UNION GLASHÜTTE – Noramis Sonderedition Paul Pietsch

UNION GLASHÜTTE ist dem historischen Rennsport seit Jahren sehr verbunden. Neben der Sachsen Classic engagiert sich das Unternehmen unter anderem bei renommierten Rallyes wie der Silvretta Classic, der ADAC Deutschland Klassik sowie der Paul Pietsch Classic.

Dieses Jahr ehrt die Marke einen ganz besonderen deutschen Rennfahrer: Paul Pietsch. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Piloten der 30er- und frühen 50er-Jahre. Er bestritt Grands Prix und wurde zwei Mal Deutscher Meister. Vor seinem Tod 2012 war er der älteste noch lebende Formel-1-Fahrer. Genau von dieser Legende ließ sich UNION GLASHÜTTE inspirieren und stellt eine außergewöhnliche Sonderedition vor.

Die Paul Pietsch Sonderedition ist eine Hommage an den Fahrer und seine Rennautos – ganz unter dem Motto: Legenden Made in Germany. Das Ausgefallene an diesen Zeitmessern sind die – entweder silber- oder anthrazitfarbenen – Zifferblätter in Nieten- und Blechoptik, die an die damaligen klassisch genieteten Autokarosserien erinnern. Dazu kommt die eingefärbte 12 in kräftigem Rot, die sich auf die für diese Zeiten prägnante Rennwagennummerierung bezieht. Diese besondere Edition gibt es klassisch als Dreizeigeruhr mit Datum oder sportlich als Chronographen.

Der Chronograph weist neben seinen bekannten Noramis Retro-Elementen wie zum Beispiel die leicht zu bedienenden Pilzdrücker, das Saphir-Boxglas und den geschraubten Boden zwei weitere spezielle Züge auf: Der Start-/Stopp-Drücker nimmt das Rot der 12 wieder auf und ist in diesem starken Rotton eloxiert. Zusätzlich wird der Farbton beim Chronographenzeiger erneut aufgegriffen. Der Chronograph besitzt zwei Drücker und einen Korrektor bei 10 Uhr. Bei 9 Uhr ist das Datum eingebaut und im Herzen des Chronographen schlägt das UNG-27.S2 mit Siliziumspirale, was eine höhere Ganggenauigkeit ermöglicht. Die Gangreserve beträgt 60 Stunden. Insgesamt hat die Uhr einen Durchmesser von 42mm.

Die Dreizeiger-Variante gibt es ebenfalls mit einem silber- oder anthrazitfarbenen Zifferblatt und auch hier sticht die rote 12 direkt ins Auge. Das Datum ist bei dieser Variante bei 3 Uhr eingefügt. Im Inneren des Zeitmessers gibt das Automatikwerk UNG-07.01 den Ton an mit ebenfalls einer Gangreserve von bis zu 60 Stunden.

Um die Hommage an Paul Pietsch und seine außergewöhnlichen Rennautos abzuschließen werden die Uhren mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer besonderen Doppelnaht in Rot beziehungsweise in Grau ausgeliefert.

Die beiden Noramis Chronographen Sonderedition Paul Pietsch sind jeweils zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.250,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer ab Oktober erhältlich. Die Noramis Datum gibt es ab sofort jeweils zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.100,00 Euro.

Die neue NOMOS Ahoi Atlantik – der Allrounder aus Glashütte

Die neue Ahoi Atlantik kann nicht nur schwimmen, kommt mit zu Job oder Vernissage. Sie ist ein Allrounder, kann alles auf einmal. Die 24/7-Uhr von NOMOS Glashütte gibt es jetzt in drei Versionen.

Klar und frisch im Design, universell einsetzbar: Die drei Versionen der neuen Ahoi Atlantik, die NOMOS Glashütte pünktlich zum Sommerbeginn vorstellt, kann der Träger oder die Trägerin immer tragen. 24/7 ist mit diesen Uhren das Handgelenk attraktiv, elegant und dabei robust ausgestattet. Es sind Zeitmesser, die zu jedem Anlass passen, für Menschen, die prall gefüllte Tage und viele Rollen haben. 

Zwar gibt es viele Sportuhren. Und auch klassische Uhrenmodelle gibt es zahlreich. Aber Uhren, denen überzeugend beides gelingt, gibt es nur wenige. Und ist es für NOMOS-Uhren zwar immer schon typisch, dass man sie zu allen Arbeits-, Alltags- und gesellschaftlichen Gelegenheiten tragen kann, so kommt bei Ahoi Atlantik neu der Sport hinzu.

