Moritz Grossmann BENU Blue Steel – Ein klassisches Einzelstück für einen Uhrenliebhaber

Die unabhängige Glashütter Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann feiert im November ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass stellt das Unternehmen ein Sondermodell der Linie BENU vor. Die BENU Blue Steel erscheint als Einzelstück und vereint kühlen Edelstahl mit weißem Email grand-feu. Dazu harmonieren blaue Farbkomponenten – auf dem Zifferblatt und im Uhrwerk.

In der BENU Blue Steel zeigen sich uhrmacherische Besonderheiten und handwerkliche Techniken von Moritz Grossmann aus dem 19. Jahrhundert. Der Uhrmacherpionier fertigte zu Lebzeiten (1826 – 1885) unter anderem Taschenuhren, Pendeluhren und Messinstrumente, die international Bekanntheit erlangten. Eines seiner Markenzeichen waren die sehr feinen Zeiger. Sie ermöglichten ein äußerst präzises Ablesen der Zeit – besonders bei den Messinstrumenten von hohem praktischen Wert.

In der Manufaktur Moritz Grossmann wird auch heute noch schönstes deutsches Handwerk nach der Tradition ihres Namensgebers angewendet und mit modernen Fertigungsmethoden kombiniert. In der Finissage werden zum Beispiel die Grossmann’schen Zeiger von Hand gefeilt, geschliffen, poliert und über einer offenen Flamme farblich angelassen.

Bei der BENU Blue Steel leuchten die Zeiger in blau. Dabei harmonieren sie farblich mit den arabischen Ziffern und der Minuterie sowie im Uhrwerk mit den Schrauben, der Reguliermutter und der Rückerbuchse – ebenfalls alle in blau angelassen. Im Kontrast dazu wirken das Gehäuse aus kühlem Edelstahl und das Zifferblatt in sattem, weißem Email grandfeu.

Die Marke Moritz Grossmann fertigt unter der Überschrift “Schönstes deutsches Handwerk” Zeitmesser auf höchstem handwerklichen Niveau. Die BENU Blue Steel erscheint mit dem Kaliber 100.1 im High-Artistic-Finish in der blauen Einzelausführung 1 von 1.

Moritz Grossmann arbeitet an etwas ganz Besonderem. Details zu Kaufoptionen der BENU Blue Steel erscheinen im nächsten Monat.

Die BENU Blue Steel erscheint als Einzeledition in der Ausführung 1 von 1, aus der Limitierung 18 von 18 2018.

Archimede OutDoor 41 AntiMag – die Antimagnetische, kratzfeste Sports Utility Watch

Der unsichtbare Feind, der die Uhren zum Stehen bringt oder die Ganggenauigkeit gehörig verschlechtert, ist der Magnetismus. Man ist sich evtl. gar nicht bewusst, dass man seine Uhr regelmäßig (zu) starken Magnetfeldern aussetzt. Inzwischen sind sie überall: Sei es Handy, Magnetschließe der Tasche, Lautsprecherbox oder Monitor.
Die Norm DIN 8309 / ISO 764 mit nur 4800 A/m bietet bei den existierenden Magnetfeldern zu wenig Schutz. Archimede hat die OutDoor AntiMag daher mit einem Innengehäuse aus Weicheisen versehen, das einen Schutz bis zu einem Magnetfeld von 80.000 A/m / 1000 Gauss / 100mT bietet. Wie ein Faraday’schen Käfig bündelt dieses Innengehäuse – bestehend aus Zifferblatt, Werkhaltering und Boden – die Magnetfeldlinien und führt sie sicher um das Uhrwerk herum.

Trotz dem Weicheisenmantel um das Werk hat die OutDoor AntiMag mit 41 mm Durchmesser und einer 11 mm Bauhöhe moderate Dimensionen. Wie die kleinere OutDoor Protect (39 mm) ist das Stahlgehäuse gehärtet mit einem Härtegrad von ca. 1200 HV. Zusammen mir prägnantem Kronenschutz, 7 mm Schraubkrone, Saphirglas und massivem Gewindeboden bilden die verschiedenen Gehäuseteile eine kompakte und solide Einheit.

