Sinn 104 St Sa I B und 104 St Sa I A – Die klassische Fliegeruhr mit anthrazit galvanisiertem und mit dunkelblauem Zifferblatt.

Das klar strukturierte Erscheinungsbild und die damit verbundene gute Ablesbarkeit von Uhrzeit, Datum und Wochentag kennzeichnen diese Modellreihe als klassische Fliegeruhren, ganz im Sinne der bewährten SINN-Tradition. Nun kann man zwischen zwei neuen attraktiven Zifferblattvarianten wählen.

Die 104 St Sa I B hat ein dunkelblaues Zifferblatt  das mit einem Sonnenschliff verfeinert wurde.

Als farbliche Besonderheit wurde für die 104 St Sa I A ein anthrazit galvanisiertes Zifferblatt gestaltet. Hier trägt die Veredelung mit dem Sonnenschliff dazu bei, den zeitlos-eleganten Charakter der Uhr hervorzuheben.

Technische Merkmale

Uhrwerk

  • SW 220-1 mitAutomatikaufzug
  • Stoßsicher nach DIN ISO 1413
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse aus Edelstahl, poliert
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
  • Boden verschraubt, Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit, Druckfest bis 20 bar, Unterdrucksicher

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 41 mm
  • Bandanstoßbreite: 20 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11,5 mm
  • Gewicht ohne Band: 73 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Anthrazit galvanisiertes oder blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden-, Minuten-, Sekundenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

Preise inkl. MwSt.

  • mit Lederarmband 1150,- EUR
  • mit Massivarmband 1410,- EUR
  • mit Silikonarmband  1150,- EUR

Hanhart Black Falcon PRIMUS Race Winner

Die neue Limited Edition – kreiert von Black Falcon, dem jungen, national sowie international erfolgreichen Deutschen Motorsport Unternehmen und der exklusiven Uhrenmanufaktur Hanhart. Für Rennfahrer, Adrenalinjunkies, Autoliebhaber oder den modernen Mann mit einer Leidenschaft für Geschwindigkeit. Die Fusion aus progressivem Design und Technologie von Black Falcon mit Hanharts mehr als 130 Jahre alter Tradition versprechen unverkennbare Sportlichkeit und maximalen Tragekomfort. Der BLACK FALCON PRIMUS RACE WINNER ist ein besonderer Chronograph – den zahlreichen Erstplatzierungen des Black Falcon Teams im internationalen Motorsport gewidmet.

Technische Daten

Werk

  • Automatisches Chronographenwerk HAN3809 (bicompax)
  • Schwungmasse mit skelettiertem Hanhart Logo und Limitationsnummer

Gehäuse

  • Edelstahl schwarz DLC-beschichtet
  • Roter Drücker, Alu eloxiert
  • Kannelierte Lünette mit eingesetzter roter Markierung
  • Konvexes, einseitig entspiegeltes Saphirglas
  • Verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas
  • Verschraubte Krone, flexible Bandanstöße
  • Durchmesser 44 mm, Höhe 15 mm
  • Wasserdicht nach DIN 8310
  • Druckfest bis 100 m Tauchtiefe (= 10 bar)

Zifferblatt

  • Schwarz mit polierten, Super-LumiNova® beschichteten,
    lumineszierenden arabischen Ziffern, Indexen und Zeigern

Armband

  • Schwarzer vulkanisierter Kautschuk inkl. Faltschließe aus Edelstahl mit eingesetzter roter Markierung (Alu eloxiert)

Limitierung

  • Die Black Falcon PRIMUS Race Winner wir din einer limitierten Auflage von 111 Stück hergestellt. Die entspricht der Anzahl der Siege, die das Black Falcon Team bisher errungen hat.