Ahoi Atlantik, Ahoi Datum Atlantik und Ahoi neomatik Atlantik lauten die vollen Namen dieser Uhren. Sie sind wasserdicht – bis 200 Meter.

Während die beiden Erstgenannten mit den hauseigenen Kalibern DUW 5001 und Datumswerk DUW 5101 ticken, im etwas größeren Gehäuse, arbeitet die kleinere Ahoi neomatik Atlantik mit der neuen, besonders schlanken Automatik-Technik von NOMOS Glashütte.

Alle drei haben ein Textilband, das in Frankreich eigens für NOMOS Glashütte gewebt wird.

Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin sind Stunden- und Minutenzeiger der neuen NOMOS-Uhr Ahoi Atlantik mit weißer Superluminova-Leuchtmasse ausgelegt. Schöner und praktischer Effekt: Ziffern und Stundenmarkierungen leuchten im Dunkeln grün.

Das neue NOMOS-Modell Ahoi Atlantik hat einen robusten Flankenschutz, der die Krone vor Unfällen bewahrt. Der sechsfach verschraubte Saphirglasboden und die ebenfalls verschraubte Krone sorgen dafür, dass das Gehäuse wasserdicht ist. 20 bar oder auch 20 atm und 200 Meter – alle Angaben meinen das Gleiche. Das schlanke Stahlgehäuse mit den senkrechten Flanken ist auf Hochglanz poliert; schöner Tresor für das hocheffizient arbeitende Glashütter Kaliber aus eigener Manufaktur.

NOMOS Glashütte: Tetra neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte in Off White, Red, Blue und Black

Vom Club ins Büro oder umgekehrt? Klar, geht. Eine Uhr aus der neuen limitierten Uhrenedition der Manufaktur NOMOS Glashütte kommt mit. Sie ist etwas für Menschen mit eigenem Kopf.

Farbige Versionen des erfolgreichen, quadratischen Klassikers Tetra gibt es von NOMOS Glashütte schon lang. Bis dato waren dies Uhren mit Handaufzug in eher zarten Farben. Jetzt aber eskaliert Tetra: Mit der neuen limitierten Serie Tetra neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte schlägt die Manufaktur neue Töne an. Denn die vier Modelle, die es in diesem Frühjahr gibt, sind nicht nur flache, elegante Automatikuhren. Sie sind auch extravagant, ein bisschen eigenwillig. Edgy würden manche heute dazu sagen.

Red, Blue, Black und Off White sind die neuen, nun sehr klaren Farben der Uhren. Sie werden in einer Technik aufgebracht, deren Wirkung jener von Emaille gleicht: Auftreffendes Licht wird von den opaken Oberflächen nicht geschluckt, sondern reflektiert. Das sorgt für Tiefe. In ihrer Form und Größe sind die Neuen weder feminin noch maskulin, sondern – wie übrigens viele erfolgreiche Uhren der Geschichte – für alle.

Das heißt aber nicht: für jede und jeden. „Die Uhren sind mutiger als der Sneaker zum Jackett“, so NOMOS-Produktchefin Heike Ahrendt. Ob Business Coach oder NFT-Artist, ob Polit-Nachwuchs oder Youtube-Star, ob Molekularforscher oder Interior-Designerin: NOMOS Glashütte hat bei diesen Uhren an selbstbewusste, moderne Menschen gedacht, die nicht dem Mainstream folgen. „Das mag vielleicht verwundern, ist aber nur folgerichtig“, so Ahrendt. Denn auch als Unternehmen geht NOMOS Glashütte schon immer seinen eigenen Weg.

Die neue NOMOS-Edition ist auf nur je 175 Exemplare weltweit limitiert, was die Gravur auf dem Boden belegt.

Und was NOMOS mit einem Geschenk feiert: Die schöne NOMOS- Faltschließe am rembordierten Band (aus Horween Genuine Shell Cordovan, von Hand geölt, mit Glaskugeln auf Glanz gestoßen) gibt es so dazu.

Die Uhren dieser Sonderdedition sind nach Chronometerwerten reguliert und mindestens so begehrenswert wie die bunten Tetra-Modelle mit Handaufzug. Aber eben doch: grundverschieden und klar eine Steigerung.

Die Kleine Goldene: Ludwig Gold 33, die neue Damenuhr von NOMOS Glashütte

Es mag Ausnahmen geben. Die Liebste in Gold aufzuwiegen, wäre in den meisten Fällen jedoch vielleicht zu viel des Guten. Eine wunderbar zarte, goldene Uhr allerdings: Welche Geliebte, Freundin, Ehefrau, Schwester hätte diese nicht verdient? Dafür gibt es von NOMOS Glashütte neu Ludwig Gold 33. Eine Uhr Glashütter Herkunft mit Manufakturkaliber, Handaufzug, Goldgehäuse, 18 Karat; eine Uhr für die Ewigkeit.