Technische Daten

Werk: Schweizer Automatikwerk SW 200-1

Gehäuse: 
Antimagnetisches, gehärtetes Edelstahlgehäuse, gebürstet, entspiegeltes Saphirglas, massiver Vollgewindeboden, Schraubkrone, wasserdicht 20 ATM
Breite 2-8 Uhr (ohne Krone): 41,3mm, Breite 3-9 Uhr (inkl.Krone): 45mm
Länge über Anstöße 46,5 mm, Höhe 11,2 mm
Das hochwertige Gehäuse wird von ICKLER in Pforzheim gefertigt.

Gewicht: ca.97g

Zifferblatt: Schwarzes Zifferblatt mit Leuchtzahlen und – indexen, thermisch gebläuter Stahl-Sekundenzeiger mit Leuchtspitze

Armband: Schwarzes Lederband mit Dornschließe, Armumfang 18 – 22cm

Die OutDoor 41 AntiMag kostet EUR 980 (inkl. MwSt.) und kann ab sofort im ARCHIMEDE OnlineShop bestellt werden.

Uhren Exclusiv 2019

Erleichtern Sie sich den Uhrenvergleich mit dem umfangreichen Uhrenkatalog aus dem Schick Verlag. Uhren Exclusiv ist seit 14 Jahren eine in der Auswahl der präsentierten Uhren mit Kennerschaft stilsicher gestaltete Marktübersicht, für alle, die sich einen weiteren Blickwinkel verschaffen wollen. Dieses Jahr werden auf 512 Seiten über 3.500 Uhren mit mehr als 800 Neuheiten vorgestellt. Uhren Exclusiv 2019 zeigt die faszinierende Vielfalt der Uhrenbranche mit Armbanduhren von ca. 100 Euro bis weit über 1 Million Euro. Die Top-Manufakturen werden wie gewohnt mit ihrem gesamten Portfolio präsentiert. Die Fülle des Angebotes wird übersichtlich und klar vergleichbar, damit die Investition am Handgelenk auch lange Freude macht. Preisangaben, Wertentwicklungen, Ranking der vorgestellten Manufakturen und die Highlights der diesjährigen Auktionen und ergänzen die Präsentation.

Der Katalog kann ab sofort z.B. hier bei Amazon bestellt werden: https://amzn.to/2IxhsIe

Wempe und NOMOS Glashütte gehen getrennte Wege

Unterschiedliche Online-Strategien beenden nach über 20 Jahren die Zusammenarbeit der größten unabhängigen deutschen Uhrenmanufaktur mit einer der umsatzstärksten Juweliersketten. Zehntausende Kunden sind betroffen.

Uhren von NOMOS Glashütte werden nicht länger in den Niederlassungen von Wempe vertrieben. Der Grund sind unterschiedliche Strategien der beiden Häuser: Die Manufaktur NOMOS Glashütte kooperiert seit einiger Zeit mit den international führenden Online-Plattformen Chronext und Chrono24, der Luxusuhren- und Schmuckhändler aus Hamburg möchte im Frühjahr 2019 selbst einen groß angelegten Online-Verkauf von Luxusuhren starten. Dies mit dem Ziel, „ein weltweit führender Omnichannel-Händler zu werden“. Wempe hat NOMOS Glashütte daher mit sofortiger Wirkung gekündigt.

Roland Schwertner, Gründer von NOMOS Glashütte, in den Berliner Büroräumen von NOMOS.

„Nach über 20 sehr guten gemeinsamen Jahren hat uns diese Nachricht natürlich überrascht,“ so NOMOS-Gründer Roland Schwertner.