Die Uhr kann zum Preis 3290 Euro hier bei Hanhart bestellt werden: https://blackfalcon.hanhart.com/

Sinn 1800 DAMASZENER – Die auf 100 Stück limitierte Uhr aus Damaszener Stahl

Wo Funktionalität die Gestaltung bestimmt und jedes Detail von innovativer Technologie zeugt, da ist Sinn Spezialuhren am Werk. Seit der Unternehmensgründung 1961 dreht sich alles um hochwertige mechanische Uhren, die traditionelles Qualitätsbewusstsein mit zukunftsweisenden Lösungen verbinden. So wurden immer wieder Werkstoffe eingesetzt, die für den Uhrenbau völlig neu waren. 1995 präsentierte Sinn die erste 22-karätige gelbgoldene Uhr mit einer Materialhärte, die der von Edelstahl (220 HV) entspricht. 2005 kam erstmalig deutscher U-Boot-Stahl für Taucheruhren zur Anwendung. Mit der auf 100 Stück limitierten 1800 S DAMASZENER gelang es Sinn 2016 zum ersten Mal, den traditionsreichen Werkstoff des Damaszener Stahls in eine für Uhrengehäuse taugliche Form zu übertragen. Die ebenfalls auf 100 Stück limitierte 1800 DAMASZENER aus echtem feuerverschweißtem Damaszener Stahl setzt diese Tradition in Perfektion fort.

So wartet die Uhr mit einer Einzigartigkeit auf, die sich direkt in der Formgebung und Anmutung widerspiegelt. Denn um die charakteristische Textur des Damaszener Stahls – ein organisches Muster von abwechselnd hellen und dunklen Linien – perfekt zur Geltung kommen zu lassen, wird das Zifferblatt in einem Stück zusammen mit dem Mittelteil aus dem vollen Stahlblock gefräst – und nicht wie üblich als separates Bauteil konzipiert.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Denn das Damaszener Muster des Zifferblattes setzt sich so auf dem gesamten Gehäuse fort und bildet eine ebenso stimmungsvolle wie spannende Einheit. Durch den Einsatz der TEGIMENT-Technologie gelingt es, das Gehäuse besonders kratzfest zu machen.

Beim Damaszener Stahl handelt es sich um einen Werkstoff, der die Menschheit seit Jahrhunderten fasziniert. Seinen legendären Ruf verdankt er der Herstellung von Schwertern, Messern und Klingen. Damaszener Stahl bildet einen Verbund von mindestens zwei unterschiedlichen Stahlsorten, dessen geschichteter Aufbau sich in dem besagten Muster an der Oberfläche wiederfindet.

Die tradierte Herstellung des Damaszener Stahls ist sehr aufwendig und stellt in ihrem Ergebnis eine einmalige Verbindung aus Kunsthandwerk und Anwendungsgegenstand dar. Bei der Fertigung werden die verschiedenen Stahlsorten übereinandergelegt und miteinander feuerverschweißt. Anschließend wird das Werkstück geschmiedet, in glühendem Zustand halbiert und die beiden Teilstücke wieder übereinandergelegt. Diesen Prozess bezeichnen Fachleute als „Falten”. Man erhält also durch das Fügen von zähen und harten Stählen einen neuen Stahl, der die Eigenschaften Zähigkeit und Härte in sich vereint. Das Damaszener Muster wird im letzten Schritt des Fertigungsprozesses durch eine Oberflächenätzung sichtbar gemacht. Die Stahlsorten werden dabei von einer Säure verschieden stark angelöst und bilden so die typischen Farbnuancen von Hell und Dunkel aus.

Auch bei der 1800 DAMASZENER wird die Schichtstruktur durch eine abschließende Oberflächenätzung sichtbar gemacht, die dem Material das charakteristische Aussehen verleiht. Bei jeder einzelnen 1800 DAMASZENER handelt es sich damit um ein außergewöhnliches Unikat, da der Verlauf dieser Struktur nicht zu beeinflussen ist.