Wer diese Uhr nicht geschenkt bekommt, schenkt sie sich selbst. Denn mit ihr hat man am Arm, was im Schrank der Trenchcoat ist, die weiße Bluse, das Kleine Schwarze. Gefertigt in der Tradition von 175 Jahren Glashütter Uhrmacherkunst, ist die Neue von NOMOS eine klassische, unaufdringliche und dabei doch bestechend schöne Armbanduhr, eine Anschaffung fürs Leben. Sie ist Schmuckuhr zur Abendgarderobe und elegantes i-Tüpfelchen für den Alltag, ist Lebensbegleiter.

Gold ist nicht nur für Allergikerinnen geeignet, sondern gilt auch sonst als gesund. In vielen Nationen (etwa in Italien, Spanien, Frankreich und auch den USA) ist es üblich, Eheringe links zu tragen, da die Blutbahnen aus der linken Hand direkt zum Herzen führen. Schon im alten Rom und auch im alten Ägypten war man überzeugt: Gold hilft, vital zu bleiben. Ein möglicher sanfter Helfer also in Sachen Jugend.

Ludwig Gold 33 hat einen Durchmesser von 33 Millimetern, Saphirglasboden und ein Band aus Horween Shell Cordovan mit formschöner Goldschließe. Sie ist ab sofort im Fachhandel oder Online direkt bei NOMOS erhältlich.

NOMOS Club Campus deep pink und blue purple

Der 4. Jahrgang der Uhrenserie Club Campus für junge Menschen: Vier Neuzugänge bereichern jetzt die NOMOS-Kollektion, charakterstark und vielseitig kombinierbar. Club Campus deep pink und Club Campus blue purple mit einem Durchmesser von 36 und 38,5 Millimetern.

Beide neuen Farben sind vielseitig: Das tiefe Pink passt nicht nur zu Dunkelblau, Schwarz, Grau, Weiß. Sondern – moderner noch – auch zu Oliv- und anderen Grüntönen, zu Braun, zu Rot, zu Lila und Gelb. Das blaue Violett mag nicht nur Creme- und helle Grautöne, Schwarz und Dunkelblau. Es liebt auch Orange, sonniges Gelb und bläuliche Grüntöne.


Wie schon bei den Campus-Versionen vergangener Jahre zeigt ein Mix aus römischen und arabischen Ziffern die Zeit, sind die Uhren bis 100 Meter wasserdicht, sportlich und gut lesbar auch im Dunkeln. Das höchst präzise NOMOS-Uhrwerk Alpha stammt aus eigener Manufaktur.

Schön für Schenkende: Bei Campus-Modellen kann der Boden von NOMOS individuell graviert werden. Alles, was erinnert sein will oder werden sollte – Wendepunkte, Wünsche, Komplimente –, findet als Text-Mitgift Raum. Oma an Enkel (jetzt mit Hochschulreife), Onkel an Lieblingsnichte, Eltern an den frisch promovierten Sohn, Nachbarn, die sich fürs Babysitten bedanken: Schenkende verbinden sich auf bis zu vier Zeilen mit dem oder der Beschenkten, auf immer.

UNION Glashüttes Retro-Klassiker präsentiert sich mit neuester Technik

Die Uhrenmarke UNION Glashütte hat ihren sportlichen Belisar Chronographen weiterentwickelt und stellt die Uhr jetzt mit ausgefallenem Zifferblatt und neuem Innenleben auf höchstem technischen Niveau vor.

Das dunkelgrün-schwarze Zifferblatt mit von innen nach außen verlaufendem Farbverlauf ist ein absoluter Hingucker. Große Retroblockzahlen, die an Youngtimer erinnern, ein Pulsometer und die typischen Retroelemente wie Pilzdrücker, leicht gewölbtes Saphirglas und die Schienenminuterie runden den typischen Vintage-Charakter der Uhr ab. Im Inneren schlägt das erste Uhrwerk seiner Generation: das UNG-27.S1 das mit einer Siliziumspirale und einer hohen Gangreserve von 65 Stunden ausgestattet ist. Der Zeitmesser wird durch ein Schnittkantenband in grünem Nubukleder und weißem Riegelstich ergänzt.

