So kommt bei der 6012 erstmalig das SINN-Uhrwerk SZ06 zum Einsatz. Dank dieser werkseitigen, anspruchsvollen Modifikation gelingt es den Stoppminutenzähler mit 60er Teilung und die Vollkalenderanzeige mit einer Mondphasenanzeige zu kombinieren. Dadurch ist zusätzlich eine gute Ablesbarkeit gewährleistet, weil ein direktes Erfassen der Stoppminuten im Bereich von null bis 60 Minuten jederzeit gegeben ist.

Für die Mondscheiben der Mondphasenanzeige wird echtes Perlmutt verwendet. Aufgrund der speziellen, natürlich entstandenen Oberflächenstruktur erzeugt Perlmutt einen matten, irisierenden Glanz, welcher der Uhr zusätzliche Eleganz verleiht.

Als besonderes Highlight zum 20-jährigen Jubiläum verleiht Sinn mit dem Modell 6012 Roségold Jubiläum einen gebührenden Ausdruck. Auf nur 50 Stück limitiert, drückt sich ihre Exklusivität auch in ausgewählten uhrmacherischen Besonderheiten aus.

So schmückt das schwarze Zifferblatt mit Sonnenschliff – eingefasst in einem wunderschönen Gehäuse aus 18-karätigem Roségold mit einem Durchmesser von 41,5 mm – erstmalig in der gesamten Modellreihe eine Mondphasenanzeige, für die echtes Perlmutt Verwendung findet. Der in einem natürlichen Wachstumsprozess entstandene Perlmutt-Effekt verbindet dabei eleganten Glanz mit wechselndem Schimmer.

Als eindeutiger Herkunftsverweis und Bezug auf die Heimatstadt von SINN schmückt den Rotor des fein veredelten Werkes eine stilvolle Gravur der Frankfurter Skyline.

Mit formvollendete Eleganz und Sinn Spezialuhren in die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist eine außergewöhnlich stimmungsvolle Jahreszeit mit besonderen persönlichen Momenten. Oft sind es die Details, die aus einer besonderen Uhr etwas Außergewöhnliches entstehen lassen. Dies können technische Finessen sein. Oder gestalterisch ansprechende Einzelheiten – so wie sie sich bei der 1736 St I 4N entdecken lassen. Wie zum Beispiel das stilvolle Arrangement von goldfarbenen Zeigern und den von Hand aufgesetzten Appliken mit dem galvanisch versilberten Zifferblatt mit feinem Sonnenschliff – ein Zusammenspiel, das in seiner Wirkung eine sehr edle, elegante Anmutung hervorruft.

Verstärkt wird diese zeitlos klassische Gestaltung, die gekonnt Elemente früherer Stilrichtungen aufnimmt und sich damit als traditionsbewusst zeigt, durch das leicht gewölbte Deckglas aus hochwertigem Saphirkristall. In seiner Gesamtheit prägt und charakterisiert dieses Detail das Erscheinungsbild dieser wunderschönen Uhr.

Sinn-Uhrenkalender 2019

Gerade ist der bei Uhrenfans sehr beliebte Sinn-Uhrenkalender in der Ausgabe für 2019 erschienen. Wie in jedem Jahr werden in diesem hochwertigen Wandkalender wieder 12 ausgesuchte Sinn Uhrenmodelle präsentiert. Eine Übersichtsseite informiert zusätzlich über die Besonderheiten der einzelnen Uhren.

Der Kalender hat das Format 48 cm x 59 cm und kann ab sofort zum Preis von 34,– € direkt bei Sinn bestellt werden: https://www.sinn.de/de/Modell/Wandbildkalender.htm