Als weitere Besonderheit ist wir auch die Krone, die Schließe mit dem Bügel und den Dorn aus dieser hochwertigen Edelstahlmischung hergestellt.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Damaszener Stahl im Uhrengehäusebau unter dem Gesichtspunkt der Korrosionsbeständigkeit eine besonders anspruchsvolle Herausforderung darstellt. Um dies professionell zu lösen, werden bei der 1800 DAMASZENER zwei hochwertige Edelstahlsorten durch Schmieden feuerverschweißt, die einzeln auch als Implantatstahl verwendet werden dürfen. Bei der Herstellung der hochwertigen Verbundstähle kommen ausschließlich modernste Ausgangsmaterialien zum Einsatz, was sich in der unvergleichbaren, korrosionsbeständigen Qualität der fertigen Stähle bemerkbar macht.

Für handwerkliche Qualität und Präzision bürgt der Name des Traditionsunternehmens BALBACHDAMAST, mit dem Sinn diese Uhr zusammenarbeitet. Die Spezialisten dort haben das zur Anwendung kommende, über 2000 Jahre alte Schmiedeverfahren permanent weiterentwickelt, so dass Sinn stolz eine Damaszener Uhr in Perfektion präsentieren kann.

Technische Daten

Uhrwerk

  • ETA 2892-A2, Automatikaufzug
  • Antimagnetisch nach DIN 8309

Gehäuse

  • Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus Damaszener Stahl auf Basis hochwertiger Edelstähle
  • Boden, Krone und Dornschließe aus Damaszener Stahl auf Basis hochwertiger Edelstähle
  • Gehäuseboden verschraubt
  • Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
  • Krone verschraubbar
  • Erfüllt die technischen Anforderungen der DIN 8310 für Wasserdichtigkeit
  • Wasserdicht und Druckfest bis 10 bar
  • Unterdrucksicher

SINN Technologien

  • TEGIMENT-Technologie

Maße und Gewicht

  • Gehäusedurchmesser: 43 mm
  • Bandanstoßbreite: 22 mm
  • Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 10,4 mm
  • Gewicht ohne Band: 75 Gramm

Zifferblatt und Zeiger

  • Gehäuse mit integriertem Zifferblatt aus Damaszener Stahl
  • Indizes aus 13 einzeln aufgesetzte Appliken
  • Indizes mit Leuchtfarbe belegt
  • Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtfarbe belegt

Preis mit 2 Lederarmbändern 7800,- EUR inkl. MwSt

Vortrag „Digitalisierung – Was wir heute noch aus der Quarzkrise der Uhrenindustrie lernen können“ am 18.10.2018 auf dem Nürnberg Digital Festival

Etwa 150 Jahre lang arbeitete die Uhrenindustrie daran, die persönliche Uhr (Taschenuhr und später Armbanduhr) immer perfekter zu machen. Ende der 1960er wurde mit der Quarzuhr eine disruptive Technologie marktreif, und spätestens die Digitaluhr folgte einem neuen Paradigma. Sie besteht im Kern aus Computer, Display und Software. Diesen Trend verpassten viele Unternehmen, die immer noch alle ihre Kraft darauf verwendeten, die klassische Zeigeruhr zu perfektionieren. In der Folge wurden in der amerikanischen, europäischen und Schweizer Uhrenindustrie mehr als 2/3 der Arbeitsplätze vernichtet und viele Betriebe mussten schließen. Somit war die Uhrenindustrie die erste Industrie, die durch die Digitalisierung in eine schwere Krise geriet.
Im Vortrag wird die Geschichte der Uhrenindustrie in den 1970ern betrachtet und Parallelen zu heutigen Industrien, wie z.B. der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau aufgezeigt, die heute erst am Anfang dieser Entwicklung stehen.

Die Aufzeichnung meines Vortrages ist jetzt online und kann hier in voller Länge auf YouTube angeschaut werden: https://youtu.be/htIH1_z6OBE

Munichtime 2018: Sportlich-elegant in Weißgold – die neue Degussa Limited Edition GMT Herren-Armbanduhr

Auf der „Munichtime“, der Münchener Messe für die feinsten Uhren der Welt, wird dieses Wochenende, vom 26. bis 28. Oktober 2018, erstmals die Degussa „Limited Edition GMT“ präsentiert – die sportlichste Armbanduhr unter den Degussa-Modellen, mit einem Feingoldgehalt von stolzen 55 Gramm!