UNION Glashütte hat dem beliebten Belisar Chronographen einen starken Farbanstrich verpasst. Mit dem außergewöhnlichen Dunkelgrünton ist die Uhr ein absoluter Hingucker. Das bekannte Panda- Zifferblatt wurde mit einem dunkelgrünen Farbverlauf aufgesetzt, welcher vom Zentrum nach außen verläuft. Die Totalisatoren setzen sich kontrastreich ab. Die Kleine Sekunde bei 9 Uhr ist schwarz gehalten während sich die beiden anderen Hilfszifferblätter sowie die Pulsometeranzeige in Mattweiß abheben. Große Blockzahlen, die besonders bei Youngtimern bekannt sind, unterstreichen den Retro- Charakter der Uhr. Ebenso die klassische Schienenminuterie sowie die Retro-Pilzdrücker und das leicht gewölbte Saphirglas.

Das dunkelgrüne Zifferblatt der Armbanduhr ist neben den Totalisatoren und Pulsometer mit klassischen Stunden- und Minutenzeigern ausgestattet, die mit Super-LumiNova® beschichtet sind. Der Pulsometerzeiger weist zusätzlich eine rote Spitze auf. Das Datum befindet sich bei 6 Uhr. Insgesamt misst der Chronograph 44 Millimeter und verfügt über ein Werksnovum, das UNG-27.S1, das sich durch eine Siliziumspirale und eine hohe Gangreserve von 65 Stunden auszeichnet.

Ein weiteres Detail dieses Zeitmessers ist das passend dunkelgrüne Schnittkantenarmband aus Nubukleder, welches mit einem weißen Riegelstich versehen ist.

Der neue Belisar Chronograph ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.690,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich.

Glashütte Original SeaQ Panoramadatum in Schilfgrün

Als echtes Original bewegt sich die sportlich-elegante SeaQ Panoramadatum gern abseits bekannter Pfade. Das gilt auch für die neue schilfgrüne Variante des Modells aus der Spezialist Kollektion. Die Farbe der Natur passt besonders gut zu diesem Experten: Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 bar, einseitig drehbarer Lünette mit Halbminuten-Rastung und kratzfester Keramikeinlage sowie verlässlichem Manufakturkaliber mit 100 Stunden Gangreserve ist diese Uhr der perfekte Begleiter bei allen Abenteuern, draußen wie drinnen.

Die Farbe unserer Zeit

Grün gilt als die Farbe der Natur, die Farbe von Nachhaltigkeit, Leben und Wachstum. Entsprechend positiv und harmonisch ist seine Wirkung – auch am Handgelenk, wie die neue Variante der SeaQ Panoramadatum höchst stilvoll beweist. Denn diese Uhr mit edlem Zifferblatt in Schilfgrün vereint wie kaum eine andere sportliche Funktionalität, verlässliche Ausdauer und eleganten Stil. Jedes einzelne noch so kleine Element dient nicht nur exzellent seinem Zweck, sondern ist auch von Expertenhand harmonisch vollendet.

Ein Abenteurer, der echte Größe beweist

Die jüngste Ausführung der SeaQ Panoramadatum präsentiert sich im Edelstahlgehäuse von großzügigen 43,2mm Durchmesser.

Darin befindet sich unter kratzfestem und beidseitig entspiegeltem Saphirglas ein schimmerndes schilfgrünes Zifferblatt, von dem sich Zeiger, Ziffern und Indexe dank Super-LumiNova® Beschichtung auch im Dunkeln deutlich abheben.

Das charakteristische Glashütte Original Panoramadatum ist bei 4 Uhr zu finden. Die kannelierte Drehlünette setzt nicht nur markante Akzente, sondern ist auch mit einer schilfgrünen Keramikeinlage versehen und einseitig drehbar.

Off-Road-Spezialist mit Stil und Köpfchen

Egal ob zu Lande oder zu Wasser, die SeaQ Panoramadatum fühlt sich überall zu Hause. Diese erstaunliche Widerstandskraft hat ihren Ursprung tief im Herzen der Uhr. Das mechanische Manufakturkaliber 36-13 ist dank Bajonett- Aufhängung besonders stoßsicher im Gehäuse verankert und tickt präzise und verlässlich bis zu einem Druck von 30 bar (300 m) und mit einer Gangreserve von 100 Stunden.

Seine Spiralfeder aus Silizium lässt sich auch von alltäglichen Magnetfeldern nicht aus dem Takt bringen, die bei herkömmlichen mechanischen Uhren die Ganggenauigkeit beeinträchtigen können. Jeder der luxuriösen Zeitmesser erfüllt nicht nur alle Anforderungen, die DIN 8306 und ISO 6425 an professionelle Taucheruhren stellen, sondern durchläuft auch ein aufwendiges 24-tägiges Testverfahren – den Excellence-Test. Das gesamte Uhrwerk wird von Hand in den Ateliers von Glashütte Original gefertigt und dekoriert. Seine erstklassige Veredelung ist durch den Saphirglasboden zu bewundern.