Die Strategie, mit einem transparenten und hochwertigen Handel auch im Internet gegen den Graumarkt vorzugehen, sei aber ohne Alternative: „Wir sind sehr sicher, dass unser Weg der richtige ist: Dies dämmt den Graumarkt ein und schützt so die Interessen des Kunden wie des stationären Fachhandels und sicherte den langfristigen Erfolg der Marke. Der stationäre Handel bleibt so konkurrenzfähig und ist, unterm Strich, wesentlich attraktiver.“

Jenen gut 46.000 Kundinnen und Kunden, die NOMOS-Uhren bei Wempe gekauft haben, verspricht Roland Schwertner den weiterhin sehr guten NOMOS-Service über die mehr als 200 NOMOS-Fachhändler allein in Deutschland. „Wir werden uns um jede einzelne Uhr kümmern.“

Orion olivgold und nachtblau ergänzen die Serie Update von NOMOS Glashütte

Erst im Frühjahr verpasste die Manufaktur NOMOS Glashütte ihren Ikonen Tangente, Ludwig und Orion ein völlig neues Uhrwerk mit Datum – und damit ein viel beachtetes Update. Nun gibt es eine der drei, Orion, in neuen Farben – nicht allein mit weiß versilbertem Zifferblatt wie bislang, sondern auch in elegantem Nachtblau und einem gedämpften Grün, das die Restsommerbräune des Handgelenks über den Winter rettet: Olivgold.

Das neu konstruierte Datum des extrem flachen Uhrwerks neomatik Datum (Kaliber­ bezeichnung DUW 6101) ist höchst komfortabel und schnell zu stellen, hin wie zurück. Die Datumsanzeige, eigens und nur für dieses Modell gezeichnet, komplettiert den zeitlosen Entwurf. Auffällig schön ist bei allen Orions das gewölbte Saphirglas oben wie unten, welches die feine NOMOS­ Uhr unsichtbar auch zu einer robusten macht. Auch Zifferblatt und Gehäuse sind gewölbt, die Anstöße folgen dem Rund des Handgelenks: Orion, 1992 als eine der ersten Uhren der Glashütter Marke gezeichnet, ist ein Erfolgsmodell, das tickt und tickt – zu Recht ein Uhrenklassiker.

Nun also dieselbe in Grün und Blau und automatisch, größer, mit Datum. Orion gab es lange nur mit Handaufzug, denn nur ein sehr flaches Werk findet im elegant gewölbten Edelstahlgehäuse Platz. Dank neomatik Datum ist die noch immer superflache Orion nun auf 41 Millimeter im Durchmesser gewachsen, zählt dafür Zeit wie Tage automatisch; ein Wink genügt, sie aufzuziehen. Klar, dass weder Farbigkeit noch neue Größe dieser Manufaktur­uhr ihre vielleicht größte Tugend nehmen durften; ob nachtblau oder olivgold, Orion bleibt zurückhaltend elegant für jeden Tag des Lebens, für jedes Hemd und jeden Arm im Ärmel.Orion neomatik 41 Datum nachtblau wie Orion neomatik 41 Datum olivgold ergänzen von Oktober an die NOMOS­Serie Update und sind dann im Handel und hier im NOMOS Online Shop zum Preis von 3.420,– € erhältlich.

Armbanduhren Katalog 2018

Mit Spannung erwarten Profis, Sammler und Enthusiasten alljährlich den neuen Armbanduhren-Katalog, der einen profunden Überblick zu mehr als 1.300 Modellen liefert. Uhren-Spezialist Peter Braun hat alle Spezifikationen, aktuelle Preise und Bilder in diesem Standardwerk gründlich zusammengestellt. Jetzt ist die ausgäbe für den Uhrenjahrgang 2018 erschienen. Er umfasst 316 Seiten und ist zum Preis von 19,90 € entweder direkt beim Verlag oder bei Amazon erhältlich.

Vortrag „Digitalisierung – Was wir heute noch aus der Quarzkrise der Uhrenindustrie lernen können“ am 18.10.2018 in Nürnberg

Bei der Veranstaltung „DIGITALISIERUNG, EFFIZIENZ UND FAULHEIT„, die im Rahmen des Nürnberg DIGITAL FESTIVAL, stattfindet halte ich eine  Vortrag mit dem Thema „Digitalisierung – Was wir heute noch aus der Quarzkrise der Uhrenindustrie lernen können“