Eines ihrer zentralen Merkmale ist – wie auch fest im Namen verankert – die sogenannte GMT-Anzeige, auf der man sich eine zweite Zeitzone anzeigen lassen kann, die bei sechs Uhr untergebracht ist. Hinter der Abkürzung „GMT“ verbirgt sich der Ausdruck „Greenwich Mean Time“. Ursprünglich galt „GMT“ als Zeitstandard, nach dem sich weltweit alle Ortszeiten abgeleitet haben. 1972 wurde sie in dieser Funktion von der koordinierten Weltzeit „UTC“ abgelöst.

Was die limitierte Automatikuhr mit einer Gangreserve von 65 Stunden ebenso auszeichnet, ist ihr rundum sportliches, aber dennoch elegantes Design. Ausgestattet ist die „Limited Edition GMT“ mit einem Manufakturkaliber 3914A der schweizerischen Traditionsmarke Eterna.

Dabei sind das 42 Millimeter große Gehäuse aus 750er Weißgold mit entspiegeltem Saphirglas und das Zifferblatt in edlem Anthrazit auf das Wesentliche reduziert. Die blaue GMT-Anzeige, die blaue Datumsziffer bei drei Uhr sowie die blauen Zeiger der kleinen Sekunde, schlagen einen gekonnten Bogen zur ebenso blauen Kontrastnaht des schwarzen Alligator-Lederbands und runden das moderne Gesamtbild optimal ab.

Ein weiteres Detail sind die mit Super-Luminova ausgefüllten Hauptzeiger und Indexe, die im Dunkeln leuchten.

„Wer an die Degussa denkt, hat vermutlich erst einmal Goldbarren und weitere Edelmetallprodukte im Kopf. Untrennbar damit verbunden ist natürlich das fundierte Edelmetall-Know-how unserer Experten. Angesichts dieser Expertise – in Verbindung mit höchsten Qualitätsstandards – und der Tatsache, dass Gold schon immer Emotionen bei den Menschen hervorgerufen hat, lag der Schritt nah, unsere Produktpalette hin zu edlen Lifestyle-Produkten zu erweitern. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit unseren unverwechselbaren Uhren Edelmetall in einer seiner schönsten Formen im Sortiment haben – eben Zeit und Gold in perfekter Harmonie“, so Raphael Scherer, Mitglied der Degussa-Geschäftsführung.

Streng limitiert auf nur 25 Stück ist die „Limited Edition GMT“ eine echte Besonderheit, noch dazu „Made in Germany“ – handgefertigt in der Goldstadt Pforzheim. Und der Preis von 8.990 Euro macht die Armbanduhr durch ihren überdurchschnittlich hohen Edelmetallanteil noch verlockender.

A. Lange & Söhne: DATOGRAPH AUF/AB „Lumen“ – Der Chronograph, der niemals schläft

Rund um die Uhr zeigt das neue Modell von A. Lange & Söhne die Zeit zuverlässig an, und auch seine Stoppfunktion kann jederzeit genutzt werden. Denn alle Anzeigen sind auch im Dunkeln ablesbar – dank eines semitransparenten Zifferblatts und nachtleuchtender Anzeigen. Der Chronograph mit Flyback-Funktion, exakt springendem Minutenzähler und Gangreserveanzeige ist auf 200 Exemplare limitiert. 

Den DATOGRAPH AUF/AB erkennt man auf den ersten Blick an seiner spannungsreichen und zugleich harmonischen Zifferblattgestaltung. Die charakteristische Großdatumsanzeige im gerahmten Doppelfenster markiert die Spitze eines gleichseitigen Dreiecks. Dessen Basis bilden die beiden Hilfszifferblätter für die kleine Sekunde und den exakt springenden Minutenzähler.