Die neue SeaQ Panoramadatum ist mit einem Kautschuk-, Metall- oder extra-robustem Textilband erhältlich und ab März 2022 in den offiziellen Boutiquen von Glashütte Originalund bei ausgewählten Händlern weltweit verfügbar.

Jetzt neu in Platingrau – und in zwei Größen: NOMOS-Klassiker Tangente neomatik

Schlanke arabische Ziffern, schmale Lünette, das Stahlgehäuse wie eine Münze geformt: ein flacher Zylinder mit geraden Flanken, über die sich das plane Saphirglas spannt. Tangente ist die erfolgreichste Uhr von NOMOS Glashütte, ist eine Ikone, eine der bekanntesten Armbanduhren made in Germany. Als Tangente neomatik platingrau hat diese Uhr jetzt ein völlig neues Aussehen erhalten, wird so zum Paradestück cooler Eleganz.

Es ist die dritte Uhr mit metallischem Zifferblatt innerhalb weniger Wochen: Mit Uhren in Silber und Gold hat NOMOS Glashütte 2021 beschlossen, nun kommt Tangente in Platingrau.

Denn das Zifferblatt ist mit Rhodium galvanisiert, einem Platinmetall, das den wertvollen grauen Farbton liefert. Die ebenfalls rhodinierten Fadenzeiger sind gut lesbar, harmonisch Ton in Ton. Und wie so oft bei NOMOS Glashütte ist auch dieses Modell in Layout und Materialität genderneutral, unterscheidet sich nur in den Größen: Tangente neomatik platingrau gibt es im Durchmesser von 35 wie 39 Millimetern.

Der kleine, goldene neomatik-Schriftzug unter dem Signet der Manufaktur verweist auf die Arbeit der Uhrmacher und Ingenieure und bringt das Grau noch mehr zum Leuchten.

Das hauseigene Automatikkaliber DUW 3001 ist nicht nur extrem effizient, es ist dabei auch noch sehr schlank. Für diese Besonderheit steht die Bezeichnung neomatik, neue Automatik.

Der beidseitig aufziehende Rotor und das fein dekorierte Werk sind bei ihrer Arbeit zu beobachten, wenn man sich für den Boden aus Saphirglas entscheidet. Erstmals allerdings gibt es Tangente neomatik auch mit Stahlboden – und damit preislich hochattraktiv.

Wintergrillen ist die neue Weihnachtsgans

Der Autor, Tom Heinzle, ist Profi und ein echter Kreativkopf unter den Grillmeistern: Wie Panettone im Speckmantel, Rehrücken in Glühweinsauce oder der ultimative Winterburger auch dann stets perfekt gelingen, wenn Minusgrade und Wind der Glut zusetzen, zeigt Wintergrill-Pionier Tom Heinzle in seinem neuesten Meisterwerk. Winterliche Aromen nach Lebkuchen, Zimt oder Anis verströmen dabei ihren Duft und locken die Gäste an den heißen Grill, wo Tom Heinzle stets auch wärmende Getränke und kleine Snacks für zwischendurch bereithält, während seine kreativen Rezeptideen aus saisonalem Gemüse, Fleisch oder Fisch auf Feuerplatte, Grillrost & Co. für Vorfreude sorgen.

Die Vielfalt saisonaler Produkte, die sich auf dem Grillrost zubereiten und veredeln lassen, ist enorm. Tom Heinzle hat für dieses Buch viele ursprüngliche Winter-Gemüsesorten verwendet, aber auch Rind, Schwein, Lamm, Geflügel und Fisch mit winterlichen Gewürzen und Beilagen aufs’s Leckerste kombiniert. Er schwört neben erstklassigen Geräten natürlich auf beste Zutaten, daher verwendet er niemals industriell hergestelltes Fleisch und immer frische, saisonale und regionale Obst- und Gemüsesorten. Dieser Anspruch spiegelt sich in über 50 Grillrezepten  zu Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts wider. Alle Gerichte lassen sich auf Holz, Kohle oder Gasgrills zubereiten und Tom verrät jede Menge Profi-Tipps für die Grill-Praxis im Winter.

Fazit: mehr als ein Grillbuch, das nur neue Rezepte und Geschmackserlebnisse verspricht. Es bietet nicht weniger als eine neue, zusätzliche Perspektive auf das Thema Grillen und BBQ.  Ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Griller oder die, die es werden wollen.

Tom Heinzle: Toms Wintergrillen. 

208 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 205 x 2555 mm, Hardcover,
ISBN: 978-3-96664-306-1