Etwa 150 Jahre lang arbeitete die Uhrenindustrie daran, die persönliche Uhr (Taschenuhr und später Armbanduhr) immer perfekter zu machen. Ende der 1960er wurde mit der Quarzuhr eine disruptive Technologie marktreif, und spätestens die Digitaluhr folgte einem neuen Paradigma. Sie besteht im Kern aus Computer, Display und Software. Diesen Trend verpassten viele Unternehmen, die immer noch alle ihre Kraft darauf verwendeten, die klassische Zeigeruhr zu perfektionieren. In der Folge wurden in der amerikanischen, europäischen und Schweizer Uhrenindustrie mehr als 2/3 der Arbeitsplätze vernichtet und viele Betriebe mussten schließen. Somit war die Uhrenindustrie die erste Industrie, die durch die Digitalisierung in eine schwere Krise geriet.
Im Vortrag wird die Geschichte der Uhrenindustrie in den 1970ern betrachtet und Parallelen zu heutigen Industrien, wie z.B. der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau aufgezeigt, die heute erst am Anfang dieser Entwicklung stehen.

Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2018 von 18:00 bis 23:00 Uhr in der International Business School Nürnberg Karl-Grillenberger-Straße 3a , 90402 Nürnberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist jedoch beschränkt, anmelden kann man sich über folgenden Link: https://nueww.de/festival/programm/2018/digitalisierung-effizienz-und-faulheit-207/

 

Ein Jahrhundert Bauhaus mit NOMOS Glashütte

„Konzentriert aufs Wesentliche“: Eine limitierte Edition des Klassikers NOMOS Tangente würdigt das Bauhaus – und Made in Germany in Bestform

Die Tangente von NOMOS Glashütte ist die berühmteste Glashütter Uhr, kein anderes Modell wird am Traditionsstandort für feine Uhren schon so lange gefertigt, und oft wird dieses Modell als „Bauhausuhr“ bezeichnet. 2019 wird das Bauhaus 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es Tangente in einer neunteiligen Sonderedition, jede Version limitiert auf 100 Stück.
Es sind Uhren in drei Größen – 33, 35 und 38 Millimeter im Durchmesser, für Damen wie Herren, und eine jede gibt es in jeder Grundfarbe: papierfarbenes Zifferblatt, schwarze Ziffern und Zeiger, Ring in Rot, Gelb oder Blau drumherum.

Unter anderem Paul Klees Skizzen waren es, die die Ideen zu diesen Uhren lieferten. „Kunst macht sichtbar,“ sagte einst Klee, dieser „Zauberer des Bauhauses“. Und so folgen die Zeiger einem farbigen Ring,der das Grundprinzip der Uhr sichtbar macht: Die Zeit beschreibt einen Kreis. Mehr nicht.

Die Manufaktur in der berühmten Uhrenstadt Glashütte allerdings steht nicht nur mitdieser Sonderedition, sondern mit allen Uhren „für Zeitmesser, wie sie Bauhäusler von heutezeichnen und tragen würden“, ist Uwe Ahrendt, CEO der Manufaktur, sicher. „Denn wiesie damals konzentrieren auch wir uns bei unserer Arbeit heute – bei der Gestaltung der Uhren wie bei der Entwicklung und Fertigung der Werke – aufs Wesentliche, lassen Verzichtbares weg und sind in der Essenz dessen, was bleibt, extrem pingelig. Für höchste Qualität und einen anderen, einen sehr zeitgemäßen Luxus. Und natürlich eine besondersschöne Form von Made in Germany.“

Die Modelle der NOMOS-Sonderedition Tangente – ein Jahrhundert Bauhaus gibt es ab Ende August 2018 im Fachhandel. Sie sind mit dem NOMOS Handaufzugskaliber Alpha ausgestattet und haben einen Stahlboden.

Geburtstagsgeschenk von NOMOS Glashütte: Gegenüber baugleichen Standardmodellen ist eine jede Uhr um 100 Euro reduziert.

 

UNION GLASHÜTTE – Belisar Chronograph Limitierte Edition Sachsen Classic 2018

Pure Mechanik gepaart mit nostalgischem Charme: Es ist diese besondere Mischung, die uns an Oldtimern fasziniert und die auch der neue Belisar Chronograph von Union Glashütte ausstrahlt. Mit seinem elfenbeinfarbenen Zifferblatt und den Skalen für Tachymeter und Telemeter erinnert das auf 300 Exemplare limitierte Modell an die Armaturen automobiler Klassiker. Aus gutem Grund, denn dies ist bereits die achte Sonderedition, die Union Glashütte anlässlich der Partnerschaft mit der Oldtimer Rallye Sachsen Classic präsentiert. 