Diese gelungene Anordnung entfaltet beim DATOGRAPH AUF/AB „Lumen“ eine ganz neue ästhetische Wirkung, sobald es dunkel wird.

Dafür sorgen ein semitransparentes Zifferblatt und ein phosphoreszierendes Material, das alle Anzeigen im Dunklen leuchten lässt – in einem markanten und für das menschliche Auge angenehmen Grünton. Stunden- und Minutenzeiger sind mit der Leuchtmasse ausgelegt, der Chrono-Zentrumzeiger ist komplett damit beschichtet.

Sekundenzeiger und Minutenzähler aus gebläutem Stahl kreisen jeweils vor einem nachtleuchtenden Hilfszifferblatt.

Grün leuchten auch der umlaufende Zifferblattring mit der in Fünftelsekundenschritte unterteilten Minutenskala und der darum laufenden Tachometerskala sowie die Pfeilapplike der Gangreserveanzeige.

Der eigentliche Clou ist aber das nachtleuchtende Großdatum. Die aus zwei getrennten Anzeigenflächen bestehende Datumsanzeige soll auch unmittelbar nach dem nächtlichen Schaltvorgang leuchten. Ermöglicht wird das durch ein mit Leuchtmasse beschichtetes Zehnerkreuz und eine schwarz bedruckte Einerscheibe aus transparentem Glas, die sich vor einem nachtleuchtenden Hintergrund dreht. Möglich wird das durch das semitransparente Zifferblatt, das der Uhr schon am Tag eine unverwechselbare ästhetische Erscheinung verleiht. Seine Beschichtung garantiert bei Licht einerseits eine gute Ablesbarkeit und ermöglicht andererseits das Aufladen der Leuchtmasse des Zehnerkreuzes. Der Großdatumsmechanismus ist in einer hellen Umgebung gut zu erkennen. So kann man um Mitternacht – bei Licht – das Weiterschalten der Datumsanzeige im Detail beobachten.

Der DATOGRAPH AUF/AB „Lumen“ ist das vierte Modell der von A. Lange & Söhne 2010 begonnenen „Lumen“-Serie. Eine Spezialbeschichtung des semitransparenten Zifferblatts aus Saphirglas filtert den größten Teil des sichtbaren Lichts heraus, nicht jedoch jenen Bereich des UV-Spektrums, der erforderlich ist, um die Leuchtpigmente mit Lichtenergie aufzuladen. Je dunkler die Umgebung, desto stärker heben sich die Anzeigen vom dunklen Hintergrund ab.

1999 setzte A. Lange & Söhne mit dem DATOGRAPH neue Maßstäbe im Chronographenbau. Seine Flyback-Funktion erlaubt unmittelbar aufeinanderfolgende Messvorgänge, indem eine laufende Zeitmessung mit nur einer Betätigung des Drückers bei 4 Uhr abgebrochen und augenblicklich eine neue gestartet werden kann. Diese seltene Zusatzfunktion spart Zeit, weil die sonst nötigen drei Handgriffe zum Stoppen, Nullstellen und erneuten Starten dank der Flyback-Mechanik durch einen einzigen Druckvorgang ersetzt werden.

Der exakt springende Minutenzähler des Chronographen springt genau in dem Moment um einen Teilstrich weiter, in dem der Chrono-Zentrumzeiger die 60. Sekunde vollendet, selbst dann, wenn die Zeitmessung im selben Moment gestoppt wird. Diese aufwendige Technik erleichtert die zweifelsfreie Ermittlung von Stoppzeiten. Der im Jahr 2012 vorgestellte DATOGRAPH AUF/AB zeigt als konsequente Weiterentwicklung des klassischen Kolonnenradchronographen darüber hinaus, wie viel von der maximal 60-stündigen Gangreserve noch zur Verfügung steht. Eine Gangreserveanzeige auf der 6-Uhr-Position gibt darüber Auskunft. Erst wenn am dritten Tag der kleine Pfeil den roten Bereich der Anzeige erreicht, ist es an der Zeit, dem Werk neue Energie zuzuführen.

Durch den Saphirglasboden präsentiert sich das aus 454 Teilen gefertigte, aufwendig finissierte Handaufzugskaliber L951.7 des DATOGRAPH AUF/AB „Lumen“ in seiner ganzen Schönheit. Die mit einer freischwingenden Lange-Spirale ausgestattete, von Lange entwickelte Exzenter-Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 18. 000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz). Das erlaubt – in Verbindung mit der durch insgesamt 300 Striche unterteilten Minutenskala – auf die Fünftelsekunde genaue Zeitmessungen. Das neue Modell ist im 41 Millimeter großen Platingehäuse mit schwarzem Alligator-Lederband und Dornschließe aus Platin erhältlich und auf lediglich 200 Exemplare limitiert.

Sinn U1B Die Taucheruhr aus deutschem U-Boot-Stahl mit blauem Zifferblatt

Markante Formgebung, reduzierte Anzeigen, klare Ablesbarkeit. So präsentieren sich die Taucheruhren der Modellreihe U1. Besonderes Kennzeichen der U1 B: Das blau galvanisierte Zifferblatt.

Einen starken Kontrast zum blauen Zifferblatt bilden die weißen, nachleuchtenden Indizes und Zeiger, sodass eine hervorragende Ablesbarkeit jederzeit gegeben ist. Diese prägnante Farbgebung der U1 B lässt sich durch ein blaues Silikonarmband zusätzlich betonen.

Das Gehäuse aus hochfestem deutschen U-Boot-Stahl ist äußerst seewasserbeständig und besitzt höchste amagnetische Güte. Der mit der TEGIMENT-Technologie oberflächen- gehärtete Taucherdrehring mit Minutenrastung ist besonders kratzfest und unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden. So wird ein Abspringen des Drehrings auch bei harten Stößen zuverlässig vermieden.

DNV GL bestätigt und zertifiziert die Drucksicherheit der U1 B bis zu einer Tauchtiefe von 1.000 m und die Temperaturbeständigkeit sowie Funktion in Anlehnung an die Europäi- schen Tauchgerätenormen. Damit haben Sie als Anwender die Gewissheit, mit der U1 B eine präzise und zuverlässige Taucheruhr am Handgelenk zu tragen.

UNION GLASHÜTTE – Viro Chronograph

Ausnehmend schön und äußerst präzise: Union Glashütte ergänzt die Viro Kollektion um drei neue Chronographen-Modelle, die nicht nur ein frisches Design, sondern auch ein technisches Upgrade erhalten haben. Ihr modernes mechanisches Werk schlägt mit einer Gangreserve bis zu 60 Stunden. Zwei Varianten mit elegantem Lederband und eine sportive Version ganz in Edelstahl stehen zur Wahl. Ganz gleich, welcher Stil – sie verkünden die Zeit auf verlässliche Weise.

Für die Neugestaltung dieses Zeitmessers hat Union Glashütte das Äußere des Viro Chronographen optisch verjüngt und zugleich eine vollkommen neue, klassische Gestaltung geschaffen. Feine Indexe, schmale stabförmige Zeiger und dezente Ziffern auf den Chronographenzählern verleihen der Uhr eine reduzierte, edle Ausstrahlung. Die Tag-Datum-Anzeige ist unter dem Union-Logo bei 3 Uhr platziert. Elegant geschwungene Bandanstöße runden das schlanke Edelstahlgehäuse ab.

Doch der Viro Chronograph ist mehr als eine perfekte Dresswatch, denn er besticht auch mit seinen inneren Werten: Für die präzise Zeitmessung sorgt das äußerst robuste und ganggenaue mechanische Werk UNG-14.01. Der Chronographen-Mechanismus funktioniert mit Nocken und wird mit zwei Drückern bedient. Das von Union Glashütte weiter entwickelte und veredelte Werk kann durch den geschraubten Saphirglasboden bewundert werden.