Zeit, Strecke und Geschwindigkeit werden mechanisch erfasst und analog angezeigt – so wie im Cockpit eines Oldtimers. Neben der blauen Tachymeter-Skala zur Messung von Geschwindigkeiten verfügt die Uhr über eine rot markierte Telemeter-Skala, mit der sich zurückgelegte Wegstrecken ablesen lassen. Hinzu kommen die Stoppzeiten-Funktionen des Chronographen. So ist der Belisar Chronograph nicht nur ein exzellenter Begleiter einer jeden Oldtimer-Ausfahrt, sondern schlichtweg eine Augenweide.

Trotz der Vielzahl von Anzeigen sorgen feine Ziffern im Bauhaus-Stil für Klarheit und ergänzen das Vintage-Design des elfenbeinfarbenen Zifferblatts. Der nostalgische Look wird zudem durch ein robustes Armband aus braunem Rindhalsleder mit hellen Steppnähten betont, das an die Lederriemen historischer Auto-Gepäckträger erinnert. Im Lauf der Zeit gewinnt dieses Leder von Natur aus an Patina, sodass der Träger nicht nur ein limitiertes, sondern ein einzigartiges Exemplar am Handgelenk tragen wird.

Auch wenn der Belisar Chronograph Retro Charme versprüht, verfügt er über einen hochmodernen Antrieb: Das in Glashütte gefertigte mechanische Chronographenwerk UNG-27.01 überzeugt mit einer Gangreserve bis zu 60 Stunden und einer äußerst stabilen Ganggenauigkeit. Es kann durch den geschraubten Saphirglasboden betrachtet werden. Die Uhr ist wasserdicht bis zu einem Druck von 10 Bar (100 Meter). Sie wird in einer Spezialverpackung mit einem exklusiven Kartenhalter geliefert und ist zum Start der Sachsen Classic ab Mitte August für 2.570,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Fachhandel erhältlich.

Für einfach bessere Zeiten

Millionen Menschen weltweit brauchen Hilfe: Mit limitierten Sondermodellen unterstützt die Manufaktur NOMOS Glashütte die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen.

Ob in Eritrea, Bangladesch oder Griechenland – Ärzte ohne Grenzenist rund um den Globus im Einsatz, hilft mit mehr als 33000 Mitarbeitern bei Konflikten, Epidemien, Hungersnöten, den Folgen von Flucht und Vertreibung. Unabhängig von politischen oder religiösen Anschauungen leistet Ärzte ohne Grenzen diese Arbeit und wurde dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

NOMOS Glashütte unterstützt die Arbeit der nobelpreisgekrönten Nothilfeorganisation mit limitierten Sondermodellen seiner Bestseller Tangente und Tetra. Der Unterschied
zu den berühmten NOMOS-Klassikern: „Ärzte ohne Grenzen“ steht dezent unter der Sechs und als Sondergravur auf der Rückseite (beziehungsweise „Doctors Without Borders“, je nach Ländersektion, an die die Spende geht). Die eleganten Zeitmesser, die es mal größer,mal kleiner oder eckig gibt, haben außerdem schwarze anstatt der sonst gebläuten Zeiger und eine rote Zwölf. Rot ist die Farbe von Ärzte ohne Grenzen und die der Hilfe.

Von einer jeden verkauften Uhr gehen 100 Euro, Dollar oder Pfund direkt und ohne Abzug an Menschen in Not. NOMOS Glashütte und der Fachhandel verzichten bei den limitierten Sondermodellen auf Gewinn. Mit diesem Betrag können zum Beispiel vier mangelernährte Kinder vier Wochen lang ernährt, zwölf Verbände für die Wundversorgung und fünf Familien-Notunterkünfte finanziert werden.

Die Uhren gibt z.B. direkt hier im NOMOS Store: https://nomos-glashuette.com/de/tangente/tangente-for-doctors-without-borders-uk-139-s8