Drei neue Varianten des Viro Chronographen sind verfügbar: Die Version mit schwarzem Lederband und silberfarbenem Zifferblatt versprüht feine Eleganz. Etwas sportiver wirkt das Modell mit braunem Lederband und schwarzem Zifferblatt. Wer es noch sportlicher mag, wählt die Variante mit Edelstahlarmband. Angesichts der äußerst attraktiven Preise dürfte die Entscheidung für einen Viro Chronographen aber generell nicht schwer fallen: Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 2.200 Euro für die Lederbandvarianten und 2.300 Euro für das Modell mit Edelstahlband.

Technische Daten:

Werk:    UNG-14.01 

  • Stunden, Minuten, kleine Sekunde
  • Sekundenstoppvorrichtung
  • Chronograph 60 Sekunden, 30 Minuten- und 12 Stunden-Zähler
  • Chronographen-Mechanismus mit Nocken
  • Datumsanzeige im Zifferblattfenster Tagesanzeiger im Zifferblattfenster
  • Gangreserve bis zu 60 h

Gehäuse: Edelstahl 316L

  • mit aufgeschraubten Flanken geschraubter Saphirglasboden
  • Höhe:    14 mm
  • Durchmesser:  44 mm

Glas:    beidseitig entspiegeltes Saphirglas

Bänder:

  • Edelstahlarmband, Doppelfaltschließe mit zwei Drückern
  • schwarzes oder braunes Kalbslederarmband mit Krokoprägung und Ton-in-Ton Naht, Doppelfaltschließe mit zwei Drückern

Wasserdichtigkeit:  wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar (entspricht 100 m)

Zeit für die beste Verfassung der Welt

Das deutsche Grundgesetz wird 70 – drei Sondermodelle der Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte würdigen es

Das Grundgesetz ist der Kern unserer Demokratie. Sein erster Artikel die Grundlage unseres Zusammenlebens (Art. 1 Abs. 1 GG). Er lautet:

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtungaller staatlichen Gewalt.“ Im kommenden Jahr wird dieses Grundgesetz 70 Jahre alt.

Mit der Einheit wurde es zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland; ein beein- druckendes Werk für Jahrzehnte der Stabilität.

Aus diesem Anlass hat NOMOS Glashütte in Kooperation mit dem Nomos Verlag – Nomos kommt aus dem Griechischen, heißt: Recht, Gesetz und Ordnung – ein Sonder- modell entworfen. Den hocheleganten Uhrenklassiker Tangente, stabil wie die Verfassung, fertigt die Uhrenmanufaktur in drei limitierten Versionen: klein, mittel und groß, auf der Sechs sehr dezent jeweils das Paragrafen-Zeichen.

In allen dreien teilt das von Hand gefertigte Glashütter Manufakturkaliber Alpha mit Handaufzug die Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden. Und Artikel 1, siehe oben, ziert die Bodenseite: geschrieben um den Saphirglasboden herum, durch den das Werk sichtbar wird. Alle drei Größen sind auf je 70 Stück limitiert.

Auch wer keines der streng limitierten Sondermodelle bekommt, findet bei NOMOS Glashütte eine präzise und adäquate Alternative, die mehr kann als die Zeit anzuzeigen, denn NOMOS-Uhren stehen auch für eine Haltung: Die Uhrenmanufaktur engagiert
sich seit langem gegen Rassismus und Intoleranz und für Demokratie. Der Verlag Nomos aus Baden-Baden währenddessen steht als führender deutscher Wissenschaftsverlag für allerhöchste Qualität bei juristischer Fachliteratur.

Vom 9. November an gibt es die limitierten Sondermodelle Tangente – 70 Jahre Grundgesetz im Uhrenfachhhandel (dies vornehmlich in Universitätsstädten),
auf nomos-glashuette.com und über die Nomos Verlagsgesellschaft. Die Uhren mit der Nummer 1 bis 10 sind exklusiv über den Verlag erhältlich.